Autor Thema: Errata oder Klarstellungen?  (Gelesen 6103 mal)

FrostbittenKL

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Errata oder Klarstellungen?
« am: 25. Mai 2015, 16:41:28 »
Hi Leute,

ich wollte mal nachfragen welches der beiden Dokumente nun das Andere im Falle von Ungereimtheiten überschreibt?

So heißt es zum Beispiel in den Errata auf Seite 2: "Die Winterausrüstung hat einen Belastungswert von 2 und nicht von 6."
In den Klarstellungen heißt es jedoch auf Seite 2: "Die Winterreiseausrüstung hat einen Belastungswert von 3."

Solche Beispiele gibt es öfter, daher muss eines der beiden Dokumente "richtiger" sein als das Andere...

Falls es darauf keine eindeutige Antwort gibt, weiß vielleicht jemand welches der beiden Dokumente früher erschienen ist? In dem Fall würde ich dann das zuletzt Erschienene als neues "Master" Dokument deklarieren.

sondern

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #1 am: 27. Mai 2015, 09:07:00 »
Oh, der Frage würde ich mich gern anschliessen und diese noch ein wenig erweitern: wenn ich nur die gedruckten DER Bücher (auf deutsch) besitze, welche weiteren Dateien/Publikationen etc. in welcher Version sollte ich mir besorgen, um möglichst das optimale DER Regelwerk zu spielen?
Viele Grüße!
Sondern

helghast

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #2 am: 27. Mai 2015, 23:04:57 »
Hallo Leute,

ich werde hier mal einen Post von mir aus dem letzten August zitieren:

Zitat
Ok. EvE, gehen wir es an.  :)
Einfach meinen Schritten folgen um dein dt. GRW auf den aktuellen Stand (inkl. des englischen Originals) upzudaten.
Anmerkung: Ich werde nach jedem Update-Schritt anmerken welcher Version dein Regelwerk zu jenem Zeitpunkt entspricht.

Here we go:

Ausgangslage: Dt. Grundregelwerk Hardcover vom Oktober 2011 (Zustand: verbuggt  ;) )

1. Die offizielle dt. Errata des Uhrwerkverlags einpflegen.
Link: http://www.uhrwerk-verlag.de/wp-content/uploads/2014/06/DER_Errata_1_4.pdf
Status nach dem Update: Bisher aktuellste offizielle Version des dt. GRW.
Wichtige Anmerkung: In der vorliegenden dt. Errata ist die englische NICHT enthalten, weswegen diese bekannten Fehler NICHT ausgebügelt wurden .... warum auch immer?

2. Die offizielle engl. Errata (Collected Official Rulings) von Cubicle 7 einpflegen.
Link:https://dl.dropboxusercontent.com/u/8269768/Collected%20Rulings.pdf
Status nach dem Update: Regelwerk ist auf dem aktuellsten Stand des englischen Grundregelwerks (VOR der Revised Edition 2014)
Wichtige Anmerkung: In der vorliegenden engl. Errata sind die als "forum user" gekennzeichneten Beiträge inzwischen als offziell bestätigt. Also keine Sorge.  8-)

3. Die Änderungen durch die Revised Edition einpflegen
Link:http://www.cubicle7.co.uk/wp-content/uploads/2014/06/The-One-Ring-Clarifications-and-Amendments1.pdf
Status nach dem Update: Regelwerk ist auf dem aktuellsten Stand  (also der Revised Edition 2014)
Wichtige Anmerkung: Diese Version steht "über allem" (und ist bisher auch Errata-frei). Die aktuellste Version des Der Eine Ring Regelwerks in Englisch UND Deutsch.  :D

Viel Spaß beim Updaten. Tu es ! Es lohnt sich, glaub mir.  :)

Schönen Gruß in den hohen Norden.
Helghast

Viel Spaß weiterhin mt DER  :)

sondern

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #3 am: 28. Mai 2015, 09:09:59 »
Oh super! Vielen, vielen Dank :) Wird ein bißchen frickeliger als erwartet, aber klasse, dass Du diesen Fahrplan erstellt hast.

