Autor Thema: Ausrüstungsband - Endrunde  (Gelesen 28989 mal)

Docmorbid

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Agent des O.C.I.
    • Profil anzeigen
    • CONTACT-Homepage
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #90 am: 01. März 2016, 14:57:38 »
PDF ist also auch schwarz weiß ?

Genau das habe ich gesagt. Da von Anfang an bekannt war, dass das Buch nicht in Farbe herauskommt, wurde komplett ohne Farbe gearbeitet.
"Krise ist ein produktiver Zustand - man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
(Max Frisch)

Masterlupo

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 325
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #91 am: 01. März 2016, 15:23:27 »
Gut zu wissen.

Starwalker

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #92 am: 01. März 2016, 17:02:54 »
Dafür dass es mehr oder minder die Größe von 8(!) Panzern hat, ist es sogar noch recht leicht. 175 (iirc) Tonnen für ein zweispuriges Monster mit eingebauter Garage? Das geht doch absolut in Ordnung... ich will gar nicht erst abschätzen was diese riesigen Nuklearzüge wiegen... bestimmt etwas mehr.
Darum geht es gar nicht, ein Kampfpanzer mit einem Gefechtsgewicht von 60t (oder auch ein vollbeladener Rübenroder, als zivile Alternative) ist bereits für einige Brücken zu schwer.
Noch schwerer bedeutet: Noch weniger Brücken befahrbahr. Selbst die Straße an sich hat Grenzen, was die Gewichtsbelastung betrifft.
Und nein, das kann man nicht einfach durch Ketten oder breite Reifen abfangen.

Ein 175t-Monstrum dürfte nur Schrott hinterlassen, wo es lang fährt...
Do not ask what the game can do for you, ask what you can do for the game ;)
JA2-1.13-Team from 2005-2011

Starwalker

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #93 am: 01. März 2016, 17:05:02 »
Persönlich finde ich das man die ganzen Waffen, Ausrüstung,... des Grundregelwerks weglassen können.
Leider ist die gebundene Ausgabe nicht farbig.
Der Vorschlag/Wunsch, auch die Ausrüstung aus den anderen Bänden einzupflegen, kam aber hier im Forum auf  8-)
Do not ask what the game can do for you, ask what you can do for the game ;)
JA2-1.13-Team from 2005-2011

StealingPica

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #94 am: 01. März 2016, 17:11:05 »
Ich habe aber auch mehr an eine Art Tabelle wie im zusatzheft zum Spielleiterschirm gedacht... nicht an eine Detailansicht für alle(!) Ausrüstungsgegenstände... Sorry... mein Fehler.  :P

Starwalker

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #95 am: 01. März 2016, 17:25:25 »
So muss man aber nicht mehr die anderen Regelwerke zu Rate ziehen, wenn es um Ausrüstung geht, ausgenommen Biomods, aber die baut man nicht ja auch nicht so auf die Schnelle ein.
Do not ask what the game can do for you, ask what you can do for the game ;)
JA2-1.13-Team from 2005-2011

Docmorbid

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Agent des O.C.I.
    • Profil anzeigen
    • CONTACT-Homepage
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #96 am: 02. März 2016, 12:56:01 »
Anmerkung zur mobilen Kommandozentrale (ich werde mich hüten, das Ding mit mob-KZ abzukürzen...):
Das geländegängige Fahrwerk haben wir auch erst hinzugefügt, als die Diskussion aufkam. Somit kann das Fahrzeug auch einfach durchs Gelände walzen und ggf. kleinere Flüsse durchqueren.

Und wenn das Fahrzeug stecken bleibt, haben die Spielercharaktere wenigstens mal wieder eine größere Mission :)
"Krise ist ein produktiver Zustand - man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
(Max Frisch)

Starwalker

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #97 am: 03. März 2016, 18:39:17 »
Anmerkung zur mobilen Kommandozentrale (ich werde mich hüten, das Ding mit mob-KZ abzukürzen...):

Wie wäre es mit MobiKoZ  ;D
Do not ask what the game can do for you, ask what you can do for the game ;)
JA2-1.13-Team from 2005-2011

Docmorbid

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Agent des O.C.I.
    • Profil anzeigen
    • CONTACT-Homepage
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #98 am: 04. März 2016, 11:30:30 »
MobiKoZ - when das Benennen von Pokemon außer Kontrolle gerät.

