Autor Thema: Vorstellung und Einsteigerfragen  (Gelesen 12435 mal)

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #30 am: 10. September 2014, 14:44:03 »
Ähnlich werde ich es auch handhaben. Ein Bogenschütze, der 50 Meter weit weg ist, wird mindestens noch einmal, wohl aber eher zweimal, schießen können, bevor man ihn in den Nahkampf zwingen kann. Vielleicht aber wird mein Spieler auch schießen und laufen, sobald sich ihm ein Feind nähert. Dieses Manöver würde ich ihm sogar zusprechen, weil eben kein Bogenschütze wartet, bis er angegriffen wird. Vor allem nicht, wenn er die Möglichkeit hat sich wegzubewegen.

Also gilt "hinten" praktisch für die gesamte Reichweite der Fernkampfwaffen.

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

Brabosch

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #31 am: 15. September 2014, 10:40:12 »
Hallo zusammen!
Wir wollen mit einer kleinen Gruppe demnächst in das Abenteuer DER einsteigen. Ich überlege im Moment, ob ich das Update des GRW noch vorher angehen soll, damit wir gleich mit den aktuellen Regeln spielen können. Hat wer von euch Erfahrung damit, die Errata auch in Papierform ins Buch zu integrieren? Post-its, Klebe-Etiketten o. ä. was würdet ihr da empfehlen?  ;)
"Ein Zwerg wird von niemandem geworfen!"
-Gimli, Gloins Sohn

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #32 am: 15. September 2014, 19:19:37 »
Hallo Brabosch,

also wir haben unsere Einstiegs-Runde hinter uns gebracht. Sie war sehr stimmig. Besonders der Hobbit (gespielt von meiner Frau) hat mich und den anderen Spieler sehr zum Lachen gebracht. :)


Die Errata haben wir teils ausgedruckt und als Zettel ins Buch gelegt. Andere Änderungen haben wir einfach mit Kugelschreiber eingetragen und falsche Texte einfach durchgestrichen. Dieses Regelwerk hat uns wirklich Zeit und Nerven gekostet. Nun werden wir das "überarbeitete" Regelwerk nochmal lesen und dann auch hoffentlich regelmäßig spielen.

Ich werde mir aber demnächst die englische "revised Edition" kaufen, da ja eine deutsche Version wahrscheinlich nicht erscheinen wird. Auf eine Anfrage an den Verlagsleiter, bezüglich einer deutschen überarbeiteten Version, bekam ich nicht einmal eine Antwort.  ::)

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

Quendan von Silas

  • Gast
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #33 am: 16. September 2014, 13:39:08 »
Auf eine Anfrage an den Verlagsleiter, bezüglich einer deutschen überarbeiteten Version, bekam ich nicht einmal eine Antwort.  ::)

Bitte bei Anfragen immer an info[ät]uhrwerk-verlag.de schreiben, dann gehen die Mails an alle Mitarbeiter und auch die Zuständigen sehen es. Dann ist die Gefahr geringer, dass irgendwas im allgemein hohen Mailaufkommen untergeht. :)

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #34 am: 17. September 2014, 07:50:08 »
@Quendan von Silas
Ich werde diese Information fürs nächste Mal berücksichtigen, wobei ich mich aber frage, warum die E-Mail-Adressen separat angegeben werden. Aber egal ;)


Zur Regel Kampfhaltung "Hinten": Laut Regel kann man die Haltung "Hinten" nur wählen, wenn den Schützen zwei Kameraden beschützen und wenn die Gesamtzahl der Feinde nicht doppelt so hoch ist, wie die, der Gefährten. So weit, so gut.