Hat jemand von euch es hinbekommen, die Änderungen direkt im Regelbuch abzubilden?

Jiraken

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #4 am: 05. Juni 2015, 13:29:55 »
Hey -

die Daten in das GRW einzubinden... puh das wäre mir zu anstrengend. :)

Ich hab nur das Errata und die Klarstellung zusammenkopiert.
(Ist jetzt nicht so toll - aber für mich reichts)


Aspalar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #5 am: 23. November 2016, 12:54:32 »
Zitat
Ok. EvE, gehen wir es an.  :)
Diese Version steht "über allem" (und ist bisher auch Errata-frei).

Hey,

ist das aktuell immer noch so? Ich wundere mich bei der Durchsicht nämlich gerade über die Anmerkung der Collected Rulings sowie den deutschen Klarstellungen, die für Seite 70 vorsehen, dass die Bevorzugte Fertigkeit des Feenblutes (Suchen) durch Aufmerksamkeit ersetzt werden soll. Ich habe es zwar noch nicht gespielt, aber Aufmerksamkeit ist doch keine Fertigkeit, sondern eine Fertigkeitsgruppe?Ich vermute gerade, dass die deutsche Übersetzung von Awareness falsch ist und die engl. Version Wahrnehmung meint?

Aspalar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #6 am: 23. November 2016, 17:21:33 »
Zitat
Diese Version steht "über allem" (und ist bisher auch Errata-frei).

Okay. Auf Seite 127 des Regelwerks 2011 ist unter Riesenstärke die Rede von einer Abwehrprobe.

 in der dt. Errata findet sich die Korrektur:

Da es keine Abwehrprobe, sondern nur einen Abwehrwert (Charakterblatt S. 1, rechte Spalte) gibt, muss es richtig heißen: Wenn dein Erschöpfungswert 12 oder niedriger ist und du in einer Nahkampfhaltung kämpfst, erhältst du einen Bonus von +3 auf deinen Abwehrwert.

In der deutschen Klarstellung heißt es dann allerdings wieder:

Wenn der Belastungswert der Ausrüstung, die du trägst, 12 oder niedriger ist und du in einer Nahkampfhaltung kämpfst, erhältst du einen Bonus von + 3 auf deine Abwehrprobe.

Heißt also, die Klarstellung überschreibt hier erneut die Errata?

Mofte

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #7 am: 23. November 2016, 23:26:59 »
Ich hänge mich mal dran:
Ist die Version von Jiraken noch aktuell? Oder macht es Sinn erst das deutsche Errata und dann die Klarstellungen einzubauen? Und ist das englische Errata nach wie vor aktueller?

Aspalar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #8 am: 24. November 2016, 02:10:41 »
Naja, soweit ich das verstanden habe, sollte die richtige Reihenfolge sein:

> Deutsche Errata
> Englische Collected Rulings
> Englische Clarifications-and-Amendments (oder eben die deutsche Übersetzung im Downloadbereich des Uhrwerk-Verlages)

Bei Einhaltung dieser Reihenfolge treten o.g. Ungereimtheiten auf.

Mofte

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #9 am: 24. November 2016, 05:52:16 »
So steht es oben, ja, aber das ist, wenn ich es richtig verstanden habe, Stand August 2014.
Das deutsche Errata heißt aber "... 20140911...", also Stand September 2014.
Und anscheinend gab es im August 2014 noch nicht die deutsche Fassung der Klarstellungen, warum sonst sollte man die nicht verwenden?

Sind bisher aber auch alles nur Vermutungen bei mir, bin noch ganz frisch bei DER. :D

Aspalar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #10 am: 29. November 2016, 00:22:24 »
Kann niemand helfen? Ohne die Info kann ich das Regelwerk nicht weiter aktualisieren..

uhu79

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #11 am: 29. November 2016, 08:56:56 »
Ich verwende nur das englische (revised) Regelwerk, über die Korrektheit der verschiedenen dt. Versionen kann ich also leider wenig sagen. Aber soviel: Es gibt keine Abwehrprobe, nur einen Abwehrwert, wie du richtig schreibst.

