Wir haben zwar als "Bubis" schon über das Pferd gelacht, und fanden das Titelbild vom zweiten ganz schrecklich (der im Abenteuer beschriebene Rakshasa war auf einmal eine Art Drache), aber eigentlich ist das Pferd auf dem ersten Cover und auf einem der Innenillustrationen nicht unbedingt falsch.
Es wird zumindest im ersten Kasten zwar gesagt, dass Schwertmeister (und eventuell andere Bewohner) Reitinsekten bevorzugen, aber es steht nirgends, soweit ich weiss, dass es keine Pferde gibt.
Und was das "asiatische" angeht, da geh ich absolut nicht d'accord.
Es gibt natürlich ganz eindeutig asiatische Einflüsse(und da auch alles bunt gemischt: Vietnam, China, Indien, Japan), aber auch afrikanische, und viele europäische, wie die keltischen Schmuckbordeln die man bei fast jeden Bild sieht oder die nordischen Runen (die ja nichts mit "echter" in den Sagas beschriebener Runenmagie zu tun haben, wie ich mal belehrt wurde, aber doch vom Flair her nordisch sind

) .
Und einiges guckt auch einfach so aus, wie aus einem Marvel-Comic der 80er, imo. Plus einem zusätzlichen Schuss "Conan der Barbar"-Film-Barbaren-Flair.
Tharun als "strenges Tokugawa-Japan mit Reitinsekten, und Monstern" einzukategorisieren tut dem Setting unrecht, bzw zeugt vielleicht eher vom Schubladensuchen der Betrachter.
Es ist ein sehr ekklektisches Setting, mit Einflüssen aus allen möglichen Ecken.
Und das ist ja auch das Schöne dran.