Für Deadlands: der Unheimliche Westen wäre als nächstes die GROSSE Meta-Plot-Kampagne, die "Devils Tower"-Trilogie, angestanden. Diese sollte, anders als im Original in zwei "Heften und einer Box, als solider kompletter Kampagnenband plus Kartenmaterial herauskommen.
Da diese Meta-Plot-Kampagne einige tiefgreifende Änderungen im Setting bewirkt, sind alle weiteren (neueren) Quellenbände erst nach Erscheinen dieser Kampagne sinnvoll. - Dazu gehörte nach Planung als nächster Band das "Update" mit dem Titel "Tales of Terror 1877" dazu, welches eben die Folgen der Änderungen in der Devils-Tower-Trilogie für das Setting beschreibt und einige interessante weitere Dinge enthält.
Beachtenswert: Die Devils-Tower-Trilogie bietet auch eine Möglichkeit in das Setting Deadlands: Hölle auf Erden zu wechseln! - Dazu gibt es in-game in dieser Kampagne eine echte Verbindung zu dieser alternativen, zukünftigen Zeitlinie im Deadlands-Universum.
Deadlands: Hölle auf Erden - hier war das eigentliche Settingbuch "Der Verstrahlte Westen" in den letzten Phasen der Fertigstellung, bevor das Aus kam. Dieses Settingbuch wurde um viele, zwischenzeitlich "verschollene" offizielle Erweiterungen von der alten, untergegangenen Pinnacle-Homepage erweitert, enthält einen ordentlichen "Nachschlag" für die Schrotter und einen neuen Arkanen Hintergrund, die Hexen (ja, in der guten(?) alten Tradition der Wichita Witches aus dem Unheimlichen Westen!).
Danach waren zwei Abenteuerbände geplant, ein kürzeres und ein längeres, sowie der Spielleiterschirm, der ebenfalls ein umfangreiches (und verdammt hartes!) Abenteuer enthält.
Aber die Arbeiten bei Hölle auf Erden gingen ja parallel auch in die Quellenbände. So wurde im Original das Material für die Schrotter oft als "Anhang" bei anderen Quellenbänden "verstreut" dargeboten. Hier ist VIEL Arbeit eingeflossen alles zu sammeln und auf einen einheitlichen, fehlerbereinigten Regelstand zu bringen. Leider wird das niemand außer mir zu Gesicht bekommen.
Es sind auch neue deutsche Eigenprodukte in Arbeit gewesen, u.a. ein erstes Exemplar einer ganzen Reihe mit Abenteuermaterial aus deutscher Feder. Diese sind nun auch alle erst einmal gestoppt und eingestellt worden.
Was auch ganz konkret in Arbeit war: Abenteuer-Material "double-statted" mit Spielwerten für Deadlands Classic und Reloaded zu produzieren. Das ist natürlich auch vom Tisch.
Insgesamt liegt eine detailierte Planung bis Ende 2016 vor, die so viele parallel bearbeitete laufende Produkte beinhaltete, daß diese bis dahin auch (halbwegs) pünktlich erscheinen hätten können. - Das hat REICHLICH Arbeit gekostet, die nun für die Tonne war.
Aber so kann es in diesem Sektor des Hobbys gehen. Manchmal hängt man seine knappe Freizeit und gallonenweise seines Herzblutes in Projekte, die dann unbarmherzig untergepflügt werden.
Die deutschen Fans von Deadlands Classic interessieren ja Pinnacle kein Stück. Und Prometheus Games kommt ja aktuell kaum mit Savage Worlds Produkterstellungen den eigenen Ankündigungen nach, so daß hier weder Wille, noch Interesse, noch Arbeitskraft für die Fortführung von Deadlands-Classic-Produkten zu erwarten ist.
Es gibt halt sehr wenige deutsche Fans und damit KUNDEN für die Classic-Produkte. - Und es gibt noch viel weniger Leute, die sich ausreichend mit den Classic-Produkten auskennen, daß sie diese aufgrund der oftmals etwas "chaotischen" Original-Manuskriptlage nur mit VIEL Aufwand und reichlich Sachkenntnis ins Deutsche zu bringenden Produkte bearbeiten könnten.
Somit sieht es nach dem Ende für Deadlands Classic auf Deutsch aus.
Aber diesen Weg sind ja schon andere, gute Produktreihen gegangen (ich hätte ja damals selbst gerne die noch fehlenden Produkte zu Castle Falkenstein auf Deutsch gesehen - war aber auch nicht mehr drin).
Wenn/falls bei Prometheus Games 2017 das neue Deadlands: Reloaded (in der dritten Version) auf Deutsch herauskommen sollte, dann könntet Ihr ja der Savage-Worlds-Regelversion des tollen Deadlands-Settings noch mal eine Chance geben. - Je nachdem, wer diese deutsche Übersetzung macht, könnte das toll werden.