Die Haltungen gibt es alle, das war mir auf den ersten Blick in WnTh klar. Mir ging es um die Bereiche, die Boni und Mali erhalten. Von meinem Standpunkt als historischem Fechter sind diese z.T. sachfremd gesetzt. Ich hätte nur gerne gewusst, ob es aus Kendo oder Kenjutsu heraus dafür Begründungen gibt. Da wäre es sinnvoll, wenn diejenigen, die an dem Kapitel gearbeitet haben, sich dazu äußern.
Wenn die sagen, dass sie aus ihren Kendo-Erfahrungen dies bewusst gesetzt haben weil man aus Chudan z.B. üblicherweise einen Dingsbumsugani führt, weswegen [sachgerechte Begründung einfügen]... dann ist das für ein asiatisch angehauchtes Setting besser als meine Kenntnisse aus mittelalterlicher und frühneuzeitlicher europäischer Kampfkunst. Dann übernehme ich das, weil es richtig ist.
Wenn die aber sagen, dass sie das ohne nähere Kenntnisse aus dem Bauch heraus gemacht haben, oder damit alle Kampfwerte einigermaßen gleichmäßig abgedeckt sind, so dass jeder Spieler, der auf irgendeinen x-beliebigen Wert seinen Schwerpunkt gesetzt hat, auch ein für seinen Helden passendes Feature vorfindet, dann passt es besser zu meinem Stil, das zu hausregeln.
Allerdings können in dieser Sache nur die wirklich weiterhelfen, die auch daran gearbeitet haben.
Bsp.: Bei der Tiefen Schwinge finde ich die SF-Option gut, dass es einen Bindenbonus bietet, da man in der Tat aus dem "Pflug" sehr schnell in der Klingenbindung landet. Aber als zweiter Bonus wäre für mich der Gezielte Stich zwingend gewesen, da es eine Stichhut ist. Wenn mir aber die Kendokas sagen, dass aus dem Chudan im Kendo eher weniger Stiche geführt werden, sondern XY, dann würde mich das überzeugen.