Autor Thema: Größe von Maschinencharakteren  (Gelesen 1896 mal)

Text Only

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Profil anzeigen
Größe von Maschinencharakteren
« am: 08. Mai 2014, 16:15:47 »
Hallo, meine Spielgruppe und ich sind zufällig auf Contact gestoßen. Die Regeln sind mittlerweile gelesen und es werden erste Charakterkonzepte durch den Raum geworfen.

Eine Frage die dabei für mich aufkam betrifft die Größe von Maschinencharakteren. Während es bei Androiden mit bionischen Komponenten klar scheint, dass sie Menschengroß sind ist es mir bei anderen Konstruktionen nicht ganz klar.

Nehmen wir z.B. ein Schweres Militärchassis mit zwei militärischen Armen, zwei schweren Läuferbeinen, und einem Mecha-Roboterkopf. Dieser kommt (mit ein paar Aufwertungen in den Armen) auf einen beachtlichen Massewert von 24. Mein erster Impuls wäre gewesen diese Kriegsmaschine auf rund 3m Höhe zu schätzen. Allerdings komme ich bei einer näheren Betrachtung der Werte anderer Militärischer Fahrzeuge immer mehr ins zweifeln. So ist z.B. schon ein Transpotzpanzer besser gepanzert und bereits ein (Ziviler) Kleinwagen hat mehr Trefferpunkte als als das Chassis des Läufers. Auch der Preis des Kampfroboters scheint (wenn ich ihn in $ statt EP zusammenrechne) selbst mit einer Brauchbaren Auswahl an Sensoren, Baterie, Verkabelung etc. etwas gering für einen 3m+ Koloss.

Ich würde mich sehr freuen, wenn man mir da auf die Sprünge helfen könnte.

Dunbald

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 26
    • Profil anzeigen
Re: Größe von Maschinencharakteren
« Antwort #1 am: 08. Mai 2014, 16:53:25 »
Also ich glaube der Standard ist, dass Maschinencharaktere etwa Menschengroß sein sollen.
Immerhin sollen sie ja Teil eines Einsatzteams sein und dieses unterstützen, da würde es mMn. nicht viel Sinn machen, wenn ein Gruppenmitglied sein eigenes Transportflugzeug braucht ;)
Wenn man sich die Beispielroboter anschaut, kann man ja anhand der Waffen die sie tragen etwa abschätzen wie groß die sind.
Und auch ein Mensch kommt bei Generierung durchaus auf Masse 16 von daher würde ich sagen, mit Masse 24 ist der Roboter schon größer als ein Mensch, aber nicht viel, denn Metall wiegt ja auch ein bisschen mehr als Fleisch und Knochen.

Docmorbid

  • Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 529
  • Geschlecht: Männlich
  • Agent des O.C.I.
    • Profil anzeigen
    • CONTACT-Homepage
Re: Größe von Maschinencharakteren
« Antwort #2 am: 08. Mai 2014, 18:18:06 »
Definitiv etwa menschengroß, wobei das Gewicht wie bereits gesagt eher ein vielfaches eines Menschen erreichen kann. Ein großes Motorrad wiegt ja auch fast 200 kg - so ein Gewicht würde ich einem Robo mit Masse 24 schon zutrauen. Je nach Konstruktionsart können Roboter aber halt auch breit und flach (Kettenmotivator, kein Kopf) sein. Die Größen sind bei CONTACT bewusst abstrakt gehalten, um einer totalen Verhartwurstung des Systems aus dem Weg zu gehen. Als Faustregel kann man sagen, dass Charaktere und Roboter die Größenkategorie "groß" haben. Miniatur-Roboter, Kinder und kleinwüchsige Charaktere hingegen die Größenkategorie darunter, "normal".

Es spricht aber auch nichts dagegen, als Spielleiter größere Roboter als Gegner auftauchen zu lassen - man verdoppele einfach Stärke- und Massenwerte von Komponenten, um den 3m hohen, tonnenschweren ED-209 des CONTACT-Universums zu erstellen. Alternativ könnte man das auch analog zu dem Robotermerkmal "miniaturisiert" handhaben und es "überdimensioniert" oder "gigantisch" nennen.
"Krise ist ein produktiver Zustand - man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen."
(Max Frisch)

Text Only

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 12
    • Profil anzeigen
Re: Größe von Maschinencharakteren
« Antwort #3 am: 08. Mai 2014, 21:30:07 »
Dann danke ich herzlich für die raschen, klärenden Antworten  :)