Hallo DER-Gemeinschaft,
meine Gruppe spielt zur Zeit die Abenteuer aus Geschichten aus dem Wilderland, und wir sind aktuell beim 6ten Abenteuer.
Da wir, wie wohl viele andere Gruppen auch, häufig mit der Zeit zu kämpfen haben, kommt es des Öfteren vor dass nicht immer die selben 5 Gefährten sich auf die Reise begeben, sondern auch mal neue oder länger nicht mehr dabei gewesen Spieler sich hinzu gesellen.
Für meine Gruppe habe ich das Östliche Gasthaus als Basis ausgebaut, bei dem sich die Gruppe immer wieder zusammenfindet. Falls dann beim nächsten Abenteuer ein oder mehrere Spieler fehlen, nutze ich die NPCs im Gasthaus als Aufhänger um deren Abwesenheit zu erklären (z.B. es begleiten die abwesenden Gefährten Dindy nach Thal um Waren zu besorgen, oder ein Trupp Beorninger hat ein paar Gefährten rekrutiert um auf Streife zu gehen). Die Anwesenden Spieler bestreiten dann das neue Abenteuer und treffen den Rest der Gruppe nach dem Abenteuer wieder im alt bekannten Gasthaus und erzählen ihnen was passiert ist, damit alle Gefährten den gleichen Wissensstand haben.
Als optimale Gruppenstärke hat sich meiner Meinung nach eine Spielerzahl von ca. 5 Gefährten herausgestellt.
Jetzt komme ich allerdings zu dem Punkt meines eigentlichen Posts:
Für das nächste Abenteuer Wochenende haben sich 8 meiner Spieler angekündigt. Ich habe etwas bedenken ob so eine große Gruppe Sinn macht. Speziell fürchte ich großes Chaos bei Entscheidungen was als nächstes zu tun ist, und große Würfelorgien bei Kämpfen...
Was denkt ihr, wie könnte man so etwas denn gestalten? Macht es Sinn dass alle Spieler teilnehmen oder muss ich ein paar "heim schicken"? Hat jemand nützliche Tipps?
Beste Grüße,
Martin