Autor Thema: Vorstellung und Einsteigerfragen  (Gelesen 12393 mal)

helghast

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #15 am: 27. August 2014, 13:27:53 »
Hallo,

dies war einer der wenigen Errata die bereits in der englischen Version vorhanden waren.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/8269768/Collected%20Rulings.pdf

Ich empfehle aber generell das englische Regelupdate der Revised Edition

http://www.rpgnow.com/product/131582/The-One-Ring-Revised-Edition-Clarifications-and-Amendments?affiliate_id=169435


EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #16 am: 27. August 2014, 14:57:26 »
Ja, danke  helghast. Ich merke bereits dass ich dem Englischen nicht ganz ausweichen kann. ;)
Zwölf Seiten Errata ist mal eine Hausnummer...... aber was solls.

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

helghast

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #17 am: 27. August 2014, 15:39:18 »
Ich kenne das Problem.  ;)

Das sind halt immer noch die Nachwehen der teilweise "grausigen" Arbeit die bei der Übersetzung des dt. GRW gelaufen ist.

Wenn Du die Muse hast dein dt. Regelwerk wirklich "up to date" zu bringen... schicke ich Dir gerne die komplette dt. Errata, als .doc und pdf.

Diese musst Du dann im Endeffekt mit der Revised Edition (also dem Clarificattion & Amendments pdf) abgleichen und dann die Passagen/Regeln aus dem dt. GRW anpassen. War bei mir ein Samstagnachmittag Arbeit... hat sich aber gelohnt, weil ich ein deutsches GRW auf dem Stand August 2014 des englischen Originals haben wollte.

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #18 am: 27. August 2014, 16:27:28 »


Wenn Du die Muse hast dein dt. Regelwerk wirklich "up to date" zu bringen... schicke ich Dir gerne die komplette dt. Errata, als .doc und pdf....



Dafür wäre ich Dir sehr dankbar. Denn so langsam verliere ich den Überblick und möchte nicht immer wieder auf solch "Überraschungen" treffen. ;)
Daher wäre ich für eine PDF-Datei mit dem Anhang sehr dankbar.

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

helghast

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #19 am: 27. August 2014, 22:33:41 »
Ok. EvE, gehen wir es an.  :)
Einfach meinen Schritten folgen um dein dt. GRW auf den aktuellen Stand (inkl. des englischen Originals) upzudaten.
Anmerkung: Ich werde nach jedem Update-Schritt anmerken welcher Version dein Regelwerk zu jenem Zeitpunkt entspricht.

Here we go:

Ausgangslage: Dt. Grundregelwerk Hardcover vom Oktober 2011 (Zustand: verbuggt  ;) )

1. Die offizielle dt. Errata des Uhrwerkverlags einpflegen.
Link: http://www.uhrwerk-verlag.de/wp-content/uploads/2014/06/DER_Errata_1_4.pdf
Status nach dem Update: Bisher aktuellste offizielle Version des dt. GRW.
Wichtige Anmerkung: In der vorliegenden dt. Errata ist die englische NICHT enthalten, weswegen diese bekannten Fehler NICHT ausgebügelt wurden .... warum auch immer?

2. Die offizielle engl. Errata (Collected Official Rulings) von Cubicle 7 einpflegen.
Link:https://dl.dropboxusercontent.com/u/8269768/Collected%20Rulings.pdf
Status nach dem Update: Regelwerk ist auf dem aktuellsten Stand des englischen Grundregelwerks (VOR der Revised Edition 2014)
Wichtige Anmerkung: In der vorliegenden engl. Errata sind die als "forum user" gekennzeichneten Beiträge inzwischen als offziell bestätigt. Also keine Sorge.  8-)

3. Die Änderungen durch die Revised Edition einpflegen
Link:http://www.cubicle7.co.uk/wp-content/uploads/2014/06/The-One-Ring-Clarifications-and-Amendments1.pdf
Status nach dem Update: Regelwerk ist auf dem aktuellsten Stand  (also der Revised Edition 2014)
Wichtige Anmerkung: Diese Version steht "über allem" (und ist bisher auch Errata-frei). Die aktuellste Version des Der Eine Ring Regelwerks in Englisch UND Deutsch.  :D

Viel Spaß beim Updaten. Tu es ! Es lohnt sich, glaub mir.  :)

Schönen Gruß in den hohen Norden.
Helghast



EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #20 am: 28. August 2014, 07:36:01 »
Danke für Deine Mühe. Samstag werde ich mit einem meiner Mitspieler einen Charakter erstellen und ihm bei dieser Gelegenheit gleich mal die englische Errata zeigen. Zwar wird das wieder einen Anfall von Kopfschütteln bei ihm verursachen, aber zumindest sind wir dann regeltechnisch abgesichert. Habe die "Textwüsten" auf mein Tablet gezogen um immer darauf zugreifen zu können.

