Ich denke mal, das "Atomic Punk" dem Pulp verwandt genug ist, um mit HEX bespielbar zu sein. Große Probleme sehe ich da nicht.
Zumindest gefühlt würde ich allerdings einen ziemlich wichtigen Unterschied einbauen - nämlich Magie! Diese fehlt in der Regel, oder ist in einem "Science-Fiction-Sinne" uminterpretiert. Phantastik im Stil der 50er neigt IMHO weit mehr dazu, die Dinge durch eine SF-Brille zu betrachten als das der Pulp der 30er tut. Kommen in letzterem auch mal Zauberringe, Dämonen oder magische Sprüche aus okkulten Folianten vor, sind es in der 50er-Phantastik eher "unerforschte Phänomene", Aliens oder Maschinen (seien es irdische oder außerirdische), die für Paranormales sorgen. Klar kann ein seltsames Phänomen von "primitiven" Völkern auch mal "magisch" interpretiert worden sein, allerdings liegt der Fokus nicht mehr so sehr darauf. Das liegt auch am reichlich progressiven Zeitgeist der 50er. Man schaut weit ins All und andere neue Bereiche statt zurück zu altem Aberglauben und findet dort Geheimnisvolles und Atemberaubendes.
Eine gute Inspiration für den Pulp des Atomzeitalters wären die alten Schwarzweiß-Folgen von Outer-Limits:
https://archive.org/details/TheOuterLimitsTheOriginalSeries1x01-TheGalaxyBeingDie erste Folge gibts legal gratis im Internetarchiv, der Rest der Serie ist auf Hulu anschaubar.
Edit: Ich seh grad, man muss sich nicht mit zwingend mit Hulu rumärgern. Das Internet Archive bietet auch noch ein paar andere Outer-Limits-Folgen! Sehr empfehlenswert (grad, wenn man seine SC in andere Welten pfeffern will, wie das bei HEX des Öfteren vorkommt) ist z.b. diese Folge hier:
https://archive.org/details/TheOuterLimits-Tos-1x12-TheBorderland.aviEdit2:
Falls sie noch nicht bekannt sein sollte, die Comicreihe "Blake&Mortimer" ist auch eine hervorragene Inspiration für 50er-Jahre-Abenteuer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blake_und_Mortimer