********
*ERRATA*
********
S. 15, Elementare Reinheit im Überblick <<< siehe Problematik mit Tabelle in meinem vorherigen Beitrag.
S. 15, Temperaturschäden <<< siehe Problematik mit Tabelle in meinem vorherigen Beitrag.
S. 25, Die Kunst der Beschwörung <<< Dies führt vermutlich zu Problemen bzw. zu erläuternde Unklarheiten mit den Diensten "Bindung" und "Manifestation", welche die Aufenthaltsdauer der Wesen ja von sich aus verlängern können.
S. 29, Formale Instruktion <<< Soll das heißen, dass man sich die Instruktionen nicht mehr als SFs kaufen muss, wenn man die Essensbeschwörung über eine Formel tätigt? Dann müssten alle magischen Professionen neu berechnet und die Instruktionskosten aus diesen entfernt werden. Seite 29 hat nie von einer "SF Instruktion" gesprochen sondern von Instruktions-SFs, da jede Instruktion eine eigene SF darstellt.
S. 30, Dienste und Kosten <<< Soll das heißen, dass es sich kostentechnisch also nicht mehr lohnt unterhalb der Basiszeit zu zaubern? Gibt es hierfür einen spieltechnischen Grund? Was ist mit den Basiszeiten von Diensten bei Wesensbeschwörungen? Wenn man hier jetzt abweicht, müsste man dort zumindest eine Aussage machen ob die Einschränkung auch dort gilt (was zum Bruch mit aventurischen Kosten führen würde) oder nicht.
S. 34, Elementare Reinheit: <<< Und was wird mit Mishkarya nun genau Manipuliert? Die Güte des Immunsystems?
S. 34, Explosion: ... "Es wird lediglich ein einzelnes Ziel ausgewählt, eine Einschränkung der
betroffenen Personen ist nicht möglich." <<< Was bedeutet das? Kann ich nicht mehr ZfW Wesen als Ziel angeben (muss also zwangsweise eine Zone angeben) oder kann ich das immer noch angeben, habe aber keinen Einfluss darauf, wer in dem Bereich Schaden erleidet und wer nicht (so wie es z. B. die Formel Massenmord angibt)? Oder muss ich jetzt ggf. ein Wesen als Zielobjekt angeben und dann breitet sich der Schaden davon ausgehend aus? Weitere Frage: Was ist mit den Quellen Totenwesen, Eskates und Zeit, da diese auch Schadenszauberei betreiben können?
S. 35, Geistillusionen <<< Das Erratum bedarf einer Erklärung, da bisher immer ein Zielobjekt mit der Illusion belegt wurde damit "alle Betrachter" die Illusion wahrnehmen. Der Grund hierfür liegt wohl daran, dass die Instruktion "Illusion" die Voraussetzung für diese Instruktion ist. Das hat sich jetzt also in Richtung direkt gerichtete Halluzination geändert?
S. 35, Heilung/Wiederherstellung: <<< Entfällt nun die Möglichkeit zur Wiederherstellung? Ich gehe im Weiteren mal von einem "nein" aus, also dass dies nur eine rein kosmetische Namensänderung ist: Dass Xolovar Wunden heilt halte ich für unplausibel. Ich würde hier eine Einschränkung auf Objekte vornehmen.
S. 35, Hellsicht <<< Warum soll man nicht auch in eine mögliche Zukunft sehen können? Ich halte diese Einschränkung auf die Vergangenheit für recht willkührlich und magietheoretisch nicht nachvollziebar. Zudem nimmt sie eine Reihe klassische Spielelemente weg wie z.B. Wahrsagerei-Zauber usw.
S. 36, Kontrolle über Element: <<< Die in diversen Publikationen bereits genannte Formel "Wellen des Fleisches" funktioniert also nicht mehr (da sie sich gegen Wesen richtet).
S. 37, Objektbewegung: <<< Was ist mit den Impulsstößen? Welche Komplexität haben die? Extrem einfach?
S. 37, Schadenszauber: <<< Das man mit Eskates und Zeit keinen Schaden an Objekten anrichten kann, halte ich für höchst unplausibel, wenn man bedenkt dass man mit Eskates z.B. mal eben schlagartig am Opfer im gewissen Maße das Gefüge von Raum und Zeit zerlegen könnte und ihre Dämonen oft hoch aggressiv sind. Weitere Frage: Was ist mit der Instruktion Explosion?
