Autor Thema: Patrimonium Petri in Space  (Gelesen 4087 mal)

simius

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 100
  • Geschlecht: Männlich
  • Space 1889 - Supporter
    • Profil anzeigen
Patrimonium Petri in Space
« am: 06. Juni 2015, 00:07:03 »
Hi Spacer,

mir kam gerade die Idee in einem meiner Abenteuer ein päpstliches Forschungsschiff einzubauen. Evtl. im Auftrag der Pontificia Universitas Gregoriana. Mit einer Handvoll Schweizer Gardisten und französisch-belgischer Zuaven zum Geleitschutz. Zu verrückt?

Was haltet ihr vom Klerus in Space bzw. wie soll die Römische Kurie auf die Herausforderungen neubesiedelter Welten reagieren und wurde überhaupt schon ein Nuntius für den Mars ernannt?
“You may be whatever you resolve to be.”
― Stonewall Jackson

Waldviech

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 186
    • Profil anzeigen
Re: Patrimonium Petri in Space
« Antwort #1 am: 06. Juni 2015, 11:07:04 »
Also zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist die katholische Kirche vor allem durch Missionare vertreten. Eigene Expeditionen zu finanzieren und eigene militärische Unterstützung zu organisieren sähe der Katholischen Kirche des 19. Jahrhunderts jetzt nicht sooo ähnlich. Sie sind 1889 ja auch nicht mehr so mächtig, wie sie es z.b. in der Rennaisance mal waren. Im Großen und Ganzen könnte ich mir vorstellen, dass die Katholiken sich stärker an die italienischen Projekte anhängen, zumal die Führungsriege der katholischen Kirche um 1889 ja auch ziemlich italienisch dominiert ist.
Was ich mir allerdings vergleichsweise gut vorstellen könnte, wären Projekte ambitionierter Missionare auf der Venus, die versuchen, den Erfolg er früheren Jesuitenreduktion zu kopieren. Vielleicht klappt das, was hundert Jahre vorher in Südamerika floriert hat, auf der Venus ja genauso gut oder besser. Und vielleicht gibt es diesmal keine Konquistadoren, die das "Utopia" kaputt machen.

Tabuin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Männlich
  • Peter Horstmann
    • Profil anzeigen
    • Peter Horstmann
Re: Patrimonium Petri in Space
« Antwort #2 am: 06. Juni 2015, 13:54:46 »
Nachdem die katholische Kirche in Deutschland gerade erst den Kulturkampf "gewonnen" hat ... wäre das eine gute Grundlage von da aus weiter zu machen. Insofern wäre eine Mars-Mission, initiiert von dt. Bischöfen durchaus denkbar. Als Begründung mag auch gelten, dass man eine derart massive Säkularisierung der Kolonien, wie sie durch die Industrialisierung in Europa stattfand, gar nicht erst haben will. Immerhin ist mit den Engländern/"Preußen" ja die protestantische Konkurrenz auch schon dort. ;)
Fanzine und Haupt-Info-Seite seit 2004: Memoria MyranaDie MM bei facebookUhrwerk! - Das Verlags-Magazin

Alexander von Nordstern

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
    • Profil anzeigen
Re: Patrimonium Petri in Space
« Antwort #3 am: 02. Mai 2016, 18:29:55 »
Im Großen und Ganzen könnte ich mir vorstellen, dass die Katholiken sich stärker an die italienischen Projekte anhängen, zumal die Führungsriege der katholischen Kirche um 1889 ja auch ziemlich italienisch dominiert ist.
Ich bin noch nicht so in "Space: 1889" drin, aber bei "uns" war das Verhältnis zwischen Vatikanstaat und dem italienischen Staat damals eher schwierig, weil der Vatikan 1870 sehr große Teile seines Besitzes (also alles bis auf den heutigen Vatikanstaat) unfreiwillig  an den neuen italienischen Nationalstaat verloren hatte. Eine gegenseitige Anerkennung kam erst mit den Lateranverträgen 1929.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e3/Italy_1870_de.svg

Stefan Küppers

  • Moderator
  • Jr. Member
  • *****
  • Beiträge: 95
    • Profil anzeigen
Re: Patrimonium Petri in Space
« Antwort #4 am: 04. Mai 2016, 22:15:25 »
Ein eigenes Forschungsschiff des Papstes fände ich auch nciht passend, aber generel ist die Frage wie verschiedene Religionen auf die neuen Welt und die tatsache, dass es dort intelligentes Leben gibt, reagieren.
In Das Erbe der Kanalwächter wird eine von einem Jesuiten geführte Missionsstation in Parhoon erwähnt. Auch an anderen Stellen gibt es immer mal wieder Erwähnungen von Priestern - auch auf der Venus haben wir da schon gewisse Aktivitäten.
Einen Nuntius gibt es bisher noch nicht auf dem Mars. :-)