Teaser gibt es jetzt schon mal, zumindest was das allgemeine Layout angeht:
http://www.uhrwerk-verlag.de/?p=1317Dazu kann ich noch ein paar weitere Worte sagen:
- Es gibt einen kurzen regeltechnischen Abschnitt, in dem vor allem die Angaben bei den einzelnen Tieren erklärt werden, ein paar Worte zur Ausbildung von Tieren verloren werden und es einige wenige Angaben zu Jagd und Kampfbesonderheiten gibt.
- Daran schließen sich sieben Überblickstexte an, auf denen jeweils auf jeweils 2-4 Seiten einzelne Kreaturen einzelner Naturräume genannt und mit ihren Werten versehen werden. Hier sind die weiter hinten im Buch ausführlicher vorgestellten Kreaturen nicht nochmal aufgeführt, stattdessen gibt es einen Kasten mit Verweisen auf diese Viecher. Die einzelnen Überblicke beschäftigen sich mit den nördlichen Landen (v.a. Imperium mit seinen Wäldern und Gebirgen), mit dem Dschungelgürtel, mit den Steppen und Savannen, der Wüste Narkramer, mit dem Süden (vor allem die Lande der Kerrishiter) sowie mit Meerestieren und fliegenden Wesen.
- Hierauf folgt der eigentliche Kernteil des Buches, das Bestiarium. Jede Kreatur wird auf entweder einer oder zwei Seiten beschrieben, je nachdem wie viel es zu ihr zu sagen gibt. Jede Kreatur in diesem Bereich (insgesamt sind es 115) hat ein eigenes farbiges Bild und eine Verbreitungskarte. Unter den Kreaturen gibt es aus dem Codex Monstrorum bekannte (aber mit neuen Beschreibungen), in bisherigen Quellen knapp erwähnte (etwa einige aus dem Kreaturen-Sektion des alten HC) und gänzlich neue Viecher.
- Dieser Abschnitt geht von A wie Albenwulf bis Z wie Zhirrach.

- Es folgt eine Übersicht über die Landschaftszonen Myranors, sowie welche Tiere man dort treffen kann - ähnlich wie in der ZBA für Aventurien. Bei uns ist es jedoch auch möglich, auf einfache Weise per Zufallstabelle eine Begegnung mit einem Tier auszuwürfeln. Alle entsprechenden Angaben sind bei den Landschaftszonen enthalten.
- Am Ende folgt dann noch ein Index.
Falls ihr konkrete Fragen habt, könnt ihr die gerne hier reinschreiben. Ich werde jetzt nicht den ganzen Band spoilern oder das Inhaltsverzeichnis posten, aber kleinere Fragen beantworte ich gerne.

Zum Ars Myrana-Wettbewerb: Es sind einige Texte aus dem Wettbewerb enthalten bzw. von den jeweiligen Autoren für das Buch umgeschrieben worden (damit sie der allgemeinen Beschreibungsmaske folgen). Insgesamt sind das glaubich fünf Texte/Autoren.