Beispiel: 3 Orks greifen 2 Gefährten an. Einer der Gefährten erklärt sich bereit in den Nahkampf zu gehen (und den Tank zu spielen), während der Bogenschütze aus sicherer Entfernung (20-50 Meter) schießen will.
Laut Regel kann aber der BS nicht "Hinten" stehen. Die Regel habe ich nun geändert bzw. ignoriere ich sie. Sie widerspricht meinem logischen Menschenverstand. Wenn sich der Tank "schlagen" lässt, warum soll dann der BS nicht aus sicherer Entfernung schießen dürfen? Natürlich mit Modifikatoren. Ebenso können sich natürlich die Orks auch aus dem Kampf lösen und versuchen den BS in einen Nahkampf zu verwickeln, was für sie eine Option wäre. Sie müssten ihn erst mal erreichen.

Würd mal gerne wissen was ihr dazu meint!?

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

helghast

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #35 am: 17. September 2014, 11:03:28 »
Normalerweise tritt diese Situation wohl eher selten auf, da ich denke, dass in den wenigsten Spielgruppen mit weniger als 3 Gefährten gespielt wird.

Aber in deinem Fall (2 SC) klingt deine Option/Hausregel doch nach einer ganz gangbaren Lösung. :-)

Sebastian

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 35
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #36 am: 17. September 2014, 22:08:26 »
Beispiel: 3 Orks greifen 2 Gefährten an. Einer der Gefährten erklärt sich bereit in den Nahkampf zu gehen (und den Tank zu spielen), während der Bogenschütze aus sicherer Entfernung (20-50 Meter) schießen will.
Laut Regel kann aber der BS nicht "Hinten" stehen. Die Regel habe ich nun geändert bzw. ignoriere ich sie. Sie widerspricht meinem logischen Menschenverstand. Wenn sich der Tank "schlagen" lässt, warum soll dann der BS nicht aus sicherer Entfernung schießen dürfen?

Die Regel soll den Kampf denke ich einfach halten. Warum sollten drei Orks im Nahkampf mit einem einzelnen Helden sich von einem Bogenschützen aus dem Hintergrund abschießen lassen? Klar kümmert sich einer um den Schützen. Und so hat man halt die Regel: 2 Charaktere müssen einen Bogenschützen aus dem Nahkampf raushalten.

Aber deine Hasregel ist auch ok. Solange der Schütze in Ruhe gelassen wird ...

aikar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #37 am: 19. September 2014, 07:38:36 »
Hallo allerseits

Bei meiner DeR-Runde gestern traten zwei Fälle auf, für die ich (auf die Schnelle) keine regeltechnische Lösung finden konnte. Evtl. kann mir ja jemand hier helfen ob ich etwas übersehen habe bzw. wie ihr das Löst:

Waffenloser Kampf: Gibt es da tatsächlich keine Fertigkeit dafür? Wir sind dann auf Athletik ausgewichen, wieviel Schaden würde ein gelungener Angriff machen?
Gewaltmarsch: Der Charakter wollte, auch auf Kosten der eigenen Gesundheit, ein Ziel deutlich (!) schneller erreichen als die üblichen Reise-Regeln vorgeben. Wie handelt man das ab (Höhere Erschöpfungswerte o.Ä.)?

Danke im Voraus

helghast

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 37
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #38 am: 19. September 2014, 13:11:11 »
Waffenloser Kampf (also Schläge, Tritte und Bisse ;-) ) läuft über die Dolch-Fähigkeit. Dazu gibt es innerhalb der Kampfregeln einen Abschnitt in einem "farbigen" Kästchen wo der Waffenlose Kampf im Detail beschrieben wird.
Gewaltmärsche werden detailliert im Abenteuerband "Geschichten aus Wilderland" beschrieben. Deshalb tue ich mir auch schwer in einem offziellen Forum hier ganze Regelpassagen zu posten, you know. ;-)

Edit: Der Waffenlose Kampf steht auf Seite 158 im GRW, der Eilmarsch unter S. 61 in "Geschichten aus Wilderland".

aikar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
    • Profil anzeigen
Re: Vorstellung und Einsteigerfragen
« Antwort #39 am: 19. September 2014, 21:13:11 »
Danke, mit den Seitenhinweisen ist mir schon geholfen :)