Okay, auch wenn der Begriff kulturschaffend hier vielleicht etwas verdreht wirkt. Die Teile sind halt Einzelgänger, scheinen in keiner anderen Spezies verständlichen Sprache zu kommunizieren (außer, dass Rabiare offenbar die stummen Kommandos verstehen, was man auch als magische Wirkung deuten könnte), und irgendwie wirken selbst Tighrir gegenüber Wendigos sozial. Mir erschien die Intelligenz eher ein Nebenprodukt diverser daimoniden Affinitäten als im Zusammenhang mit Kulturschaffend. Was soll's. Ist halt etwas schade, dass er fehlt (was eine rein persönliche Meinung ist – wie gesagt, eines meiner Lieblingsgruselviecher – da kommen mir Misch-Szenarien zwischen Rabiar-Survival-Horror und The Thing in den Sinn – aber The Thing war ja auch kein Tier, wenn man so will). Und wie gesagt, ich finde mehr das Fehlen von narrativen Eigenarten wie z. B. Abscheu vor Feuer (die erste Überlebenshilfe gegen einen Wendigo) schade, als das Fehlen von richtigen Werten. Denn Werte kann man sich immer noch so hinbasteln, dass ein Wendigo ein würdiger Gegner ist. Und wenn er kulturschaffend sein soll, ist es für mich auch nicht so schlimm, wenn sich die Werte von zwei Wendigos bisweilen deutlich voneinander unterscheiden. Das tun die Werte von zwei Menschen ja auch.