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

Agrawan

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #21 am: 28. August 2014, 10:25:14 »
Der eindeutige Beweis das eine Neuauflage des GRW in Deutsch (neben gewissen Anordnungsproblemen der 1. Auflage) auf jeden Fall Sinn machen würde.  ;)

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #22 am: 28. August 2014, 10:34:18 »
Ja, ich denke ich werde mich mit dem Gedanken anfreunden müssen, mir eine "Neuauflage" zuzulegen, sofern sie im preislichen Rahmen bleibt. Immerhin haben wir ja schon in das GRW investiert.
Zwar kann man sich alle Regeln irgendwie zusammensuchen und die Fehler beheben, doch sind besonders Rollenspielanfänger mit solcher Sache absolut überfordert. Ich habe auch schon viele Regelwerke gelesen. Unter ihnen waren auch komplexe Systeme wie Hârnmaster, Rolemaster oder RuneQuest. Dennoch waren bzw. sind sie besser angeordnet, logischer aufgebaut und die Fehler halten sich echt in Grenzen.

Vorerst werden wir aber mit dem deutschen GRW und den Errata spielen. :)

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #23 am: 31. August 2014, 00:49:02 »
So, dann habe ich mal wieder ein paar Fragen:

Ich bin mal die Waffenliste durchgegangen und bin über etwas gestolpert. Und zwar über die Reichweitentabelle der Fernkampfwaffen auf Seite 115.

Wofür steht diese Tabelle und welche Relevanz hat sie?
Wo ist der Unterschied ob ich auf kurzer Reichweite oder auf Langer Reichweite schieße? Wo sind die Modifikationen aufgeführt (Seitenzahl)?
Sprich wenn ich in 43 Metern Entfernung einen orkischen Wachmann erledigen will, inwieweit verändert (erhöht) sich mein SG?

Dann sind mir allgemein die Reichweiten aufgefallen. Sollen die Zahlen in der Tabelle die Reichweite eines Bogen widerspiegeln?
Beim Langbogen steht 40 + Körper. Somit würde man eine maximale Reichweite von 46 haben, wenn man über [Körper 6] verfügt. Sehe ich das richtig?
Ist demnach ein Bogen nicht etwas lächerlich im Bezug auf die maximale Reichweite?

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

helghast

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #24 am: 31. August 2014, 13:23:57 »
Die Tabelle funktioniert mit den Kampfvorteilen auf S.220. In der dortigen Tabelle sind die Abzüge für mittlere und weite Entfernung angegeben.

Aber eigentlich brauchst Du die Entfernungen nur bei den Eröffnungssalven oder bei Schusswechseln. 
Im Scharmützel geht man davon aus ein Kämpfer mit Kampfhaltung "hinten" geht so nah heran wie möglich = kurze Entfernung, ohne deshalb gleich im Nahkampf zu stehen.

Jein. Die Werte geben die effektive Reichweite in Metern an. Sprich bis zu diesen Reichweiten liegt ein Treffer nur im Können des Schützen und erfordert keinen "Lucky Shot", also kein Gandalf Symbol beim W12. Eine maximale Reichweite ist bei keiner der Fernwaffen angegeben. Das liegt im Ermessen des Erzählers und ich würde es anhand des "common sense" regeln.

