Wie sieht es eigentlich mit diesem Thema aus? Immerhin gab es bei den Russen Schwarz und Ziolkowski, die zeitgleich oder sogar noch eher als Zeppelin die Idee für ein Starrluftschiff hatten. Bei Ziolkowski kommt hinzu, dass die nur das "Nebenprodukt" seine Theorien zum bemannten Weltraumflug war. Er erkannt die Notwendigkeit von Flüssigkeitsraketentriebwerken (noch bevor es diese gab), stellte noch vor Goddard die Raketengleichung auf und plante Weltraumstationen als ständig Wohnorte für Menschen im Weltraum. Während seine Ideen in der Realität erst nach der Oktoberrevolution gefördert wurden, könnte sich das in der Welt des Äthers drastisch ändern. Schließlich hat Zeppelin seine Luftschiffe im realen Leben auch erst deutlich später entwickelt und gebaut. Mit der Raketentechnik sind z.B. Flüge in die äußeren Regionen möglich, Weltraumstationen an den richtigen Orten (z.B. an den Lagrange-Punkten) könnten eine wetter- und rotationsunabhängige (sowie abhörsicherer, da sich Licht im Weltraum besser bündeln läßt) Kommunikation mit den planetaren Kolonien gewährleisten. Insofern hätten diese Ideen also plötzlich unmittelbare strategische Bedeutung und könnten demzufolge (ebenso wie Zeppelins Luftschiffe auf deutscher Seite) im Spaceversum auch vom Zaren gefördert werden. Und da in Sibirien auch ziemlich viele Bodenschätze lagern, hätte der Zar auch die finanziellen und materiellen Ressourcen, um diese Ideen in die Äthertechnologie einzubinden und zu verwirklichen. Also, was ist mit Russland als "solar player"? Ach so, ich habe das Regelwerk nicht, weiß also nur das, was ich auf diversen Veranstaltungen gehört habe.