 ;D
"Krise ist ein produktiver Zustand - man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
(Max Frisch)

Docmorbid

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Agent des O.C.I.
    • Profil anzeigen
    • CONTACT-Homepage
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #99 am: 24. März 2016, 08:22:47 »
http://www.amazon.de/product-reviews/3958670415/ref=acr_search_hist_2?ie=UTF8&filterByStar=two_star&showViewpoints=0

Bei sowas könnte ich mich ja ein Bisschen aufregen, wenn ich nicht die meiste Zeit besseres zu tun hätte:

"Ich habe das Buch im Dezember 2015 vorbestellt, heiß herbei gesehnt und als ich es endlich hier und aufgeschlagen hatte kam ganz schnell die Ernüchterung.....den wo sind denn all die schönen Farben hin.
Gab es bisher alle Regelbücher und Erweiterungen für das Rollenspiel in Farbe, gibt es diesmal für die stolzen 40 Euro Kaufpreis ein knapp 200 Seiten dickes Buch in schwarz/weiß.
Waren in der Vergangenheit das Grundregelwerk und die Erweiterung 'Schrecken aus der Tiefe' schon rein optisch ein Hingucker, kommt das Ausrüstungshandbuch mit seinem s/w Druck für den Preis schon sehr wenig ansehnlich daher.

Zum Inhalt:

(Produktbeschreibung aus dem Uhrwerk Shop)

In diesem Kompendium finden Spieler und Spielleiter Erweiterungsregeln für Kämpfe mit Exoskeletten, die Fernsteuerung von Drohnen, Hacking, Fahrzeugumbauten, Waffenmodifikationen, Kampfkünste, das rapide Resolutions-System (RRS) für NSC-Missionen, ein um die Technologiestufe 4 und zahlreiche neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte erweitertes BMS, umfassende Ausrüstungslisten mit hunderten von Waffen, Rüstungen, Fahrzeugen und vieles, vieles mehr!

Das ist tatsächlich alles drinnen, man kann seine Waffe modifizieren, es gibt sehr ausführliche Regeln im Umgang mit Exoskeletten (Kampf, Trefferzonen, Reparatur), Hacken a la Shadowrun und Umgang mit Drohnen (gibt jetzt auch so eine Art Drohnenrigger aus Shadowrun) uvm.
Das rapide Resolution System für die Base finde ich mal richtig gut, man sendet jetzt seine Leute aus, die Ressourcen und alles mögliche für die Basis beschaffen, damit die Spieler nun Zeit für die wesentliche Arbeit haben (kennt man ja aus MMORPG).
Es gibt einen richtig dicken Ausrüstungsteil der über 60% des Buches ausmacht, hier gibt es vom Messer bis zum E-115 angetriebenen Raumjäger wirklich alles um den Aliens das Leben auf Erden zur Hölle zu machen.
Ich persönlich hab da für mich einige nette Dinge gefunden, und als Meister so einige neuen Ideen bekommen mit was es meine Spieler in Zukunft zu tun bekommen werden, aber es ist auch nicht alles Gold was glänzt.

Das ' Contact' Rollenspiel krankt meiner Meinung nach als Meister, und nach der Meinung anderer an seinen zu komplexen Regeln. Die neuen Regeln machen das ganze nicht gerade einfacher, nach zweifachem durchlesen bin ich auch eher zu dem Schluss gekommen, dass hier der Herr Hamberger noch einen drauf gesetzt hat, und das System mit den neuen zusätzlichen Regeln noch schwieriger zu spielen ist.
Der übermäßig große Ausrüstungsteil, ergibt sich für mich bei genauen hinsehen auch als eine Art Mogelpackung. Es wird hier die ganze Ausrüstung die in jeder bisher zu dem Rollenspiel erschienen Publikation in dem Buch recycelt, tatsächlich neu sind nur gut 40%-60%, das ganze halte ich für der Vollständigkeit halber aber auch gar nicht so schlecht.
Das was mich eher stört daran ist das es noch ganz einfach alles künstlich aufgebauscht wurde,
wurden in dem Grundbuch z.B. 13 Pistolen auf 2 Seiten beschrieben, benötigt dieses Buch dafür 3.5 Seiten, und es steht zum großen Teil das Gleiche wie im Grundbuch drinnen. Es hilft hier halt auch nicht, dass jede Waffe jetzt ein eigenes Bild hat, da durch den s/w Druck das Artwork wenig ansehnlich geworden ist.
Den ganzen Ausrüstungskatalog hätte man wahrscheinlich auch auf 60% der dafür benötigten Seiten untergebracht, so zahlt man halt dafür auch noch extra.

