Autor Thema: Kurzer Kommentar zu UdS  (Gelesen 23193 mal)

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #15 am: 20. September 2012, 14:30:08 »
Es wäre auch seltsam, wenn man sich von der Kultur verabschiedet hätte...
Die ersten Siedler waren ja selbst Imperiale, warum sollten die die Imperiale Kultur ablegen wollen?
Das einzige was denen nicht gepasst hat, war das imperiale Phanteon. Aber sonst...

Eldoryen Gammensliff

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #16 am: 20. September 2012, 14:34:30 »
Es wäre auch seltsam, wenn man sich von der Kultur verabschiedet hätte...
Die ersten Siedler waren ja selbst Imperiale, warum sollten die die Imperiale Kultur ablegen wollen?
Das einzige was denen nicht gepasst hat, war das imperiale Phanteon. Aber sonst...

/QFT

Wir haben heute einen Lauf der Einstimmigkeit! Nice! ;D

Gruß,

Eldoryen

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #17 am: 20. September 2012, 14:50:23 »
Ohje oO; :D

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #18 am: 20. September 2012, 15:53:54 »
UdS schreibt eindeutig, dass die 5 Horanthes aus dem Haus Charybalis im Horasiat ein strenges Regime führten und dass die meisten Neu-Siedler aus dieser Zeit Sträflinge waren. Somit ist es kein Wunder, dass man all jene Elemente, die vom Imperium (wieder-)eingeführt wurden, nach dem Sturz des Hauses Charybalis abschaffte, wie z.B. die strenge Magokratie. Hätte es sie noch zu Fran-Horas Zeiten gegeben, hätte sie wahrscheinlich auch die Dunklen Zeiten überstanden. Da aber Olruk-Horas I. kein Magier war und außerdem auch schon vorher dynastische Beziehungen eine wichtigere Rolle spielten als magische Begabung, hat man dies wohl mit der 'Vertreibung' des letzten charybalischen Horas abgeschafft.
Man darf auch nicht vergessen, dass die Erstsiedler etwa 350 Jahre hatten, um eine eigenständige Kultur zu entwickeln.
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #19 am: 21. September 2012, 11:13:46 »
Mit ist noch etwas aufgefallen:
Sowohl die Ravesaran als auch die Abishai werden mit keinem Wort erwähnt. Letzteres ist verständlich, da man das Meer der Schwimmenden Inseln wohl im Südband beschreiben will. Aber die Ravesaran? Sie sind doch ein Teil der imperialen Gesellschaft.
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #20 am: 21. September 2012, 11:22:11 »
Die Raffs eurden vergessen ;)
Ist Silent-Pat auch peinlich gewesen. Die sollen soll jetzt in einem anderen Band nachgereicht werden.
Wobei sich deren Kultur letztlich nicht von der des Imperiums unterscheidet...

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #21 am: 21. September 2012, 11:28:58 »
Soll das ein Witz sein. Ihre Kultur unterscheidet sich zwangsläufig von der Imperialen, da sie zum einen zweigeschlechtlich sind und zum anderen fast immer Sklaven sind. Und außerdem sind sie Schöngeister.
Die Kultur der Shinoqi hat man auch vergessen.
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #22 am: 21. September 2012, 11:42:48 »
Soll das ein Witz sein?
Das könnte ich dich jetzt auch fragen...
Denn hast den Grund, warum sie der selben Kultur folgen, selbst  genannt:
Sie sind Sklaven (wenn zum Teil auch nur, bis zu Volljährigkeit) und bekommen sie entsprechend Aufgedrückt.

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #23 am: 21. September 2012, 12:00:17 »
Für eine eigene Ravesaran-Kultur spricht:
- dass sie eine eigene Sprache haben
- dass sie Vorurteile gegen Nicht-Ravesaran haben
- dass sie eigentlich nur für einen Zweck geschaffen wurden
- dass es Ravesaran-Enklaven gibt (zwar nur sehr wenige, aber trotzdem)
- dass es eine SF Kulturkunde Ravesaran gibt

Gegen eine Ravesaran-Kultur spricht nur, dass die meisten von ihnen Sklaven sind.

Da mehr Argumente für eine eigene Ravesaran-Kultur sprechen als dagegen ...
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

Waldviech

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 186
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #24 am: 21. September 2012, 12:06:41 »
...müsste es eigentlich eine Ravesarankultur geben, die sich in einigen Punkten deutlich von der des Restimperiums unterscheidet. Ich finde die Idee einer hermaphroditischen "Menschenrasse" durchaus interessant. Man müsste halt nur schauen, dass keine Wraeththu draus werden. (Aber da sehe ich wenig Gefahr ;) )

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #25 am: 21. September 2012, 12:18:58 »
Gegen eine Ravesaran-Kultur spricht nur, dass die meisten von ihnen Sklaven sind.
NUR ist mal die hoffnungslose Untertreibung die ich je gesehen habe!
Solange wir von imperialen Ravesaran sprechen, ist dass das alles erschlagende Argument.
Sie alle stammen aus der Sklaverei und sind maximal mal Freigelassen worden.
Es gibt keine "Ravesaran-Enklaven" im imperialen Raum (jedenfalls keine Bekannten), die eine eigenständige Kultur zulassen (und selbst dann, wäre es "nur" eine Subkultur).
Und genau diese braucht es, damit deine Argumente ziehen können. Erst wenn Ravesaran von Ravesaran erzogen werden, kann sich eine eigene (Sub-)Kultur bilden. Nur und ausschließlich dann. Als Sklaven werden sie das aber nicht. Als Sklaven werden von denen Erzogen, denen sie spähter Dienen und sonst von niemandem. Und sie kennen ja, außer ihrer Mutter/Vater auch sonst keine Ravesaran...