S. 39, Transport durch ein Element: <<< Warum nicht auch vorwärts in die Zeit in eine "mögliche" Zukunft? Gegen das mögliche Schummeln in der Dorinthapolis-Lottiere hat man immer noch genug Maßnahmen von '"Man ändert durch sein Handeln die Zukunft ungewollt selbst, so dass andere Lottozahlen fallen" bis hin zu Satinav im Notfall. Magietheoretisch/kosmologisch ist das jedenfalls nicht wirklich begründbar, und Reisen in die Vergangenheit können genauso viel Schaden anrichten. Daran kann's also nicht liegen.
S. 67, Eigenschaften beschworener Wesen: <<< Bruch mit der Nomenklatur aus WdZ und Tractatus? Sollte man in der späteren Neuauflage von MyMa vielleicht kurz drauf hinweisen, damit man sich über mehrere Regelwerke hinweg nicht dumm und dämlich sucht.
S. 69, Infektion: <<< Bruch mit der aventurischen Wesenseigenschaft? Empfehlung zu erwähnen, dass dies die myranische Variante des aventurischen "Infektion" ist (ist in den Errata natürlich hiermit geschehen, ich meine auch hier in der späteren Neuauflage von MyMa). Irgendwie macht's das gerade verwirrend.
S. 69, Lebenssinn: <<< Bruch mit WdZ/Tractatus. Empfehle den Eintrag in der neuauflage von MyMa ggf. drin zu lassen und dort aber dann direkt auf Dunkelsicht zu verweisen, oder in Dunkelsicht nochmal darauf hinzuweisen.
S. 69, Lichtscheu/Lichtempfindlich: <<< Gleiches Problem wie Lebenssinn, wenn auch nicht so problematisch, da dieses Attribut nicht vom Spieler verliehen werden kann und somit lediglich ein Problem für den Spielleiter darstellt.
S. 71, Verwundbarkeit: <<< Erst einmal Lob für das Auffriemeln der Problematik Resistenz/Immunität vs. Verwundbarkeit. Frage: Wieso wurde aus "fast immer nur automatisch" ein "ausschließlich automatisch"? Eher Neugierde, aber es nimmt halt ein wenig ein Spielemelent, wenn auch ein vermutlich nicht häufig genutztes. Andere Frage: Heißt dies, dass man nun auch den vierfachen Schaden verursachen kann, wenn man eine Verwundbarkeit hat und dazu noch eine direkt
verletzende Angriffsform nutzt? Oder ist bei der Schadenshöhe von
verletzlich Schluss?
S. 72, Die Werte beschworener Wesen: <<< Ich komme bei den obligatorischen Erleichterungen auf Geister -6, Genien -9 und Archonten -12. Ich gehe hierbei von den Randparametern "7 Schritt", "ZfP*/3 Tage" (dies kommt der Basiszeit von einem Tag am nächsten; mit ZfP* Stunden bräuchte man 24 ZfP* nur um die Basiszeit selbst einzuhalten) und den neuen vorgegebenen Strukturen aus.
Hinweis: Eine Basiszeit von einem Tag ist im Grunde genommen selbst nicht definiert. Ich fand jetzt auch keinen Eintrag was die nächsten Basiszeiten sind. Hier sollte man vielleicht noch einmal nachbessern. Irgendwie stimmt das da noch nicht ganz.
S. 147, Begabung für [Sphäre / Kategorie / Quelle]: Hmm, wollte man sich hier nicht nochmal irgendwie die GP-Kosten ansehen? Falls nein, möchte ich nichts gesagt haben.

S. 210, BaLoa: <<< Warum kein Wildniszauberer? Gerade bei den Wald-Amaunir wäre das sehr plausibel, vermutlich sogar die Top-Besetzung. Bewegunsmagier für Dyamaunir und ggf. Nyamaunir, Dieb und Händler/Diplomat für Stadt-Amaunir. Wenn ich was streichen würde, dann den Künstler (der damit ja nicht automatisch verboten ist, hoffe ich mal ...). (Nachtrag: Hat sich erledigt. Habe aus Versehen "zu ersetzen" statt "hinzuzufügen" gelesen.)