Autor Thema: Zukünftige Regionalbeschreibungen  (Gelesen 18613 mal)

Szass Tam

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
    • Profil anzeigen
Zukünftige Regionalbeschreibungen
« am: 03. Juni 2014, 21:15:56 »
In der Vergangenheit wurde verschiedentlich angekündigt, dass bestimmte Gebiete von Myranor und darüber hinaus (Meralis, Ras Tabor) beschrieben werden. Mir ist jetzt nicht mehr ganz klar, was weiter geplant ist und wann womit zu rechnen ist, gleichzeitig ist es für mich als Meister für Planungen aber nicht unwichtig zu wissen, womit ich in den nächsten W6 Jahren so rechnen darf. Somit also einige Fragen an offizielle Seite:

- Der Meeres-Band sollte noch innerhalb der nächsten Monate kommen, ist das richtig? Und was genau beschreibt er? Also welche Meeresregionen und Völker?
- Der Süd-Band liegt ja, soweit ich irgendwo gelesen habe, momentan eher auf Eis. Wann kann man realistischerweise damit rechnen? Wird momentan wieder daran gearbeitet? Ist schon Einiges dazu geschrieben? Bilde mir ein, dazu irgendann mal irgendwo eine Stellugnahme gelesen zu haben, finde sie aber nicht mehr.
- Wie sieht es mit Regionalbeschreibungen einzelner Horasiate aus? Irgendwann mal hat man einen Band zu Cantera von Thomas Römer angekündigt, davon hört man jetzt schon lange nichts mehr.
- Wie sieht es mit Ras Tabor und Meralis aus? Ist das überhaupt geplant?
- Und welche Visionen hat man bezüglich Regionalbeschreibungen überhaupt für die nächsten Jahre, welches Konzept? Plant man überhaupt zusätzliche Bände oder ist man mit dem Setting, so wie es dann (inkl. Südband und Meeresband) ist, abschließend zufrieden?

Ich verstehe, dass man als Verlag hier vorsichtig mit Ankündigungen sein muss, um keine falschen Erwartungen zu schüren. Aber vielleicht kann doch das eine oder andere geklärt werden.

Wanderer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 136
  • Geschlecht: Männlich
  • Spieler von DSA, Myranor, Exalted, u.a.
    • Profil anzeigen
    • Sternenwanderer - ein Fantasy-Blog
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #1 am: 13. Juni 2014, 21:59:50 »
An Regios waren außerdem Corabeniu und Era'Sumu angekündigt. Zumindest Era'Sumu ist ja doch sehr unterschiedlich vom Festland, sodass sich ein Band dort auf jeden Fall lohnt. So ein Regio muss ja nicht gleich 150 bis 220 Seiten wie in Aventurien bekommen. 40 bis 60 Seiten, ev. zusammen mit ein bis zwei Abenteuern (im Umfang inbegriffen), oder Anthologien mit Regioteil aus der entsprechenden Region kann ich mir auch gut vorstellen.

Tabuin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Männlich
  • Peter Horstmann
    • Profil anzeigen
    • Peter Horstmann
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #2 am: 14. Juni 2014, 01:49:30 »
Wirklich verlässliche Infos haben da derzeit wohl nur Thomas, Uli oder Patric, aber aus allgemeiner Einschätzung:

• RasTabor und Meralis sind derzeit sehr unwahrscheinlich.
• Der Meeresband ist wohl gerade zwischen Lektorat und Satz
• Regionalbeschreibungen sind einige in Planungphase ...
• Regionalbände sind mMn eine sinnvoller Erweiterung, welche sich gut mit einzelnen Abenteuern kombinieren lassen und die Ansätze aus UdS zumindest etwas detaillierter den Spielern näher bringen.
Fanzine und Haupt-Info-Seite seit 2004: Memoria MyranaDie MM bei facebookUhrwerk! - Das Verlags-Magazin

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #3 am: 15. Juni 2014, 12:45:02 »
Hum...
In welchem Umfang sind die Regios eigentlich geplant?
(ich wüste jetzt nicht, das dass schon mal gesagt wurde)

