Eigentlich ist es nicht Besonders schwer

Du hast 3 grundlegende Dinge:
Zauber (eine Fertigkeit)
Instruktionen (eine SF)
Formeln (eine Gestufte-SF)
Die Magie arbeitet so, das eine (in aller Regel Erschwerte) Probe auf ein Zauberfähigkeit ablegst.
Es gibt viele verschiedene Zauberfähigkeiten, die nach den sog. Quellen gestaffelt werden (welche sind ja erstmal egal).
Welcher Art deine Zauberwirkung (also der Effekt den du haben möchtest) ist, bestimmen (neben den Quellen natürlich) die Instruktionen.
Du kannst nur die Arten von Wirkung erzeugen, für die du die passende Instruktion besitzt und die für den jeweiligen Zauber überhaupt möglich sind (welche das sind, findest du nach Quellen geordnet im Kasten in MyMa 31f, bzw. Tabellarisch im Anhang auf Seite 245).
Der Text zu der gewünschten Instruktion (zu finden auf MyMa 33ff) sagt dir, welche AsP-Kosten anfallen (ggf. mit einem Verweis auf den Kasten auf MyMa 32) und gibt dir den ersten Zauberfähigkeits-Proben-Modifikator (hier die sogenannte Struktur). Der ist immer positiv, also ein Aufschlag.
Zu dem Modifikator aus der Instruktion, kommen dann noch Aufschläge aus den "technischen Daten" (Randpaaramenter genannt) deiner gewünschten Wirkung. Diese sind: Maximale. Wirkungsdauer, (max.) Reichweite, Zielobjekt und Zauberdauer. Jeder dieser 4 Punkte ergibt einen eigenen Modifikator auf die Probe (dessen Höhe du im im Kasten auf MyMa 30 findest). Alle diese 4 Modifaktoren ergeben, zusammen mit der Strucktur (die die Instruktion vorgibt und ebenso zu den Randpaaramenter zählt), den "Endaufschlag" (genannt Anrufungsschwierigkeit; "" weil es nur bedingt stimmt) auf deine Zauberfertigkeits-Probe.
Bestehst du diese Probe, tritt der Gewünschte Effekt, dessen stärke von den ZfP* abhängt, in Kraft (so du die nötigen AsP-Hast natürlich

).
Formel sind jetzt nichts anderes, als vorformulierte Zauberwirkungen. In ihnen werden Zauber, Instrucktion, Reichweite, etc. fest gelegt und der Anrunfungs-Schwierigkeit, sowie die AsP-Kosten, die sich daraus ergeben angegeben. Formeln sind SFs die Werte zwischen 1 und 7 (die sogennanten Qualitätsstufen) haben können. Dieser Wert entspricht direkt einer Erleichterung, die man mit der Anrunfgsschwierigkeit verrechnet.
Formel zu benutzten, stellt besonders zu Beginn des Spieles den Normalfall da.
Man kann auch ohne diese Zaubern, doch dazu benötigt man die SFs "Spontanzauberei". Es sind insgesamt 5 Stück, für jeden der Randpaaramenter eine, die jeweils Werte von 1 bis 4 haben können. Du kannst nur solche Randpaarameter in der Zauberei ohne Formel (die sog. Spontanzauberei) wählen, deren SF du besitzt.
Das war es im Grunde schon, für die wichtigste Art der Zauberei. Die so genante Essenzbeschwöhrung.
Für ein Bsp. Verweise ich einfach auf MyMa 27, Beispiel 3.
Es gibt noch andere Spielarten: Die Interne und die Externe Wesens-Beschwörung. Diese Arbeiten ein wenig anderes, aber letztlich genauso wie die Ivokation in WdZ auch.
Jeder der Spielarten der Magie, benötigt im Grundsatz einen eigenen Zauber.*
Das heist, das es etwa 3mal so viele Zauber, wie Quellen gibt...*
Welche Quellen es alle gibt, findest du in MyMa ab Seite 11.
Edit: Siehe neuen Post