Autor Thema: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer  (Gelesen 6195 mal)

Phox

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« am: 27. August 2015, 10:41:24 »
Hallo zusammen,
was hättet ihr für Ideen für Zauber aus den
Runen Kampf, Härte, Feuer?
Bin gespannt.

Danke euch

Gecq

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 161
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #1 am: 27. August 2015, 15:10:13 »
Kampf, Härte und Feuer ist eine tolle, für Schwertmeister-Runenherren geradezu perfekte Kombination.

Kampf steht für Kampf, -Manöver, Schmerz, Schaden, Bewegung, Beschleunigung usw.
Härte steht für Gegenstände, Materie und Form, aber auch Erstarrung, Verstärkung, Fixierung, Dichte, Gewicht, Druck etc.
Feuer steht neben seiner elementaren Bedeutung auch für Tatkraft, Entschlossenheit, Willenstärke, Zorn, Wut, Lodern, Flackern, Leuchten etc.

Ich lege mal für die erste Kombination ein bisschen vor. Die drei Angaben nach den Punkten sind Alternativen für die Belegung der Kombination.

Kampf-Härte-Feuer
  • Eine erlittene Wunde kann durch Stärkung des Willens ignoriert werden
  • Ein beigebrachter Schlag wird durch die Waffe entzündet - zusätzlicher Elementarschaden
  • Tapferkeit inspirieren. AT- und PA- Basiswert (Kampf) steigt (Feuer). Als Weg kann hier sowohl eine Waffe als auch eine Rüstung fungieren. Es geht aber auch metaphysisch auf aus sich selbst heraus erhärtende Weise



Arne Gniech

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 86
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #2 am: 03. September 2015, 20:01:19 »
Feuer-Härte-Kampf
Das könnte z.B. sein:
  • Aus einem Funken/einer Fackel/einer Kerze wird durch einen Schwerthieb ein lodernder, wilder Brand
  • Wilden Kampfrausch durch Treffer mit einer Waffe auslösen
  • Ein Shinxasa-Schild kann durch einen gewöhnlichen Treffer durchdrungen werden

Gecq

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 161
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #3 am: 03. September 2015, 20:12:32 »
Das sind coole Zauber, Arne!

Gecq

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 161
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #4 am: 04. September 2015, 16:50:14 »
Härte–Feuer–Kampf

Mögliche Belegungen:

  • Ein Schmiedestück wird durch günstige Esse schneller fertiggestellt
  • Eine Waffe wird beim Schmieden verbessert (WM+, INI+, TP+ u. ä.)
  • Eine Erzseele (Träger Härte) wird durch die Entschlossenheit (Weg Feuer) des Waffen-/Rüstungsträgers oder durch einen Funkenschlag o. ä. aktiviert/geweckt (Ziel Kampf), obwohl eine LO-Probe nicht gelang oder gelingen würde (geprobt gegen MR der Erzseele)
  • Die Magie einer Erzseele wird verstärkt (geprobt gegen MR der Erzseele)

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #5 am: 05. September 2015, 15:05:09 »
Hübsch, auch wenn man über die Assoziation Feuer ⇔ Entschlossenheit diskutieren könnte (Entschlossenheit wird dort nirgendwo als Aspekt aufgeführt, dessen affine Eigenschaft ist allerdings MU). :)
Allerdings geht der dritte Punkt gegen die doppelte MR der Erzseele, da man die Erzseele hier ja zu einer magischen Handlung treiben will, sie aber eine Resistenz gegen die Zauberkategorie Beherrschung (Merkmale: Einfluss, Herrschaft, ...) besitzt. ;)
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Gecq

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 161
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #6 am: 05. September 2015, 20:57:06 »
MU als von der Domäne berührter Aspekt schließt auf jeden Fall Entschlossenheit und Tatkraft mit ein.