Und... äh...
Wurde bestimmt schon mal gesagt (wurde jedenfalls öfter mal gefragt ^^; ), aber ich finde es nicht:
Wie sieht die Planung bezüglich der Rassen.... Pardong "Spezies"-Bände aus?
Im speziellen natürlich der Feliden-Band.
(ich frag mich grade ob es überhaupt sonst noch eine Spezies, außer der Menschen, gibt, die so weit verbreitet sind das ein einzelner Band dafür Sinn ergibt)

Tabuin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Männlich
  • Peter Horstmann
    • Profil anzeigen
    • Peter Horstmann
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #4 am: 15. Juni 2014, 14:04:39 »
Ich persönlich habe den Eindruck, dass derzeit ein "Spezies-Band" eher nicht in realer Planung ist. ;)
Es gibt da derzeit auch andere Projekte/Produkte, die dringender gebraucht werden.
Fanzine und Haupt-Info-Seite seit 2004: Memoria MyranaDie MM bei facebookUhrwerk! - Das Verlags-Magazin

Sassi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
    • Profil anzeigen
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #5 am: 15. Juni 2014, 21:56:00 »
An Regios waren außerdem Corabeniu und Era'Sumu angekündigt. Zumindest Era'Sumu ist ja doch sehr unterschiedlich vom Festland, sodass sich ein Band dort auf jeden Fall lohnt. So ein Regio muss ja nicht gleich 150 bis 220 Seiten wie in Aventurien bekommen. 40 bis 60 Seiten, ev. zusammen mit ein bis zwei Abenteuern (im Umfang inbegriffen), oder Anthologien mit Regioteil aus der entsprechenden Region kann ich mir auch gut vorstellen.

Das Problem ist: Für die Ecke bin ich nun mal der Spezialist und derzeit Hauptinteressierte - und seit meine Nieren kollabiert sind und ich 15 Stunden/Woche an der Dialyse verbringe, ist meine Zeit dafür radikal eingeschränkt worden. Zudem brauche ich derzeit meine Freizeit, um meine Dissertation druckreif zu amchen - und da fehlt mir dank derr Dialyse halt jede Menge Zeit. Ich habe nach wie vor Texte und schreibe nach wie vor, aber das ist in der Priorität deutlich nach hinten gesprungen wie alle meine Beiträge zu Myranor.

Solche Bände sind nun mal eher das Spezialinteresse einzelner Autoren als das des "Mainstreams", der jeweils mit den "großen" Bänden beschäftigt ist - sowas wie Unter dem Sternenpfeiler oder Wege nach Myranor. Und die brauchen schon ne ganze Zeit, selbst wenn ein großes und gutes und eingespieltes Team dran arbeitet.

Aber es ist nie von meiner Platte verschwunden und hat Hauptpriorität, sobald ich die Zeit wieder habe - was hoffentlich der Fall ist, wenn meine Diss endlich veröffentlicht ist.

Quendan von Silas

  • Gast
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #6 am: 19. Juni 2014, 22:16:40 »
Sorry für die späte Antwort, aber ich war zwischenzeitlich verhindert und dann jetzt gut zwei Wochen in Urlaub. Ein paar Sachen haben ja Peter und Sassi schon dankenswerter Weise beantwortet. :)

Der Meeresband ist fertig bei uns abgegeben (das sogar schon eine ganze Zeit), zuletzt hakte es an der Illustratorenfront. Die noch fehlenden Bilder sind das nächste von uns anstehende Projekt der zuständigen Zeichnerin und sollten daher dann bald fertiggestellt werden. Sollte bei ihr noch irgendwas dazwischen kommen, gibt es einen Backup-Plan. Danach steht dann halt noch das Layout an. Aber der größte Teil der Arbeit (=das Schreiben) ist erledigt - und damit kommt er in der Tat in den nächsten Monaten. Was das konkret bedeutet kann ich frühestens seriös sagen, wenn die Illustrationen da sind und das Buch ins Layout gehen kann.

