Dann verheiratet man vielleicht wie bei einem Flugzeugmotor. Veraltetes raus aus Law Dogs, fügt die Agency und Texas Ranger dran und Erhält ein Buch der Regierungs-Organe von beiden Seiten der Mason Dixon Linie, statt 3 halber Bücher.
Wieso DREI "halbe Bücher"?
The Agency hat auf 130 Seiten NICHTS ÜBERFLÜSSIGES, sondern ist ein VERDAMMT GUTES Quellenbuch für alles rund um Spionage-Missionen, die Agency (Nachfolge-Organisation der Pinkertons), Ermittlungen im Akte-X-Stil, usw. - Die darin beschriebenen Vorgehensweisen, die neuen Gadgets für Agenten, die internen Probleme der Agency, das ist BESTER Deadlands-Abenteuer-Stoff!
The Agency lohnt sich als komplett eigenständige deutsche Ausgabe auf jeden Fall. Nur
Lone Stars ist double-statted mit D20-Spielwerten. Damit fiele ca. ein Viertel bis ein Drittel des Seitenumfangs weg, da ja JEDES neue Kampfmanöver, JEDER Zauber für die Shootists (wie die Hexslinger seit Hexarcana genannt werden), JEDES Monster, JEDER NSC immer mit doppelten Angaben aufgeführt wird. Nur der "Fluff" bleibt für beide Regel-Varianten gleich.
Aber Lone Stars hat noch einen weiteren Makel: Es stellt einfach in Kurzform (oft ohne Spielwerte!) die Monster aus Rascals, Varmints & Critters 1&2 nochmal vor - als die "Ranger Bible". Das ist pures Seitenschinden mit Inhalten, die man als Deadlands-Marshal eh schon hat (vor allem in einer Fassung, die auch die Spielwerte dazu aufführt). Dieses Wiederkäuen bekannter Informationen macht nochmals ca. ein Viertel des Umfangs von 129-Seiten aus.
Bleiben ca. 60 bis höchstens 70 verwertbare Seiten. -
Das lohnt nicht für eine eigenständige Publikation. Aber das Gute: Die überflüssigen Teile in Lone Stars sind LEICHT zu identifizieren und EINFACH zu streichen.
Ganz anders bei
Law Dogs, wo die Überarbeitung fast schon einem NEU-Schreiben gleichkäme, weil hier der Teufel im Detail steckt, man wirklich ALLE Texte nochmals rannehmen muß, prüfen, verwerfen oder aktualisieren, Spielwerte von der 1st Ed. auf aktuellen Stand (z.B. bei den Hucksters/Hexslingers) bringen muß, usw. - Das ist eine RIESENARBEIT und alles andere als ein Vergnügen.
Law Dogs hat zudem noch das wohl mit Abstand SCHLECHTESTE Abenteuer, das je in einem DL-Quellenband zu finden ist. Das ist so grottig, daß man sich wirklich überlegen sollte, ob man sich die Übersetzungsaufwände dafür antun möchte.
Law Dogs hat aber noch ein anderes, ein inhaltliches Problem, das aus der "Verortung" im Setting-Meta-Plot herrührt. Dort wird die Pinkerton Agency beschrieben - und zwar TOTAL ANDERS als es im Agency-Quellenband der Fall ist. (Die Texas Rangers zwar auch, aber nicht so krass anders.) - Das liegt zum Teil auch daran, daß es mit dem In-Game-Umbruch 1877 nicht mehr die Pinkertons sind, die übernatürliche Begebenheiten untersuchen, sondern die Agency.
Und hier ist nun die Frage: WANN im Deadlands-Meta-Plot soll man nun einen deutschen Band zu Gesetzeshütern, Rangern und Agenten (falls man die Agency nicht wirklich besser separat herausbringen wollte) ansiedeln?
VOR 1877 oder NACH? - Das ist so enorm wichtig, weil eben mit der Devils-Tower-Trilogie der Weird West MÄCHTIG umgewälzt wird.
Abenteuer wie Canon O'Doom spielen z.B. NACH den Umwälzungen und wären vorher kaum irgendwie einzubinden, Abenteuer wie Pass the Salt (aus dem Great Maze Band) spielen VOR den Umwälzungen, und sind hinterher nicht mehr stimmig einzubinden.
Auch der Great-Maze-Band "veraltet" ja mit den Umwälzungen der Devils-Tower-Trilogie und wird von dem Lost-Angels-Band abgelöst, weil in Lost Angels nichts mehr so ist, wie vorher.
Somit ist bei den drei Law Men Bänden: Law Dogs (VOR 1877), The Agency (NACH 1877), Texas Rangers (NACH 1877 und NACH den Umwälzungen der Dead-Presidents-Meta-Plot-Trilogie!) auch schon ein Zusammenfassen auf "Fluff"-Seite alles andere als leicht.
Am ehesten könnte ich mir tatsächlich noch die ENORM aufwendige Zusammenfassung von Law Dogs (Abenteuer wegschmeißen, Hexslinger raus) und Lone Stars (Ranger Bible wegschmeißen, D20-Spielwerte raus) zu einem Band "Law Dogs & Lone Stars" vorstellen. - Aber das ist ein, wie gesagt und wirklich nicht übertrieben, ENORMER Aufwand alles zu "zerrupfen", die guten Teile zu behalten, NEUE Teile zu schreiben, die es auf den aktuellen Regelstand und Settingstand bringen, und dann wieder zusammenzustellen.
Ehe man diese Überarbeitung von Law Dogs und Lone Stars hinbekommt, hat man leichter DREI KOMPLETTE Quellenbände wie The Agency, Lost Angels und das so wichtige Tales of Terror 1877 übersetzt!