Fazit:
Ich vergleiche hier mal ein paar Produkte die ähnlich von der Qualität sind :

1. Ulysses, DSA 5 Grundregelwerk, 416 Seiten Farbe, 50 Euro
2. FFG, Star Wars Force and Destiny Grundbuch, 443 Seiten Farbe, um die 50 Euro

selbst der eigene Verlag bringt es mit seinem 'Splittermond' Regelwerk mit 352 Seiten Farbe und einem Kaufpreis von 40 Euro ein vergleichbares Produkt zu Stande, da frag ich mich echt wie der Verlag den Preis für diese Buch so rechtfertigen will.
Ich hab das Buch am Wochenende noch einigen anderen Leuten gezeigt, die auch einiges darin quer gelesen haben, wir waren danach sehr einstimmig der Meinung das dieses Buch so wie es jetzt ist keine 30 Euro wert ist.
Das Buch ist einiges der wenigen Rollenspielbücher das ich wieder zurück zu Amazon senden wollte, der Vollständigkeit halber habe ich mich doch entschieden es zu behalten.
Ich muss aber jedem ans Herz legen sich das Buch ganz genau vor dem Kauf anzusehen, ich hätte das Buch nicht gekauft hätte ich vorher die Möglichkeit gehabt einen genauen Blick hinein zu werfen.
Ich hänge wie üblich wieder ein paar Bilder mit an die Rezession, oben immer das Grundbuch unten das Opus Armatum.

Viel Spaß beim Alien jagen....

P.S.

Ich bin kein Profi in Latein, und will mich hier auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber der Titel liest sich für mich komisch.

Opus = das Werk, die Arbeit,
armatum = ist das Akkusativ von aramtus, der Bewaffnete

müsste hier nicht das Dativ zur Anwendung kommen ?

Sollte der Titel tatsächlich 'Werk des Bewaffneten' (oder laut dem Übersetzer 'bewaffnete Arbeit°)
sein, müsste der Korrekte Titel dieses Buches 'Opus Armati' sein.

Wäre vielleicht mal nett wenn mich da jemand aufklären könnte.... :)"



Was denkt ihr? Ist diese Rezension mit Hinblick auf ein Produkt mit kleiner Auflage, bei dem die Community im Vorfeld bereits viele der dort genannten Kritikpunkte ausdrücklich gewünscht hat, gerechtfertigt? Ist der Vergleich mit Produkten, deren Auflage locker das 20fache des OpAr beträgt, in Hinsicht auf den Preis sinnvoll? Und die anderen Punkte?


Der gleiche Rezensent hat ja anscheinend bereits Frank Sauers "Zug um Zug" verrissen. Außerhalb von Amazon erschien mir die Resonanz bis jetzt ganz anders. Krater des Verderbens hat ihm hingegen gefallen, kann sich also um keinen typischen Hater handeln. Normalerweise nehme ich so etwas nur zur Kenntnis und mache dann weiter, doch ich denke, dass in diesem speziellen Fall zum OpAr etwas gesagt werden muss. Die Objektivität einer Rezi, vor allem auf einer Online-Einkaufsplattform wie Amazon, sollte immer fraglich sein, aber hier gab es einfach zu viele Punkte, an denen ich angeeckt bin.
"Krise ist ein produktiver Zustand - man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
(Max Frisch)

Masterlupo

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 325
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #100 am: 24. März 2016, 10:20:03 »
Docmorbid lass dich nicht von so jemand ärgern. Hatte zwar auch gedacht das das Buch in Farbe erscheint.

Noch ein Punkt zu Amazon ... bei Amazon hatten sie irgendwie ein Problem mit der Lieferung ich habe es zum Schluss bei Amazon abbestellt, weil es mir Thalia liefern konnte bevor es bei Amazon überhaupt auf Lager war. Wahrscheinlich bevorzugen die mehr größere Verlage.

Das war bei mit der einzige Kritikpunkt den ich zu den Buch oder besser gesagt zu Amazon äußern würde.

Docmorbid

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Agent des O.C.I.
    • Profil anzeigen
    • CONTACT-Homepage
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #101 am: 24. März 2016, 10:33:21 »
Ich bin zum Glück weit davon entfernt, mich von so etwas ärgern zu lassen.

