Autor Thema: Myranische Magie  (Gelesen 9497 mal)

Asyrian

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
    • Profil anzeigen
Myranische Magie
« am: 19. September 2012, 13:44:56 »
Ich und meine Spielegruppe sind schon diverse male in die Tiefen dieses Themas (Magie auf Myranor) eingetaucht wir sind uns allerdings in nichts wirklich sicher.
Vor allem weil, wenn man eine Zeile gelesen hat, man die vorherige schon wieder halb vergessen hat.
Kann hier jemand -der es rundum verstanden hat- eine kurze Zusammenfassung geben und evtl. eine handvoll Beispiele?

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #1 am: 19. September 2012, 15:19:45 »
Eigentlich ist es nicht Besonders schwer :)

Du hast 3 grundlegende Dinge:
Zauber (eine Fertigkeit)
Instruktionen (eine SF)
Formeln (eine Gestufte-SF)

Die Magie arbeitet so, das eine (in aller Regel Erschwerte) Probe auf ein Zauberfähigkeit ablegst.
Es gibt viele verschiedene Zauberfähigkeiten, die nach den sog. Quellen gestaffelt werden (welche sind ja erstmal egal).
Welcher Art deine Zauberwirkung (also der Effekt den du haben möchtest) ist, bestimmen (neben den Quellen natürlich) die Instruktionen.
Du kannst nur die Arten von Wirkung erzeugen, für die du die passende Instruktion besitzt und die für den jeweiligen Zauber überhaupt möglich sind (welche das sind, findest du nach Quellen geordnet im Kasten in MyMa 31f, bzw. Tabellarisch im Anhang auf Seite 245).
Der Text zu der gewünschten Instruktion (zu finden auf MyMa 33ff) sagt dir, welche AsP-Kosten anfallen (ggf. mit einem Verweis auf den Kasten auf MyMa 32) und gibt dir den ersten Zauberfähigkeits-Proben-Modifikator (hier die sogenannte Struktur). Der ist immer positiv, also ein Aufschlag.
Zu dem Modifikator aus der Instruktion, kommen dann noch Aufschläge aus den "technischen Daten" (Randpaaramenter genannt) deiner gewünschten Wirkung. Diese sind: Maximale. Wirkungsdauer, (max.) Reichweite, Zielobjekt und Zauberdauer. Jeder dieser 4 Punkte ergibt einen eigenen Modifikator auf die Probe (dessen Höhe du im im Kasten auf MyMa 30 findest). Alle diese 4 Modifaktoren ergeben, zusammen mit der Strucktur (die die Instruktion vorgibt und ebenso zu den Randpaaramenter zählt), den "Endaufschlag" (genannt Anrufungsschwierigkeit; "" weil es nur bedingt stimmt) auf deine Zauberfertigkeits-Probe.
Bestehst du diese Probe, tritt der Gewünschte Effekt, dessen stärke von den ZfP* abhängt, in Kraft (so du die nötigen AsP-Hast natürlich :) ).
Formel sind jetzt nichts anderes, als vorformulierte Zauberwirkungen. In ihnen werden Zauber, Instrucktion, Reichweite, etc. fest gelegt und der Anrunfungs-Schwierigkeit, sowie die AsP-Kosten, die sich daraus ergeben angegeben. Formeln sind SFs die Werte zwischen 1 und 7 (die sogennanten Qualitätsstufen) haben können. Dieser Wert entspricht direkt einer Erleichterung, die man mit der Anrunfgsschwierigkeit verrechnet.
Formel zu benutzten, stellt besonders zu Beginn des Spieles den Normalfall da.
Man kann auch ohne diese Zaubern, doch dazu benötigt man die SFs "Spontanzauberei". Es sind insgesamt 5 Stück, für jeden der Randpaaramenter eine, die jeweils Werte von 1 bis 4 haben können. Du kannst nur solche Randpaarameter in der Zauberei ohne Formel (die sog. Spontanzauberei) wählen, deren SF du besitzt.

