Kampf, Härte und Feuer ist eine tolle, für Schwertmeister-Runenherren geradezu perfekte Kombination.
Kampf steht für Kampf, -Manöver, Schmerz, Schaden, Bewegung, Beschleunigung usw.
Härte steht für Gegenstände, Materie und Form, aber auch Erstarrung, Verstärkung, Fixierung, Dichte, Gewicht, Druck etc.
Feuer steht neben seiner elementaren Bedeutung auch für Tatkraft, Entschlossenheit, Willenstärke, Zorn, Wut, Lodern, Flackern, Leuchten etc.
Ich lege mal für die erste Kombination ein bisschen vor. Die drei Angaben nach den Punkten sind Alternativen für die Belegung der Kombination.
Kampf-Härte-Feuer- Eine erlittene Wunde kann durch Stärkung des Willens ignoriert werden
- Ein beigebrachter Schlag wird durch die Waffe entzündet - zusätzlicher Elementarschaden
- Tapferkeit inspirieren. AT- und PA- Basiswert (Kampf) steigt (Feuer). Als Weg kann hier sowohl eine Waffe als auch eine Rüstung fungieren. Es geht aber auch metaphysisch auf aus sich selbst heraus erhärtende Weise