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #7 am: 06. September 2015, 09:24:35 »
Ja, hast Recht. MU als Aspekt (nicht nur als affine Eigenschaft) hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. :)
Hmm, mir schwirrt da noch ein Fluch gegen einen Gegner durch den Kopf. Ich suche noch den besten Weg:

Härte–Feuer–Kampf
  • Die Gegnerrüstung – bei {Feuereinfluss} – wird schmerzbringend
Der Zauber könnte beispielsweise dazu führen, dass jeder, solange er die Rüstung trägt/berührt und der Feuereinfluss wirkt, einen spieltechnischen Wundpunkt erleidet. Der Grund könnte beispielsweise sein, dass die Rüstung lauter scharfe Kanten oder Stacheln ausbildet (Eiserne Jungfrau light) oder eine schmerzbringende Substanz aussondert.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Gecq

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 161
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #8 am: 06. September 2015, 12:07:02 »
Sie könnte sich auch einfach erhitzen/glühen.

Agrimoth

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #9 am: 01. Oktober 2015, 21:23:51 »
Ich finde diesen Thread echt super, nicht nur wegen der Schönen Zauber die hier entstehen, sondern weil es auch zeigt wie Schwierig es ist aus drei Runen auch sechs nützliche Zauber herauszuhohlen. Und das sit ein Problem, vor dem jeder frischgebackene Runenherr zu Beginn seiner Laufbahn steht.

Wobei diese Runenkombination für den Begin eigentlich zu teuer ist, Immerhin kommt man auf einen Gesammtrunenwert von 9 statt 6. Gerade mit Sinesrunen drin wird es teilwiese noch deutlich komplizierter.

Bislang sind es nur drei Kombinationen, ich versuche mal was mit Härte als Ziel einzuwerfen.

Feuer - Kampf - Härte
Eine Flamme (Fackel) - wenn man damit Schlägt - wird zu einer gleißenden Lohe
Wundbrand - durch diese Klinge - wiedersteht der Genesung

Kampf - Feuer - Härte
Dem Schmerz - durch Feuer erzeugt - wird wiederstanden

Wenn jetzt noch was zu Härte - Kampf - Feuer kommt, hat man ein Anfangsset aus Zauberideen.

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #10 am: 01. Oktober 2015, 21:32:59 »
@Agrimoth:
Nette Ideen. :) Denk aber daran, dass die Weg-Bedingung bei länger anhaltenden Effekten ständig gegeben sein muss. Beim Wundbrandzauber also müsste die Klinge ggf. ständig im Opfer stecken bleiben. Außerdem muss der Wundbrand als Träger bereits vorhanden sein; direkt nach einem Klingenstreich ist er das durch selbigen eigentlich nicht. Zum Weg-Problem: Eine Wunde/Schmerz als Weg würde gehen und wäre auch wirklich fies. Solange die Wunde besteht (und die Wirkungsdauer nicht abgelaufen ist), gibt's den Wundbrand – der Wundbrand wiederum verhindert das Genesen der Wunde.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Grubentroll

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #11 am: 27. November 2015, 10:12:46 »
Ich fänds ganz schön, wenn ihr die Zauber wie im alten Buch mit nem Satz beschreiben könntet. Und auch ein wenig hinterlegen, wie ihr dazu dann kommt.

A la "Durch den KAMPF erlangt der KÖRPER SEHEN". Ich finde, das macht den Prozess des Runenzaubererschaffens plastischer...

Gecq

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 161
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #12 am: 27. November 2015, 17:19:42 »
Du meinst jetzt hier in diesem Thread oder? Im Regelbuch machen wir das ja konsequent.

Grubentroll

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
    • Profil anzeigen
Re: Runenkombination Kampf–Härte–Feuer
« Antwort #13 am: 02. Dezember 2015, 09:30:19 »
Du meinst jetzt hier in diesem Thread oder? Im Regelbuch machen wir das ja konsequent.

Yep, genau. Hier im Thread. Und generell einfach, wenn jemand Runenzauber beschreibt. Finde es immer spannend und auch wichtig zu sehen, wie genau der Gedankenprozess dahinter ist.

Oft ist das nicht so direkt zu erkennen wie manch einer meint.. ;)