Das war es im Grunde schon, für die wichtigste Art der Zauberei. Die so genante Essenzbeschwöhrung.
Für ein Bsp. Verweise ich einfach auf MyMa  27, Beispiel 3.

Es gibt noch andere Spielarten: Die Interne und die Externe Wesens-Beschwörung. Diese Arbeiten ein wenig anderes, aber letztlich genauso wie die Ivokation in WdZ auch.
Jeder der Spielarten der Magie, benötigt im Grundsatz einen eigenen Zauber.*
Das heist, das es etwa 3mal so viele Zauber, wie Quellen gibt...*
Welche Quellen es alle gibt, findest du in MyMa ab Seite 11.

Edit: Siehe neuen Post

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #2 am: 19. September 2012, 15:38:55 »
Irgendwo in meiner Signatur versteckt sich noch ein Link zu einem Dokument, dass dir die Grundlagen nochmal in Zusammengeraffter Form erklärt. Es ist nicht 100 % Begriffssicher (sehr Aufwändige Zauber werden da schonmal als Ritual bezeichnet), und du kannst damit auch keine eigenen Zauberformeln basteln. Aber es benennt wenigstens die Philosophie dahinter. Beispiele für (zu großen Teilen selbst erstellte) Zauberformeln gibt es bei einer Reihe Beispielhelden, aber die sind eben auch nur auf diese Helden zugeschnitten und ihr Beschreibungstext explizit auf die Fähigkeiten des Helden gemünzt. Die Helden sind halt für Testspiele generiert worden, nicht dazu sie durch eine Heldenkarriere komplett durchzuspielen.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Asyrian

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #3 am: 20. September 2012, 09:06:33 »
Ich danke herzlich! :D

Das werde ich bei unserer Freitagssitzung gleich einwerfen.


ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #4 am: 20. September 2012, 09:44:37 »
Bezugnehmend auf meinem letzten Post:

Edit:
*Nach kurzem Schmöckern in GSandSDS's Text:
Oder bin ich da gestern reingefallen, und man braucht nur einen für die Wesens- und einen für die Essenz-Beschwörung und unterscheidet zwischen innerer und äußerer Beschwörung mittels SF?
Oder ist mit mir da einfach "nur" ein Teil des "Zauberbaukastens" aus den Experten-Regeln dazwischen gerutscht?
(MyMa grade nicht an der Hand)

Icestorm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 170
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #5 am: 20. September 2012, 11:16:08 »
Du entscheidest zur Quelle, ob du Essenz, oder Wesenheiten beschwören möchtest.
Dann (auf W bezogen) kannst du selbst bestimmen (MyMa S. 61), ob diese Wesen in-/ oder extern erscheinen.

Dazu unterscheidet man halt Inspiration (die Wesenheit fährt in den Beschwörer, oder ggf. anderen Körper ein), oder die Invokation, wo das Wesen in eigener Gestalt beim Beschwörer erscheint.

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #6 am: 20. September 2012, 11:32:39 »
Kay, dann ist mir da der Baukasten aus den Experten-Regeln dazwischen gerutscht.
(dort kann man Zauber spezialisiert lernen, zu einer Günstigeren Spalte. Oder auch allgemeiner, zu einer höheren)

Icestorm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 170
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #7 am: 20. September 2012, 17:45:29 »
Ich war eigentlich der Meinung, daß man sich bei Wesenbeschwörung direkt auf in-/oder externe Beschwörung spezialisieren muß... aber finde dazu absolut nichts mehr.

K.A. ob ich da etwas durcheinander werfe, oder gedanklich alte mit neuen Regeln vermische. Hatte die Magie Regeln aus dem HC gelesen und eine ganze Weile gebraucht um da durch zu steigen... kurz darauf kam MyMa raus.
Dementsprechend kamen die ganzen Informationen zur Magie relativ zur gleichen Zeit in meinem Gedächnis an.  :-X
Der daraus entstandene Brei ist nicht immer korrekt.  ;D
(in MyMa genau die Stellen zu finden, die man sucht ist oft eine nervenaufreibende Angelegenheit *g*)

