Gut, man KANN natürlich mit etwas Überlegen auf ChaoGirDjas Sichtweise kommen, wenn man gedanklich einen bestimmten Weg bei der Vergabe von SF z. B. in einer Profession verfolgt, der einen von einer einzelnen vergebenen SF zu beliebig wählbaren SF hinführt:
1.) Eine Kampf-SF wird vorgegeben. *der Klassiker*
2.) Man kann aus zwei genannten Kampf-SF wählen.
3.) Man kann aus mehreren genannten Kampf-SF wählen.
4.) Es werden alle in WnM existierenden Kampf-SF genannt, und man kann daraus wählen.
5.) Es wird nur noch gesagt: „Aus allen in WnM vorgestellten Kampf-SF wähle so-und-so”.
6.) Es wird nur noch gesagt: „Wähle beliebige Kampf-SF bis zu so-und-so”
In den Punkten 1.) bis 4.) werden die SF alle explizit genannt, weswegen die Aushebelung der Verbreitung-4-Regel eindeutig ist. Die Punkte 4.), 5.) und 6.) klingen zudem erstmal inhaltlich identisch, wobei 5.) und 6.) lediglich wie eine Kurzform von 4.) wirken, um nicht alle SFs einzeln auflisten zu müssen. Doch es gibt kleine aber feine Unterschiede. Streng genommen ist nämlich nur Punkt 5.) inhaltlich mit Punkt 4.) identisch. Die Namen der SF werden da zwar nicht konkret aufgelistet, aber die Formulierung zeigt deutlich, dass alle SFs zum wählbaren Pool gehören, also auch die mit einer Verbreitung von unter 4. Punkt 6.) hingegen erlaubt zwar eine beliebige Wahl, sagt aber eigentlich nichts zum Pool aus, aus denen man sich diese SF nehmen kann. Durch das Fehlen dieser Angabe kann man zu zwei Annahmen kommen.
Die erste Annahme: Es sind alle Kampf-SFs im Pool (womit allerdings die Verbreitung-4-Regel ausgehebelt ist).
Die zweite Annahme: Es sind alle Kampf-SFs bis zu einer Verbreitung von 4 im Pool.
Aus der Existenz der Verbreitung-4-Regel an sich kann man dabei nicht ableiten, welcher Pool gemeint ist, da dieser die Wirksamkeit der Regel für diese Stelle jederzeit aufheben könnte.
Im Prinzip könnte man das Problem durch zwei alternative Formulierungen lösen:
7.) Beliebige Kampf-SF (mind. Verbreitung 4) bis zu so-und-so AP.
8.) So-und-so-viel AP für Kampf-Sonderfertigkeiten.
In Punkt 7.) wird die Verbreitung nochmal genannt und so Klarheit geschafft. Punkt 8.) hingegen dreht den Spieß einfach um und vergibt überhaupt keine Kampf-SF. Stattdessen werden AP vergeben, um sich damit Kampf-SF zu kaufen. Beide Formulierungen sagen grob das selbe aus. Es gibt aber einen filigranen Unterschied zwischen den beiden Punkten. Punkt 8.) garantiert einem im Gegensatz zu Punkt 7.), dass man nicht gezwungen ist, die AP rasierklingengenau auszugeben (was eine passende Auswahl nämlich machmal wirklich kompliziert macht *). Wenn es bei der Wahl der Kampf-SF nicht so genau hinhaut, könnte man Mehrkosten notfalls noch mit regulären Start-AP ausgleichen. Allerdings heißt das natürlich auch, dass man sich AP auch einfach für später aufheben könnte (was vielleicht dann doch etwas unfair ist, da anderen ja ggf. bei ihren Professionen sonst sofort wählen müssen). Und rein formhalber ist es natürlich auch etwas schluderig, da AP in einem SF-Abschnitt innerhalb einer Profession eigentlich nichts verloren haben. Da gehören ja auch nur SF rein und keine AP für SF.
(* Ein Grund warum man bei mir als Meister immer über das Limit gehen darf, wenn man mit regulären Start-AP nachbezahlt.)