Hey,
ich dachte, ich teile mal mein momentanes verrücktes Vorhaben und das ist, Splittermond mit Der Eine Ring Regeln zu spielen. Projektname: DER Splittermond. Dazu gibt es auch bereits ein Thema im offiziellen Splittermond Forum, wollte es hier nur auch mal teilen.
Mir gefällt die Welt von Splittermond sehr, doch die Regeln sind mir und meiner Rollenspielgruppe etwas zu komplex. Wir bevorzugen da mittlerweile schnellere, einfachere Systeme. Da wir Der Eine Ring spielen und uns das System wirklich, wirklich gut gefällt, habe ich angefangen diese Regeln zu konvertieren so dass sie für Splittermond passen. Ich weiß nicht, ob es am Ende so funktionieren wird wie ich es mir vorstelle, aber es ist auf jeden Fall einen Versuch wert, dachte ich mir. Nicht zuletzt macht mir aber dieses Experiment Spaß.
Es gibt noch nicht allzu viel vorzuzeigen, da ich noch an einigen Kapiteln, insbesondere Reisen, Gefährtenphase, Schatten und Gegner dransitze, aber hier ist mal ein testweises Deckblatt und auch das Charakterblatt ist schon fertig. Erstmal nur als bilddatei und nicht pdf, da ich immer noch was dran ändere, umschiebe etc.:
Deckblatt
LINKCharakterblatt Seite 1
LINKCharakterblatt Seite 2
LINKAuf den Charakterblättern kann man bereits einige Änderungen sehen. Das Auffälligste ist sicherlich das 4. Attribut. Ich habe dabei lange überlegt und mich schließlich dafür entschieden. Der Eine Ring is ja regeltechnisch sehr fest mit der Spielwelt verbunden und um das Regelwerk stattdessen mit der Splittermond Welt zu verbinden, habe ich einige Dinge geändert bei den Fertigkeiten. DER Helden verbringen einen Großteil ihrer Abenteuer in der Wildnis oder kleineren Siedlungen. So riesige Städte mit all ihren Ränkespielen, Organisationen, Adelsstände etc. gibt es in DER eher selten. Aus diesem Grund habe ich Fertigkeiten wie Schlösser/Fallen, Fingerfertigkeit oder Darbietung hinzugefügt. Und natürlich Arkanes. Ich hatte Schwierigkeiten diese Fertigkeiten nur unter 3 Attribute zu sortieren und ich dachte, Geschick würde es noch dazu ermöglichen, eine andere Art von Fernkämpfern zu spielen. Geschick würde also vor allem für Fernkampf sein.
Die Magie in Splittermond hat es natürlich erforderlich gemacht diese auch in die Regeln einzugliedern und das hat auch etwas Platz im Charakterbogen weggenommen, weswegen ich andere Sachen herausnehmen musste. Die Reiserollen fehlen damit (könnte man vielleicht in einem seperaten Gefährtenblatt unterbringen) und auch die Chronik. Zusätzlich sind neue Infos dazu gekommen wie die Rasse, Mondzeichen etc.
Da in Splittermond die verschiedenen Rassen nicht an feste Kulturen gekoppelt sind wie in DER, habe ich lieber von Splittermond die Begriffe übernommen. Das heißt, man baut seinen Charakter mit Rasse, Kultur, Abstammung und Ausbildung aus.
Die Magie ist momentan so aufgebaut, dass ich erstens von Splittermond ein paar Schulen und viele Zauber gestrichen habe. Ich wollte das Magiesystem an DER anpassen und es dafür so einfach wie möglich halten. Meine Idee ist, dass man die Magieschule steigert wie Waffen. Mit jedem neuen Punkt in der Magieschule erlernt man 1 neuen Zauber. Insgesamt gibt es also für jede Magieschule 6 Zauber und das wars. Ich habe mich bemüht dafür die interessantesten und nützlichsten herauszusuchen oder manche auch zu kombinieren zu neuen Zaubern.
Eine weitere Änderung ist, dass die kulturellen Gaben fehlen (es gibt einfach viel zu viele Kulturen in Splittermond). Ich habe diese durch die Mondzeichen ersetzt, die es in Splittermond gibt. Bei Charaktererstellung wählt man also eines der 10 Mondzeichen aus (die ich ebenfalls vereinfacht und angepasst habe). Das Mondzeichen bestimmt gleichzeitig die Dunkle Schwäche (ja, es gibt 5 neue Dunkle Schwächen). Ich dachte, das wäre passend.
Bei den Vorteilen und Belohnungen habe mich dazu entschieden, diese nicht an die Kulturen anzulehnen sondern an die Berufungen bzw. Ausbildungen. Es gibt einfach viel zu viele Kulturen in Splittermond

In DER zeichnet die Kultur zudem den Charakter sehr stark aus, in Splittermond, hatte ich das Gefühl, ist das eher die Ausbildung, weswegen ich die nun als Grundlage für die Vorteile/Belohnungen genommen habe.
Ist das dann alles noch DER? Ja und nein, würde ich sagen. Zu DER gehört halt Mittelerde, aber ich glaube immer noch, dass es auch mit Splittermond funktionieren könnte und an den grundlegenden Regeln wie Kampf, Proben, Gefährtenphase etc. ändert sich nichts. Ich versuche nur dort Sachen zu ändern oder zu erweitern, wo es dann besser zu Splittermond passt. Es soll einfach bleiben, aber ein Spiel in einer großen Welt mit Magie ermöglichen.
Momentan bin ich bei 60 Seiten, wobei der Großteil aus Listen besteht, z.B. die Auflistung der Zauber oder Fertigkeiten.
Freue mich über Rückmeldungen