Für besonders "heroische" und "epische" Schüsse (bzw. allgemein Aktionen) siehe S. 192 "Legendäre Heldentaten". Sollte man zum Beispiel versuchen die unbeschuppte Stelle eines Drachen in vollem Flug zu treffen. *hüstel*  ;)

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #25 am: 31. August 2014, 17:53:14 »
Seite 220 war der Punkt, danke Dir ;)

Wenn man von RuneQuest kommt, ist das System schon etwas gewöhnungsbedürftig :)


Wir haben gestern übrigens die Errata komplett in das Regelwerk eingearbeitet. Unzählige kleine Zettel schauen nun aus dem GRW. :D
Nach und nach werden wir nun die Passagen in das GRW einsetzen. Danke nochmals, helghast ;)

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

helghast

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #26 am: 31. August 2014, 20:59:49 »
Keine Ursache EvE. Immer wieder gerne.  :)

Candacis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #27 am: 08. September 2014, 15:02:23 »
Vielen Dank auch von meiner Seite, helghast, für diese übersichtliche Aufstellung. Ich jongliere momentan auch immer mit diesen 3 Errata und hoffe immer noch, dass die mal von offizieller Seite zusammengefügt werden ohne dass man selbst einen halben Tag damit verbringt erstmal da durch zu blicken und das alles zu sortieren. Ich schätze, ich komme nicht drumrum mir meine eigene pdf zu machen.

Viele Neulinge wissen leider gar nichts von diesen Errata, die gerade bei diesem GRW immens wichtig sind, da sie den Spielverlauf meiner Meinung nach doch entscheidend verändern/verbessern.

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #28 am: 10. September 2014, 08:19:00 »
Dann habe ich eine Frage zu einem bestimmten Kampfablauf:

Die Gefährtengruppe besteht aus vier Charakteren. Einer dieser Charaktere ist ein Bogenschütze und will natürlich so effektiv wie möglich agieren. Die Gruppe trifft nun auf vier Orks. Der Bogenschütze steht "hinten" und kann somit von den Gegnern (allesamt mit Schwert und Schild bewaffnet) nicht attackiert werden, da sie von den anderen drei Charakteren in Schach gehalten werden.
Nun will sich aber der Bogenschütze von dem Kampf lösen, was er ja ohne Modifikation darf, um eine bessere Position zum Schießen zu erreichen. Vielleicht sogar um den Orks in die Flanke zu schießen, auf einem Baum zu klettern oder die Entfernung zwischen den Gegnern und sich einfach noch mehr zu erhöhen.

Der Kampf (Gefährten gegen Orks) geht ja trotzdem weiter. Der Bogenschütze löst sich aus der "Formation", will aber trotzdem noch schießen.
Meine Frage nun:  Gilt das dann immer noch als "hinten"?
Eigentlich ist er ja, wenn er sich zum Beispiel zwanzig Meter vom Kampfschauplatz entfernt, kein Teil des Kampfes mehr, oder doch?
Mein Elbenspieler legt nämlich viel Wert auf taktische Manöver. Und warum sollte er sich auch auf einen "Nahkampf" einlassen, wenn er den Feind umrunden kann und ihn von hinten oder von der Seite aus der Entfernung erledigen kann.

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

helghast

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #29 am: 10. September 2014, 10:33:10 »
Das Lösen aus dem Kampf meint, tatsächliches Lösen (also außerhalb, der Kampfreichweite / Gefahrenzone).

Somit gilt er immer noch als "Hinten" wenn er in Schußreichweite bleibt. (Die Kampfhaltung hinten, deckt weniger einen durch Entfernungen begrenzten Bereich als eine "geschützte Zone" ab, in der Fernkämpfer in Ruhe agieren können. Das können bei einem Speerwerfer 5m Entfernung zum Scharmützel sein, bei einem elbischen Langbogenschützen und entsprechenden Sichtbedingungen 100 m.

Somit muss wirklich zwischen zwei Zuständen unterschieden werden:

1. Im Kampf (in einer der 4 Kampfhaltungen)

2. Nicht im Kampf (in einer Entfernung oder auch einem Versteck, hinter einer Tür etc. zum Geschehen aus der der Spieler/Gegner weder bedroht wird noch selbst eine Bedrohung darstellen kann)

Er kann jederzeit wieder in den Kampf eingreifen. Muss aber dann wieder als "Hinten" gelten und kann im Falle eines "Durchbruchs" auch angegriffen werden.

PS:Wobei ich es bei weiteren Entfernungen z.B. 100m so handhaben würde, dass die Orks aus deinem Beispiel (sofern sie im Nahkampf mehr als eine doppelte Überzahl erringen und damit den Bogenschützen in den Nahkampf "zwingen") 1 Runde brauchen bis Sie an dem Fernkämpfer dran sind, er also entweder die Chance hat noch 1-2 zu schießen oder sich "in die Büsche zu schlagen", bevor er ins Scharmützel muss.