Autor Thema: Zeitprobleme "Blutige Wasser" - "Glocke im Sumpf"  (Gelesen 2316 mal)

Brabosch

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Zeitprobleme "Blutige Wasser" - "Glocke im Sumpf"
« am: 15. September 2014, 17:19:55 »
Hallo zusammen,
ich bin im Moment in der Position, eine (erste) Spielrunde mit DER vorzubereiten. Beim Stöbern durch dieses Forum und sein englisches Gegenstück bin ich auf das Abenteuer "Blutige Wasser" gestoßen. Die darin gegebene Möglichkeit, eine Gemeinschaft quasi erst im Spiel (und nicht vor Beginn der Kampagne) zu bilden hat mir sehr gut gefallen. Ich würde aber wahrscheinlich die "Glocke" oder "To Journey's End" anhängen wollen, dabei ergibt sich für mich aber ein Problem: Blutige Wasser spielt ja während der Anreise zur ersten Versammlung der fünf Heere (November 2946), der Plot in der "Glocke" hat aber schon mit den Einladungen zur Versammlung zu tun, muss also mindestens im Frühjahr 2946 stattfinden.
Hat irgendwer vielleicht eine Idee, wie sich "Blutige Wasser" zeitlich einbinden lässt - ohne, dass dabei die Handlung der "Glocke im Sumpf" beeinträchtigt wird?
Ich hoffe, meine Frage wird klar und habe das nicht zu kompliziert formuliert ;)
Brabosch
"Ein Zwerg wird von niemandem geworfen!"
-Gimli, Gloins Sohn

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Zeitprobleme "Blutige Wasser" - "Glocke im Sumpf"
« Antwort #1 am: 16. September 2014, 07:38:22 »
Inwieweit wird die Geschichte denn beeinflusst? Zeitlich kannst Du als Spielleiter doch machen was du willst. Ebenso brauchst Du ja nicht alles hundertprozentig übernehmen. Zieh Dir doch einfach die Kernpunkte des Plots heraus und siedel sie so an, wie sie Dir/euch am besten passen. Ich mache das immer so.

Die meisten "Fertigabenteuer" nutze ich nur als Inspirationsquelle. Der Drang eigene Abenteuer zu basteln ist da mir einfach zu groß :D . Und außerdem kann man, besonders bei "Geschichten aus Wilderland", oftmals nur einen gradlinigen Weg einhalten, was meiner Gruppe gar nicht schmeckt. So bin ich momentan dabei aus dem Abenteuerband einige Abenteuer umzuschreiben und deren Handlung der Freiheit meiner Gruppe anzupassen. Wer sich strikt an die Angaben in den Büchern bzw. vorgefertigten Abenteuern hält, wird früher oder später "gegen die Wand laufen".

Mein Tipp also: Verändere die Abenteuer zeitlich, ändere vielleicht störende Elemente ab oder lasse sie komplett weg. Füge eigene Elemente hinzu und nutze den Hauptplot nur als roten Faden. So erlebst Du auch keine bösen Überraschungen, wenn deine Spieler mal nicht nach dem festgelegten Abenteuermuster vorgehen.

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]

Brabosch

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: Zeitprobleme "Blutige Wasser" - "Glocke im Sumpf"
« Antwort #2 am: 17. September 2014, 10:44:31 »
Ok, das ist ne Idee  ;) Ich hab mal nen eigenen Aufhänger gebastelt, wahrscheinlich wird der nochmal überarbeitet: Die Helden reisen als Eskorte eines Händlers (ich überlege, hier schon Baldor aus GaW zu integrieren) auf der Strecke von Thal nach Esgaroth und entdecken die Ereignisse am "Drachenkopf" als sie ans Nordufer des Sees kommen. Gibt noch ein paar Ungereimtheiten, aber ich arbeite dran :) Werde dann wahrscheinlich diesen Teil der Geschichte in den Sommer 2945 vorziehen, dann sollte genügend Zeit im Frühjahr '46 für eine Kombination aus der "Glocke" und "To Journey's End" bleiben.
"Ein Zwerg wird von niemandem geworfen!"
-Gimli, Gloins Sohn

EvE

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Rollenspielgruppe - Schleswig Holstein
Re: Zeitprobleme "Blutige Wasser" - "Glocke im Sumpf"
« Antwort #3 am: 17. September 2014, 20:01:39 »
Das klingt doch nach einem Plan ;)

Ich werde bald eine Eskorten-Quest einbauen; und zwar wenn die Charaktere Seestadt wieder verlassen. Dann werden sie Estel (Aragorn) im zarten Alter von 15 Jahren, zum "Hohen Pass" begleiten. Natürlich wissen die Charaktere nicht wer diese Person bzw. dieser Junge ist :D Erst am "Übergabepunkt", nach etlichen Strapazen, lüften die Elben aus Bruchtal das Geheimnis, und das auch nur eher vage und als Rätsel. :)

"Ein Zwerg zieht sich niemals zurück - er nimmt nur Anlauf"
- Raphael von Aurich, Kurfürst und Protektor der Ostermark [Warhammer Fantasy Rollenspiel]