An Meeresgebieten wird praktisch alles rund um Myranor behandelt, von der Nacennia-Straße bis zu den Gletschermeeren. An aquatischen Völkern werden (unterschiedlich ausführlich) behandelt: Pristiden, Ruritirna, Norkosh, Loualik/Tritonen, Risso, Mholuren, Ziliten, Hippocampir und Nequaner (sowie in einem Sammeltext kleinere Völker). Dazu gibt es kleinere Texte zu Abishai, Nyamaunir und Utländern.

Der Südband liegt auf Eis, korrekt. Und an dem Status hat sich aktuell nichts geändert. Es sind ein paar Texte geschrieben, aber das war nur ein kleiner Teil des Gesamtbandes. Die Arbeit dazu soll dieses Jahr wieder beginnen, aber bevor das geschehen kann ist noch ein bisschen anderes Zeug zu klären und erledigen. Der Band wird jedenfalls definitiv nicht mehr dieses Jahr erscheinen (dafür müsste er auch schon sehr weit sein).

Regionalbeschreibungen der Horasiate waren mal geplant, aber das waren jeweils (wie ja schon von Sassi u. a. geschrieben) eher immer Einzelprojekte von Autoren. Und wenn die wegfallen oder länger brauchen, dann gilt das selbe für den Band. Bei Era'Sumu hat Sassi ja ausführlich geschrieben wie die Lage ist. Bei Cantera hat Thomas die Arbeit in einer frühen Konzeptphase einstellen müssen aufgrund anderer Verpflichtungen (sowohl rollenspielerisch als auch vor allem außerhalb des Rollenspiels. Ich rechne aktuell nicht damit, dass die Arbeit zeitnah wieder aufgenommen werden kann. Corabeniu war meine Idee, aber da sind direkt mehrere andere Sachen früh dazwischen gekommen (Myranische Monstren, Südband, etc.), so dass ich da schon seit geraumer Zeit nichts mehr für getan habe und aktuell auch nicht sehe, wann das zeitlich machbar sein sollte. Tatsächlich habe ich seit meiner Festanstellung beim Verlag gegen Ende letzten Jahres keine große Zeit mehr für solche eigenen "Liebhaberprojekte", da viele andere Projekte meine Aufmerksamkeit (und Arbeitskraft) brauchen.

Weitere Bände zu Regionen (Myrunhall kam ja auch erst kürzlich) sind in jedem Fall möglich, aber zentral gesteuert sind die wie gesagt eher nicht. Ankündigen wollen wir da aber nach den oben genannten Erfahrungen mit den nicht weiter verfolgten Projekten erst etwas, wenn es in einer fortgeschrittenen Projektphase ist.

Ras Tabor und Meralis wurde schon intern drüber geredet, aber da gibt es noch keinerlei irgendwie geartete Planungen. Wir haben Ideen für beide Settings und würden die irgendwann sicher gerne umsetzen - aber vorher gibt es noch viiieeele andere Sachen zu erledigen.

Grundsätzlich sehen wir aber das Setting Myranor nicht als "abgeschlossen" an nach dem Meeresband, sollen wollen das Angebot erweitern mit der Zeit - da sind wir völlig Peters Meinung, was die Sinnhaftigkeit angeht. :)

Was einen Speziesband angeht möchte ich mich ebenfalls Peter anschließen: Ich glaube nicht, dass da irgendwas real in Planung ist. Zumindest seit ich dabei bin, wurde da intern oder nach Außen nie näher drüber geredet. ;)

Szass Tam

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 11
    • Profil anzeigen
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #7 am: 20. Juni 2014, 08:11:30 »
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen von verschiedener Seite! Schön, einen aktuellen Überblick zu haben. Auf den Meeresband kann man sich dann ja wirklich freuen, hört sich toll an. Dass der Süd-Band auf Eis liegt, finde ich sehr schade. Wäre schön, hier Updates zu bekommen, sobald die Arbeit wieder läuft.