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #26 am: 21. September 2012, 12:27:00 »
Dann dürfte es aber auch keine Kulturkunde Ravesaran geben! Aber die gibt es (WnM S.142f.). Und alle, die eine eigene SF Kulturkunde haben, haben auch eine eigene Kultur. Es gibt also genug Unterschiede zwischen Ravesaran und anderen Menschen, um eine eigene Kulturkunde zu begründen. Folglich haben sie auch eine eigene Kultur.
Und dann haben sie noch eine eigene Muttersprache, was auch für eine eigene Kultur spricht.
Und es ist kein Wunder, dass Dir keine Ravesaran-Enklaven bekannt ist, da man die Ravesaran beim Schreiben von UdS einfach vergessen hat. Das es solche gibt, stand in der Beschreibung der Ravesaran-Kultur im HC.

... Man müsste halt nur schauen, dass keine Wraeththu draus werden. (Aber da sehe ich wenig Gefahr ;) )
Was sind denn Wraeththu?
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #27 am: 21. September 2012, 12:34:04 »
Und dann haben sie noch eine eigene Muttersprache, was auch für eine eigene Kultur spricht.
Nein...
Das ist NICHT ihre Muttersprache!
Es ist maximal ihre 2t-Sprache, aber mehr auch nicht.
Und die Kulturkunde hat durchaus ihre Berechtigung, auch ohne das sie die imperialen Ravesaran betrifft.
Denn der Hintergrund lässt die Existenz von Dörfern voller freier Ravesaran zu! Und ja, diese HABEN eine eigene Kultur und natürlich auch das Revesaran als Muttersprache.
Aber das gilt NICHT für die Sklaven und die imperialen Ravesaran.

Waldviech

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 186
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #28 am: 21. September 2012, 12:36:12 »
Zitat
Was sind denn Wraeththu?
Gucksdu hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Wraeththu
Das Ganze ist trotz der recht interessanten Grundidee einer Hermaphroditengesellschaft ziemlich kitschtriefend und (IMHO) kaum erträglich.

Zitat
Das ist NICHT ihre Muttersprache!
Es könnte ja, bei ihrer Entstehungsgeschichte, ohnehin "nur" eine Kunstsprache wie Esperanto sein. Trotz oder grade wegen dieser feinen Differenzen zur imperialen Normkultur fänd ich etwas mehr Material zu den Ravesaran recht knuffig.

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Kurzer Kommentar zu UdS
« Antwort #29 am: 21. September 2012, 12:51:48 »
Und dann haben sie noch eine eigene Muttersprache, was auch für eine eigene Kultur spricht.
Nein...
Das ist NICHT ihre Muttersprache!
Es ist maximal ihre 2t-Sprache, aber mehr auch nicht.
Und die Kulturkunde hat durchaus ihre Berechtigung, auch ohne das sie die imperialen Ravesaran betrifft.
Denn der Hintergrund lässt die Existenz von Dörfern voller freier Ravesaran zu! Und ja, diese HABEN eine eigene Kultur und natürlich auch das Revesaran als Muttersprache.
Aber das gilt NICHT für die Sklaven und die imperialen Ravesaran.
Sorry, aber der Hintergrund lässt keine freien Ravesaran zu (außer jenen, die sich freigekauft haben und ihrer Nachkommen).
Würde es noch eine andere Ravesaran-Kultur geben, wäre sie auf WnM S.143 aufgelistet. Aber dort gibt es nur eine Ravesaran-Kultur, die zur imperialen Gruppe gehört. Folglich gibt es auch nur eine einzige Ravesaran-Kultur und zwar jene, die wir aus dem HC kennen und deren Existenz Du leugnest.
Gucksdu hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Wraeththu
Das Ganze ist trotz der recht interessanten Grundidee einer Hermaphroditengesellschaft ziemlich kitschtriefend und (IMHO) kaum erträglich.
Selbst der Wikipedia-Artikel ist kaum aus zu halten! Zum Glück sind die Ravesaran da doch um einiges besser.
Zitat
Das ist NICHT ihre Muttersprache!
Es könnte ja, bei ihrer Entstehungsgeschichte, ohnehin "nur" eine Kunstsprache wie Esperanto sein. Trotz oder grade wegen dieser feinen Differenzen zur imperialen Normkultur fänd ich etwas mehr Material zu den Ravesaran recht knuffig.
Es ist eine aus dem Gemein-Imperial entwickelte Kunstsprache, und hat gerade wegen des Hintergrundes (Ravesaran als Sklaven) nur den Status einer Zweitsprache. Es ist aber trotzdem die Sprache der Ravesaran.
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!