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #8 am: 20. September 2012, 18:46:30 »
Als Beschwörer spezialisieren muß man sich auf keinen Fall - man kann problemlos sowohl invozieren als auch inspirieren.
Meines Wissens geht das auch wirklich mit ein und demselben Zauber, mit W:Humus kann man Humuselementare also intern und extern beschwören. Aber da bin ich nicht 100%ig sicher.
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

Icestorm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 170
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #9 am: 20. September 2012, 19:20:11 »
Hm, beim Wesensbeschwörer in WnM (S. 88) steht lediglich, daß die Wesenheiten meist extern beschworen werden und nur in bestimmten Kulturen wird die interne praktiziert, oder sogar bevorzugt.
Also hast du glaube Recht, daß es egal ist, solange man überhaupt in der Lage ist Wesenheiten herbeizurufen. ^^

@Asyrian: Am besten ist es, wenn du direkte Fragen stellst... dann ist es für uns einfacher dir Antworten zu geben.  ;)


Asyrian

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #10 am: 21. September 2012, 08:14:44 »
Naja wie soll man eine direkte Frage stellen wenn man fragen muss wie das gesamte Konstrukt funktioniert ^^

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #11 am: 21. September 2012, 08:44:46 »
Aber da bin ich nicht 100%ig sicher.
Das scheint irgendwie uns allen so zu gehen ^^;

Naja wie soll man eine direkte Frage stellen wenn man fragen muss wie das gesamte Konstrukt funktioniert ^^
Nunja...
Man kann versuchen zu erläutern was man nicht versteht,  und/oder wieder zu geben was man glaubt verstanden zu haben.
Denn ein "ich raffe garnix" gibt es eigentlich nie. Irgendwas glaubt man immer verstanden zu haben, aber man hat das Gefühl das es nicht zusammen passt.
Und grade in MyMa hat man sich eigentlich viel mühe geben, den eigentlichen Zaubervorgang so einfach wie möglich zu erklären (was dazu führt, das man auch einige Wiederholungen stößt, wenn man es dann mal verinnerlicht hat...)

Icestorm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 170
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #12 am: 22. September 2012, 10:47:31 »
Zitat
Zitat
Aber da bin ich nicht 100%ig sicher.


Das scheint irgendwie uns allen so zu gehen ^^

 ;D Wenn zu viele Magiesysteme und alte/neue Regeln aufeinader treffen, kann dieses Phänomen schon mal auftreten.

Ja, da hat Chao Recht, sag einfach mal, wieviel du bereits verstanden hast und an welchen Ecken es noch hakt.  Dann können wir uns direkt auf die Probleme konzentrieren.
Oben ist ja aufgelistet worden, wei Magie vom Grund auf ersteinmal funktioniert, meist sind es halt nur einzelne Bereiche, wo man wie der Ochs vorm Berg steht und nicht weiß, was die einen eigentlich sagen wollen. ^^

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #13 am: 22. September 2012, 11:25:12 »
Aber da bin ich nicht 100%ig sicher.
Das scheint irgendwie uns allen so zu gehen ^^;
Ich war mir v.a. deshalb nicht sicher, weil ich grad kein MyMa hatte. :D

Inzwischen bin ich sicher:
Mit der Wesenbeschwörung [Quelle] des Grundsystems kann ich sowohl extern als auch intern beschwören. Was ich tue, hängt an der Formel (oder was ich spontan festlege).
S. 25 sagt ausdrücklich, daß jeder Zauber auf zwei verschiedene Weisen (Disziplinen) eingesetzt werden kann; die Beispiele S. 26 und 27 erwähnen nur "Wesenbeschwörung Erkenntnis/Humus", ohne nähere Spezifizierung.

Prinzipiell muß man also wohl auch für die Influxion keine neuen Zauber lernen, sondern erledigt das mit den Essenzzaubern, die man schon hat.
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Magie
« Antwort #14 am: 22. September 2012, 11:44:28 »
Spontan kannst Du nur das beschwören, wofür Du die entsprechende SF besitzt. Ohne Spontanzauberer (Inspiration) ist keine spontane, interne Wesensbeschwörung möglich.
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!