Wenn du noch weitere Unklarheiten findest, frag einfach.

Aspalar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
    • Profil anzeigen
Re: Errata oder Klarstellungen?
« Antwort #12 am: 18. Februar 2017, 22:19:41 »
Hey, ich habe gerade mal nachgeschaut und leider noch keine Antwort von jemandem zu diesem Part erhalten, daher versuche ich es nochmal:

,,Ich wundere mich bei der Durchsicht nämlich gerade über die Anmerkung der Collected Rulings sowie den deutschen Klarstellungen, die für Seite 70 vorsehen, dass die Bevorzugte Fertigkeit des Feenblutes (Suchen) durch Aufmerksamkeit ersetzt werden soll. Ich habe es zwar noch nicht gespielt, aber Aufmerksamkeit ist doch keine Fertigkeit, sondern eine Fertigkeitsgruppe?Ich vermute gerade, dass die deutsche Übersetzung von Awareness falsch ist und die engl. Version Wahrnehmung meint?"

Weiß das mittlerweile vielleicht jemand?

Außerdem schlägt eine Klarstellung für Schattenbann (S.129) vor, dass man, wenn man in Angriffshaltung kämpgt, zum Angriffswurf einen Bonus von +3 oder meinem Wert in Heldenmut erhalte. Eine andere Klarstellung spricht vom Wurf eines zusätzlichen Erfolgswürfels (bis maximal 6).

Auch bei ,,Tapfer in der Not" (S. 131) widerspricht die ,,Überarbeitete Version Klarstellung und Berichtigungen" dem, was ich vorher gestrichen hatte. Im Buch steht, man könne alle Mali ignorieren, die man erleiden müsste, weil man erschöpft oder verzweifelt ist. Durch eine Errata wurde das ,,Verzweifelt" gestrichen, die Überarbeitete Version Klarstellung und Berichtigungen will es aber wieder dort stehen haben...  :o

Und wenn ich noch weiter schaue - ich habe gerade den Turmschild berichtigt - auch da steht wieder etwas von einer ,,Abwehrprobe", die offensichtlich jeder Errata entgangen ist, zweifle ich so langsam daran, ob ich dieses Buch tatsächlich fertig bekomme . . .

Auch sieht die ,,Überarbeitete Version Klarstellung und Berichtigungen" vor, ab Seite 151 ,,Neue Möglichkeiten für Spieler" einzufügen. Nur leider fehlt die Angabe, welche Passagen denn nun durch welche ersetzt werden sollen. Scheinbar scheint das gesamte System auf den Seiten 154-156 nicht mehr zu gelten?

Ein weiteres Beispiel für das Hin- und Her der Regeländerungen findet sich auf Seite 162, Bereitschaftshaltung:

Laut Buch kann der Held vor seinem Angriffswurf in dieser Haltung eine Probe auf Anführen oder Musizieren durchführen. Laut Errata statt seines Angriffs einen Wurf auf Beeindrucken oder Musizieren und laut ,,Überarbeitete Version Klarstellung und Berichtigungen" statt einer Angriffsprobe eine Probe auf Anführen oder Musizieren durchführen. Das sich veränderte Element ist immer fett gedruckt und wie man sieht, widerspricht jede Version dem Vorgänge in gleich mehreren Punkten, findet dann aber auch wieder Gemeinsamkeiten zu früheren Versionen. Also ich fürchte, ohne eine Klarstellung in diesem Forum kann ich das Buch wirklich in die Ecke legen.

Das einzige Muster, das mir bisher auffällt: Die ,,Überarbeitete Version Klarstellung und Berichtigungen" möchte immer wieder Stellen, welche im Buch stehen wieder herstellen, welche durch die dt. Errata  vormals gestrichen worden sind. Könnte es sein, dass diese ,,Überarbeitete Version Klarstellung und Berichtigungen" eben nicht die aktuellste Version ist, sondern die derzeit herunterladbare Errata, Dateiname derzeit Errata 1_4?