Autor Thema: Wie leitet ihr eine Kampange?  (Gelesen 4517 mal)

Jiraken

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Profil anzeigen
Wie leitet ihr eine Kampange?
« am: 23. Juli 2015, 13:02:26 »
Hey,

ich hab da mal so ne Frage: Wie leitet ihr eine Kampange in DER?

Macht ihr wirklich nur ein Abenteuer pro Jahr oder sind da auch schon mal mehrere drinne?

Aktuell versuche ich die Abenteuer über mehrere Spielabende durch Aufhänger die sie auf ihren Reisen antreffen zu verlängern, so, dass die Gruppe nicht nur einen Monat unterwegs ist im Spiel, sondern das es so 4 Monate werden.

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Wie leitet ihr eine Kampange?
« Antwort #1 am: 24. Juli 2015, 10:15:58 »
Hallo Jiraken,

Kurz und knapp: Meine Charaktere erleben mehr als ein Abenteuer im/pro Jahr. Eigentlich sogar viel mehr, denn die Dauer und Häufigkeit der Gefährtenphase kann man ja selbst bestimmen. Man sollte den Spielern bzw. deren Charakteren aber schon mal eine "Verschnaufpause" gönnen.  ;D



p.s. Hier kannst Du Dir mal ein Bild zum Aufbau bzw. Ablauf verschiedener Abenteuer machen: http://community.uhrwerk-verlag.de/index.php?topic=645.0

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

Torshavn

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 75
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Wie leitet ihr eine Kampange?
« Antwort #2 am: 26. Juli 2015, 09:18:43 »
Meine Gruppe erlebt auch deutlich mehr Abentuer in einem Jahr. Ich sehe das nicht so eng. Zumal ja auch nicht jedes Abenteuer gleich 'epische' Ausmaße hat und Wochen oder gar Monate dauert.

Die Gefährtenphase habe ich für unsere Gruppe etwas 'flexibler' gelöst. Nach jedem Abenteuer pausieren die Abenteurer eh ein paar Tage oder ein, zwei Wochen, um sich ein bißchen zu erholen, Ausrüstung zu ergänzen usw. Da können dann auch Abenteuerpunkte verarbeitet werden, sprich die allgemeinen Fertigkeiten verbessert werden.

Wenn sie dann eine längere Gefährtenphase (ein, zwei oder mehr Monate) einlegen, können auch Schattenpunkte verarbeitet und Erfahrungspunkte umgesetzt werden.

Das hat sich für uns als ganz hilfreich herausgestellt.

Sebastian

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
    • Profil anzeigen
Re: Wie leitet ihr eine Kampange?
« Antwort #3 am: 28. Juli 2015, 00:09:00 »
Die eine Gefährtenphase pro Jahr funktioniert bei mir rein aus Storygründen oft nicht. Ich habe "Geschichten aus Wilderland" zum Beispiel so modifiziert, dass die Gruppe einem Artefakt monatelang auf den Fersen ist. Die können da nicht einfach nach einem Abschnitt der Kampagne eine mehrwöchige Pause einlegen. Was aber sehr gut klappt, ist die lange Gefährtenphase am Ende des Jahres. Da kehren die Helden nach Hause zurück, sie haben zwei Unternehmungen, die sie angehen können und einfach mehr Zeit für ihren Hintergrund. Demnächst werde ich in dieser längeren Pause die Familien der Charaktere ausarbeiten lassen und zeigen, welche Auswirkungen die Abenteuer auf den Helden nahestehende Leute hat.

Grandala

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
    • Profil anzeigen
Re: Wie leitet ihr eine Kampange?
« Antwort #4 am: 31. Juli 2015, 11:36:18 »
Also ich leite im Moment die Geschichten aus dem Wilderland und habe vor mit der Gruppe dann den Schatten über Düsterwald anzugehen. Bei Geschichten aus dem Wilderland hat es sich bisher angeboten mit ein wenig Modifizierung ein Abenteuer pro Jahreszeit anzusetzen, damit immer noch ein paar Wochen Gefährtenphase zwischen den Abenteuern möglich sind. Um das in Regeln besser umsetzen zu können, haben wir die Regeln für Gefährtenphasen etwas geändert und zwar:

Dort wo das Abenteuer aufhört, z.B. im Östlichsten Gasthaus, kann ohne die Gefährtenphasenaktion "neue Zuflucht" die Phase verbracht werden, solange die dort lebenden NPCs dies zulassen. Das hat den Vorteil, dass die Gruppe sich nicht zwangsläufig trennen muss um zu ihrer jeweiligen Kultur zurück zu kehren und gibt eine gute Ausrede, warum es dann wo beim nächten Modul der Geschichte weiter geht. Bisher ist das nach meiner Erfahrung empfehlenswert.

Außerdem kommt man dann in den Genuss, dass die Spieler die besonderen Gefährtenphasenaktionen ausführen können, die nur in bestimmten Orten zur Verfügung stehen und es macht sich bei meinen Spielern und Spielerinnen das Gefühl breit Mittelerde zu entdecken.

