Wie die das in Aventurien machen, ist mir inzwischen ziemlich egal.
Aber Myranor lebt auch ein ganzes Stück davon, daß es Spielwiese für hochstufigere und exotischere Dinge ist. Wenn man die DSA5-Regeln aber nicht ganz gewaltig umkrempelt, wird das GRW wieder nur die Grundlagen enthalten. Damit sägt man letztendlich den Ast ab, auf dem man sitzt, wenn man in Myranor auch nur wieder das Pippifaxzeug spielen kann wie in Aventurien oder einen halben Band Regelergänzungen mit abdrucken muß.
Wenn das Abenteuer 20% Regeltext "braucht", ist nicht das Abenteuer schlecht. Da hat der Verlag versagt, weil er jede Menge Regeln publiziert hat (das AB hat die sich ja nicht ausgedacht), die man dann offensichtlich nicht verwenden darf. Regelzusatzbände veröffentlicht man doch deshalb, um diese Dinge nicht jedes Mal neu abzudrucken. Wenn man das von vornherein ausschließt, dann sind Regelzusätze doch weitgehend sinnlos.
DSA5 hat es doch nicht mal geschafft, alle wichtigeren Magietraditionen und Götter ins GRW zu bringen. Myranor hat davon potentiell noch viel mehr, und selbst wenn wir annehmen, daß es gelingt, diese Bereiche ordentlich zu verallgemeinern und einzudampfen, wird immer was hinten runter fallen. Wenn wir ein Abenteuer wie "Lied des Lor" nehmen: da gibt es eine ganze Reihe auch exotischerer Rassen, man braucht die Regeln für alle vier Magieformen mitsamt Werten für beschworene Wesen und eher abgelegene Ritualkenntnisse und Repräsentationen, fortgeschrittener Kampf ist auch ganz sinnvoll, für diverse Monster wird einfach auf MyMo und für diverse Alchemika auf MyZa verwiesen, was auch nicht mehr ginge. Und da hat man MyGö noch weitgehend umschifft, sonst müßte das auch noch mit rein. Dazu noch die sowieso notwendigen Wertekästen, und die 20% sind noch sehr knapp bemessen, wenn man dem SL auch die Möglichkeit geben will, nicht nur den Abenteuertext abzulesen, sondern auch eigene NSC einzubauen oder auf Fähigkeiten der vorhandenen NSC zurückzugreifen, die sie zwar haben könnten, aber nicht direkt im Wertekasten stehen.
Ich will ja gar nicht, daß man die DSA4-Aufteilung nachbaut. Wenn man das sinnvoller ordnen kann und weniger Text bei gleichen Spielmöglichkeiten verbraucht, ist das toll.
Aber man muß sich doch nicht selber ein Bein stellen mit einem sowieso unhaltbaren Versprechen.