Sorry für die späte Antwort, aber ich war zwischenzeitlich verhindert und dann jetzt gut zwei Wochen in Urlaub. Ein paar Sachen haben ja Peter und Sassi schon dankenswerter Weise beantwortet.

Der Meeresband ist fertig bei uns abgegeben (das sogar schon eine ganze Zeit), zuletzt hakte es an der Illustratorenfront. Die noch fehlenden Bilder sind das nächste von uns anstehende Projekt der zuständigen Zeichnerin und sollten daher dann bald fertiggestellt werden. Sollte bei ihr noch irgendwas dazwischen kommen, gibt es einen Backup-Plan. Danach steht dann halt noch das Layout an. Aber der größte Teil der Arbeit (=das Schreiben) ist erledigt - und damit kommt er in der Tat in den nächsten Monaten. Was das konkret bedeutet kann ich frühestens seriös sagen, wenn die Illustrationen da sind und das Buch ins Layout gehen kann.
An Meeresgebieten wird praktisch alles rund um Myranor behandelt, von der Nacennia-Straße bis zu den Gletschermeeren. An aquatischen Völkern werden (unterschiedlich ausführlich) behandelt: Pristiden, Ruritirna, Norkosh, Loualik/Tritonen, Risso, Mholuren, Ziliten, Hippocampir und Nequaner (sowie in einem Sammeltext kleinere Völker). Dazu gibt es kleinere Texte zu Abishai, Nyamaunir und Utländern.
Der Südband liegt auf Eis, korrekt. Und an dem Status hat sich aktuell nichts geändert. Es sind ein paar Texte geschrieben, aber das war nur ein kleiner Teil des Gesamtbandes. Die Arbeit dazu soll dieses Jahr wieder beginnen, aber bevor das geschehen kann ist noch ein bisschen anderes Zeug zu klären und erledigen. Der Band wird jedenfalls definitiv nicht mehr dieses Jahr erscheinen (dafür müsste er auch schon sehr weit sein).
Regionalbeschreibungen der Horasiate waren mal geplant, aber das waren jeweils (wie ja schon von Sassi u. a. geschrieben) eher immer Einzelprojekte von Autoren. Und wenn die wegfallen oder länger brauchen, dann gilt das selbe für den Band. Bei Era'Sumu hat Sassi ja ausführlich geschrieben wie die Lage ist. Bei Cantera hat Thomas die Arbeit in einer frühen Konzeptphase einstellen müssen aufgrund anderer Verpflichtungen (sowohl rollenspielerisch als auch vor allem außerhalb des Rollenspiels. Ich rechne aktuell nicht damit, dass die Arbeit zeitnah wieder aufgenommen werden kann. Corabeniu war meine Idee, aber da sind direkt mehrere andere Sachen früh dazwischen gekommen (Myranische Monstren, Südband, etc.), so dass ich da schon seit geraumer Zeit nichts mehr für getan habe und aktuell auch nicht sehe, wann das zeitlich machbar sein sollte. Tatsächlich habe ich seit meiner Festanstellung beim Verlag gegen Ende letzten Jahres keine große Zeit mehr für solche eigenen "Liebhaberprojekte", da viele andere Projekte meine Aufmerksamkeit (und Arbeitskraft) brauchen.
Weitere Bände zu Regionen (Myrunhall kam ja auch erst kürzlich) sind in jedem Fall möglich, aber zentral gesteuert sind die wie gesagt eher nicht. Ankündigen wollen wir da aber nach den oben genannten Erfahrungen mit den nicht weiter verfolgten Projekten erst etwas, wenn es in einer fortgeschrittenen Projektphase ist.
Ras Tabor und Meralis wurde schon intern drüber geredet, aber da gibt es noch keinerlei irgendwie geartete Planungen. Wir haben Ideen für beide Settings und würden die
irgendwann sicher gerne umsetzen - aber vorher gibt es noch viiieeele andere Sachen zu erledigen.
Grundsätzlich sehen wir aber das Setting Myranor nicht als "abgeschlossen" an nach dem Meeresband, sollen wollen das Angebot erweitern mit der Zeit - da sind wir völlig Peters Meinung, was die Sinnhaftigkeit angeht.

Was einen Speziesband angeht möchte ich mich ebenfalls Peter anschließen: Ich glaube nicht, dass da irgendwas real in Planung ist. Zumindest seit ich dabei bin, wurde da intern oder nach Außen nie näher drüber geredet.