Zusätzliche Regionalbände im Stil der aventurischen Beschreibungen hat Myranor denke ich auch gar nicht wirklich notwendig. "Unter dem Sternenpfeiler" war ein großartiger Band, das dort zu Grunde Gelegte können auch Abenteuer, die in einzelnen Regionen angesiedelt sind, näher ausgestalten (das hat zB die "Wächter des Imperiums"-Kampagne schön gezeigt). Zulegen würde ich mir solche Beschreibungen aber schon, sofern die Qualität auch stimmt.

Wirklich gerne sehen würde ich allerdings Beschreibungen von Ras Tabor und Meralis im Stil von UdS, das wären Pflichtkäufe für mich. Verstehe aber, dass das keine Priorität hat. Aber vielleicht schreibt man ja doch mal irgendwann was dazu.^^

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #8 am: 20. Juni 2014, 08:49:08 »
Danke für die ausführlichen Infos Quendan :)

Schade zu hören, das der Spezies-Band wohl, wenn überhaupt, dann erst sehr viel Spähter kommen wird.
Insbesondere deswegen, weil mittlerweile, zumindest gefühlt, selbst die Kentauren besser beschrieben sind als die Amaunier. Und das obwohl letztere um einiges Häufiger sind...


@Szass Tam:
Halte dir bitte vor Augen, das ein Regio in Myranor in etwa eine Fläche beschriebt, die die Geographica für Aventurien beschreibt.
Selbst wenn der Band den selben Umfang hat wie die Geo., dann wird die Beschreibungsdichte der Region keinesfalls über der von Myrunhall liegen.Im gegenteil: Selbst Myrunhall wird im Vergleich noch immer deutlich dichter Beschrieben sein.
Angst muss also keiner haben, das ihm Raum durch die Regios genommen würde.
Aber gebraucht werden sie mEn durchaus. UdS zeigt nur schlaglichtartig Unterschiede in den Regionen auf. Aber wirklich direkt bespielbar Beschrieben sind sie dort mEn nicht.

Salijin

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
    • Profil anzeigen
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #9 am: 21. Juni 2014, 21:58:28 »
Danke an @Quendan von Silas & @Sassi für eure offenen Beschreibungen!

Ich habe vor kurzem erst eine Diskussion bei Onyx Path Publishing verfolgt. Die sind auch ein relativ kleiner Verlag mit inzwischen drei Festangestellten und vielen freien Autoren und Rich Thomas verfolgt dort die Strategie, die Community sehr offen über alles zu informieren.

Mir gefällt der Ansatz sehr gut. Die meisten Kunden haben sicher Verständnis wenn's mal hakt, da diese Projekte hauptsächlich von Autoren nebenher erstellt werden! Insofern ein dickes Lob, wenn der Verlag - Uhrwerk - frühzeitig über Projekte informiert und andererseits auch Probleme offenlegt. Ich mag als Fan vielleicht enttäuscht sein, wenn ein Projekt, auf das ich mich gefreut habe, verschoben oder gar stillgelegt wird. Aber andererseits sind die meisten von uns sicher aus der Trotzphase heraus und werden nicht gleich ein liebgewonnenes System nur deswegen nie wieder spielen, weil jetzt ein bestimmtes Buch nicht wie geplant erscheinen kann.

Weiter so!

Euer Salijin
Die Welt ist schön!

Mythos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 139
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #10 am: 22. Juni 2014, 09:44:45 »
Ich muss sagen, dass ich enttäuscht bin. Seit Januar ist nichts mehr erschienen. Und es sieht nicht so aus, als ob vor September noch etwas erscheint. Es heißt doch immer, dass es besser werden soll. Aber danach sieht es derzeit nicht aus. Und zu Tharun kommt auch nichts.

Was die zukünftigen Regionalbeschreibungen angeht. Ich weiß gerade nicht, was allgemein außer Zauberwerk noch wichtiger ist, jedenfalls halte ich den Südband und den Südwestband für am wichtigsten. Und meine Top-Wunschkandidaten für danach sind Meralis, Ras Tabor und Ferner Westen.