Bei der anschließenden Kampange, die wahrscheinlich bei Überleben der Helden, was spätestens ab dem Abenteuer "Finsternis in den Sümpfen" nicht mehr so sicher ist, mit diesen Charakteren weiter geführt wird, wirds jedoch wahrscheinlich gemächlicher zugehen, es sei denn ich schreibe viele Abenteuer selbst. Also eher ein bis zwei Abenteuer pro Jahr. Sollten die Abenteurer jedoch noch Sachen machen wollen, so sehe ich nicht das Problem das derzeitige -ein-Abenteuer-pro-Jahreszeit- Systhem beizubehalten.

Dies hat auch den Vorteil, dass jedes Mal wenn es ans Reisen geht, die Spieler einen anderen Eindruck von der Welt haben und meine Spieler haben mir schon mitgeteilt, dass sie sich auf den nächsten Sommer freuen!!!

Soronume

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 44
    • Profil anzeigen
Re: Wie leitet ihr eine Kampange?
« Antwort #5 am: 01. August 2015, 01:12:47 »
Da ich mit meiner Gruppe schon seit längerem eine Kampagne spiele die eine große Reise durch Wilderland beinhaltet um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, ist das Konzept der monatelangen Pausen gerade für mich nicht umsetzbar und ich will mir von den Regeln nicht vorschreiben lassen, was für Geschichten ich erzählen kann. Wir spielen meist etwa 6 Stunden am Stück und am Ende befinden sich die Helden fast immer in einer Zuflucht. Oft ist es sinnvol dort eine längere Pause einzulegen, unsere Helden sind ja keine Roboter.
Manchmal sind innerhalb dieser 6 Stunden 2 Tage vergangen und manchmal mehrere Wochen. Alle 2 Tage mehrere Monate Pause zu machen, oder gar den Hobbit ständig zwischen Hobbingen und dem Wilderland pendeln zu lassen fände ich Unfug. (Wenn ein Hobbit sich einmal übers Nebelgebirge getraut hat, lässt man ihn doch nicht zurück, bevor die Aufgabe vorbei ist - der kommt doch nie wieder von seinem Lehnsessel hoch ^^)
Nicht immer ist beim ersten Besuch einer Zuflucht Zeit sich dort aufzuhalten und ich fände es sinnlos, den Helden zu verbieten, zB Thranduils Hallen noch einmal zu besuchen, nur weil sie das letzte Mal keine Zeit hatten sich beliebt zu machen. Zumal sie gerade als Botschafter mehrerer Völker, quasi offiziell unterwegs sind. (Das wäre ein lustiger Empfang in Seestadt: 'Ah unsere heldenhaften Botschafter sind von ihrer wichtigen Mission zurück. Wolle mir se rein lassn? NEIN')
Im Moment ist bei uns gerade Winter, was ich eigentlich als Jahresende bei Beorn verbringen lassen wollte, um mich ein wenig an den Regeln zu orientieren, aber es hat sich jetzt grade ergeben, dass die Helden noch immer unterwegs sind um einen Freund zu retten, also tigern sie grade im Winter in den Düsterwald. Nicht empfehlenswert, aber deswegen ja umso interessanter. Das würde ich niemals verbieten, nur weils im Regelwerk anders steht. 'Sorry Eutaric muss halt draufgehen, ihr müsst Silvester feiern.'


Ich habe also ein paar Hausregeln aufgestellt, vielleicht hilft dir das ja:
1. Die Geschichte ist das wichtigste, was erzählerisch sinnvoll ist, geht auch.
2. Im Zweifel gilt Regel 1
3. Gefährtenphase = Ruhephase in einer Zufucht. Immer wenn Helden > 1 Woche in einer Zuflucht verbringen können sie Punkte verteilen.
4. Wie viele Aktionen in den Gefährtenphasen möglich sind entscheidet der Leiter (also ich^^) anhand der dort verbrachten Zeit.    Eine Woche ist grade genug zum Erholen, mehr als Punkte verteilen ist nicht drin. Ab 2 Wochen gibts eine Aktion, ab einem Monat 2. Wenn sie wirklich mal mehrere Jahre irgendwo bleiben wollen, können sie machen was ihnen gefällt.
5. Aktionen sind nur möglich wenn die Gefährten an diesem Ort schon eine Zuflucht gründen haben (Kostenpunkt: 1 Aktion). (Heißt sie können sich nur dann nach Belieben beschäftigen, wenn sie das Vertrauen der Bewohner haben, das finde ich erzählerisch sinnvoll, deshalb hab ich es übernommen ^^)
6. Einige Dinge erfordern bei mir nur eine 1/2 Aktion, zB Kräutersammeln, was bei mir auch überall geht nicht nur in Seestadt (ich habe mittlerweile eigene Listen mit Kräutern für Beorn und werde weitere für jeden Ort machen den meine Helden als Zuflucht nehmen, da ich die Möglichkeit verschiedene Effekte einzubauen sehr schön finde)
7. Regel 1 nicht vergessen. 







Jiraken

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Profil anzeigen
Re: Wie leitet ihr eine Kampange?
« Antwort #6 am: 24. April 2016, 18:50:58 »
Ich muss mich hier noch bei euch bedanken für die Antworten, dass hatte ich damals vergessen. :(