Aber eine Objektivierung fand ich in diesem Fall notwendig. Ein paar Argumente, die dort fallen, sind schlicht und ergreifend falsch. Und wenn keiner etwas sagt, wird es von einigen vielleicht für bare Münze genommen.
"Krise ist ein produktiver Zustand - man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
(Max Frisch)

StealingPica

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 145
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #102 am: 24. März 2016, 10:51:17 »
Ich finde es weiterhin toll... Es roch sogar noch nach Druck, als ein Exemplar bei mir ankam... [insert fangirly sqeak here]

Gut die Sache mit dem Schwarz-weiß... von SR4 bin ich gewohnt, dass das GRW in Farbe und alle Ergänzungsbände in Farbe sind. Da muss ich sagen hat mich das SadT sogar angenehm überrascht.

Und: Meinungen sind IMMER subjektiv... man könnte sogar fachsimpeln über die Tatsache, dass theoretisch alle(!) Beobachtungen subjektiv sind, da Menschen nicht objektiv wahrnehmen können.

Namium

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 52
  • Geschlecht: Männlich
  • Per Ardua ad Astra
    • Profil anzeigen
Kritik
« Antwort #103 am: 24. März 2016, 13:16:32 »
Ich würde dann mal auch meinen Senf dazu abgeben:
Hätte ich es mir in Farbe gewünscht? Ja. Kann ich nachvollziehen warum es Schwarz-Weiß ist? Ja.

Was mag ich:
- Nicht mehr mehrere Bücher auf dem Schoß balancieren beim Ausrüstung zusammenstellen.
- Exo-Kampf und Ausrüstungsmodifikation, yay.
- Techstufe 4.
- "Overkill Arms" - 'nuff said.

Was mag ich nicht so:
- Hacking, obwohl gute Grundlage für ein erzählerisches Spiel, kann es in voller Länge durchgeführt zur, für mich aus Shadowrun gefürchteten, "Decker-Pause" kommen. Der Decker klinkt sich ein, der Rest am Tisch klinkt sich aus.

Was vermisse ich weiterhin:
- Einen Exo-Suit Baukasten, ein großer Teil des Spaßes an großen, fießen, waffenstarrenden Mechas ist sie zusammenzuschrauben. Bisher eher im Bereich von, was können die im Buch, wie soll meiner dagegen abschneiden und der Rest ist dann meistens Gelenkbelastendes Handwedeln.

- Mehr Cyber- und Bioware. Im Moment ist das Verhältnis Cyberpunk x X-COM mir zu stark auf der X-COM Seite. Nicht dass ich nicht selber dagegen in meiner Hausrunde tätig werde. SL sein bringt Vorteile mit sich.

Persönliches Fazit:
Ich mag die Welt von CONTACT und bisher hat jedes Abenteuer, jeden Erweiterungsband und die Community, dieses Gefühl nur bestärkt. So auch dieser Ausrüstungsband.

Und nun:
"Woot! I am spooning a .cal! I could kill a building!"

Ich freue mich auf weitere Veröffentlichungen und wünsche mir, dass die Community wächst (Nicht nur damit ich in Zukunft sagen kann: "Ich habe schon CONTACT gespielt, bevor es cool war.").

Starwalker

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 99
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Ausrüstungsband - Endrunde
« Antwort #104 am: 25. März 2016, 10:36:52 »
Der Rezensent bei Amazon war vermutlich nie im Contact-Forum, denn sonst hätte er gewusst, dass einige der Features so gewünscht waren...

Und: Farbe wäre zwar schön gewesen, aber das gerade bei den Pistolen zu bemängeln, finde ich etwas merkwürdig. Welche Farbe haben denn die meisten Pistolen? Schwarz...

Gerade die Zeichnungen der Waffen und Ausrüstungsteile sind sehr klar und kommen gut ohne Farbe aus.

Und warum bemängelt der Rezensent, dass bei den Waffen aus dem GRW dasselbe steht wie im GRW? Was hätte da denn sonst stehen sollen?

P.S.: Und das weniger Fehler drin sind als in anderen Uhrwerk-Produkten, das hat er auch nicht gemerkt. Bzw. das bei manchen GRW-Sachen die Errata eingearbeitet wurden...
Do not ask what the game can do for you, ask what you can do for the game ;)
JA2-1.13-Team from 2005-2011