Es dauert aber einfach zu lange. Ich weiß nicht, wie lange ich schon auf Beschreibungen zu den Vinshina oder den Dracheninseln warte. Wie lange denn noch?


Sieben

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #11 am: 25. Juni 2014, 12:35:23 »
Ja, das der Südband so lange auf sich warten lassen wird, finde ich auch sehr schade. Besonders, wo UdS so hervoragend geworden ist, hätte ich die Südhälfte am liebsten auch sofort. Aber ich verstehe gut, dass aufgrund des kommenden Editionswechsels die Regellastigen Bände Vorrang haben. Detailliertere Regionalbeschreibungen dürfen wegen meiner gerne innerhalb von Abenteuern oder crunchigen Hintergrundbänden seviert werden (wie bei H&W).

Was mir am ehesten fehlt, sind die detaillierten Kulturbeschreibungen. So sehr ich auch von den Meta-Kulturen in WnM überzeugt bin, fehlen doch etwas genauere Beschreibungen zum Ausspielen vieler spezifischer myranischer Kulturen. UdS lässt da vieles nur angedeutet (oder sehr zusammengerafft in Übersichtskästen) und der Süden ist noch gar nicht draußen. So lange weitere Regionalbeschreibungen eher ungewiss sind, könnte man Kulturbeschreibungen vielleicht woanders unterbringen? Ein Felidenband wäre z.B. eine Option gewesen, aber vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten?

Ras Tabor, Meralis etc. finde ich auch sehr spannend, die können aber gerne auch weiterhin ein weitgehend unbeschriebenes Blatt bleiben.

Tabuin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Männlich
  • Peter Horstmann
    • Profil anzeigen
    • Peter Horstmann
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #12 am: 25. Juni 2014, 20:18:20 »
Zu RasTabor, Meralis & Co: Wir haben gerade einmal "Nord-Amerika" beschrieben mit UdS und hoffen so bald wie möglich nun "Mittel-Amerika" zu bringen (Südband) bevor wir das dann mit "Süd-Amerika" (Süd-West-Band) abschließen und dann den Kontinent (Myranor) nach 15 Jahren endlich vollständig haben. Meralis wäre dazu wie die Antarktis und Ras Tabor wie Australien. Klar ist das auch auf dem gleichen Planeten. Aber man wird Jahre unterwegs sein, um von Trivina nach RasTabor zu kommen. Über Land ist es nahezu unmöglich und entspricht Marco Polos Reise nach China. ... für das bisher beschriebene Myranor sind diese beiden (Sub-)Kontinente derzeit ohne Belang ... da hat man selbst zu Aventurien mehr Kontakt. Meralis wird in seinem nördlichen Küstenstreifen für den Südband ein wenig (!) Belang haben, mehr nicht. Derzeit kann man ohne diese Kontinente spielen, ohne ernsthaft etwas zu verpassen.

Ich persönlich gehe davon aus, dass wir eher 20 oder gar 25 Jahre Myranor feiern, bevor diese Regionen in einer ausführlichen Publikation erscheinen und das ist gut so. In Myranor ist auch bei 20-30%iger Beschreibungsdichte zu Aventurien noch so viel zu entdecken, dass man da über Jahre hinweg genug zu tun haben wird ... als Spieler und als Autor.
Fanzine und Haupt-Info-Seite seit 2004: Memoria MyranaDie MM bei facebookUhrwerk! - Das Verlags-Magazin

Rekki Thorkarson

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 43
    • Profil anzeigen
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #13 am: 26. Juni 2014, 08:51:42 »
Ich dachte immer RasTabor wäre der ewige Regenwald und nicht Australien? :o

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Zukünftige Regionalbeschreibungen
« Antwort #14 am: 26. Juni 2014, 11:19:03 »
Da hat wohl jemand die BIldsprache nicht ganz verstanden ^^;