Autor Thema: Myranor 2014: nach Heinzcon-Seminar  (Gelesen 13798 mal)

Sieben

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor 2014: nach Heinzcon-Seminar
« Antwort #30 am: 13. März 2014, 09:18:10 »
Du hast das Westliche und das Östliche Gletschermeer vergessen.  ;) Ja, das sind ziemlich große Regionen für Abenteuer auf und unter Wasser.
Was meinst du mit relevanten Passagen aus Efferds Wogen?
Jupp, das Gletschermeer kommt auch noch dazu. Übrigens schön, dass neben den Mholuren noch so viele weitere maritime Spezies vertreten sein werden. Besonders auf die Pristiden bin ich gespannt.

Efferds Wogen besitze ich nicht. Vor einiger Zeit hatte ich mal angefragt, ob es nicht einen Sammelband aventurischen Materials für Myranor-Spieler geben könnte, die das aventurische Regelwerk nicht besitzen. Das hätte auch viel interessantes Material aus EW enthalten sollen. Zur Antwort bekam ich, dass dies einerseits schwierig umsetzbar sei, andererseits ja zum Beispiel Bände wie der myranische Meeresband erscheinen werden, die einen solchen Sammelband evtl. unnötig machen würden. Jetzt hoffe ich einfach, dass z.B. zum Seekampf keine Verweise a la "die genauen Regeln finden sich in EW, hier die myranischen Besonderheiten" finden werden. Ich würde nicht die gleiche Akribie wie in aventurischen Produkten erwarten, aber eine Aufführung der grundsätzlich relevanten Regeln, um auf und unter Wasser spielen zu können. Ich verstehe Mythos, der EW wohl besitzt und keine Inhalte doppelt kaufen möchte, aber die Frage ist ja, was Myranor anbieten möchte, bzw. ob es eine geschickte Strategie ist, von Myranor-Spielern zu erwarten, dass sie sich zwei Meeresbände kaufen, wenn sie die Regeln komplett haben wollen. Ich für meinen Teil möchte kein Geld für einen Band ausgeben, den ich nur zu einem Drittel nutzen kann (laut Aussage von Kennern des Bandes) und wünsche mir vom Myranischen Meeresband daher eine gewisse "Autarkie".

Amaunir

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor 2014: nach Heinzcon-Seminar
« Antwort #31 am: 13. März 2014, 18:47:55 »
Efferds Wogen habe ich damals sehr gerne gelesen, besonders das man dort auch Myranor berücksichtigt hatte fand ich gut. Die Seek(r)ampf Regeln fand ich etwas überflüssig und sperrig aber die ganzen Geheimnisse zur See das war toll zu lesen, oder der untergegangene Kontinent das war alles sehr interessant. Ich kaufe ja eigentlich keine Aventurien Bücher mehr, da sich das dort irgendwie ständig im Kreis dreht, aber ich dachte das man einiges auch in Myranor verwenden kann und ein myranischer Meeresband war zu dem Zeitpunkt noch sehr weit weg. Das war einer der Bände die mir sehr überrascht hatten und bin auf die myranische Version sehr gespannt.

Ich hoffe ihr gebt euch aber bei den Bildern mal wieder etwas mehr Mühe, das man im "Sterbenden Land" schon Bilder aus Orkenspalter Videos konventieren musste hatte mich schon etwas verschreckt...  ???

Der Norbarde

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
    • Profil anzeigen
Re: Myranor 2014: nach Heinzcon-Seminar
« Antwort #32 am: 13. März 2014, 22:49:14 »
Du hast das Westliche und das Östliche Gletschermeer vergessen.  ;) Ja, das sind ziemlich große Regionen für Abenteuer auf und unter Wasser.
Was meinst du mit relevanten Passagen aus Efferds Wogen?
Jupp, das Gletschermeer kommt auch noch dazu. Übrigens schön, dass neben den Mholuren noch so viele weitere maritime Spezies vertreten sein werden. Besonders auf die Pristiden bin ich gespannt.

Efferds Wogen besitze ich nicht. Vor einiger Zeit hatte ich mal angefragt, ob es nicht einen Sammelband aventurischen Materials für Myranor-Spieler geben könnte, die das aventurische Regelwerk nicht besitzen. Das hätte auch viel interessantes Material aus EW enthalten sollen. Zur Antwort bekam ich, dass dies einerseits schwierig umsetzbar sei, andererseits ja zum Beispiel Bände wie der myranische Meeresband erscheinen werden, die einen solchen Sammelband evtl. unnötig machen würden. Jetzt hoffe ich einfach, dass z.B. zum Seekampf keine Verweise a la "die genauen Regeln finden sich in EW, hier die myranischen Besonderheiten" finden werden. Ich würde nicht die gleiche Akribie wie in aventurischen Produkten erwarten, aber eine Aufführung der grundsätzlich relevanten Regeln, um auf und unter Wasser spielen zu können. Ich verstehe Mythos, der EW wohl besitzt und keine Inhalte doppelt kaufen möchte, aber die Frage ist ja, was Myranor anbieten möchte, bzw. ob es eine geschickte Strategie ist, von Myranor-Spielern zu erwarten, dass sie sich zwei Meeresbände kaufen, wenn sie die Regeln komplett haben wollen. Ich für meinen Teil möchte kein Geld für einen Band ausgeben, den ich nur zu einem Drittel nutzen kann (laut Aussage von Kennern des Bandes) und wünsche mir vom Myranischen Meeresband daher eine gewisse "Autarkie".

Wer sich Myranische Meere zu legt, wird keinen Verweis auf Efferds Wogen finden.  ;)
Daher sind Informationen die in allen derischen Meeren gültig sind, in beiden Büchern enthalten.
Im Gegensatz zu Aventurien kann man in Myranor Unterwasservölker spielen, dies wurde im Band auch beachtet.
Die gewünschte 'Autarkie' müsste dir der Band bieten können.

Sieben

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor 2014: nach Heinzcon-Seminar
« Antwort #33 am: 14. März 2014, 08:08:38 »
Wer sich Myranische Meere zu legt, wird keinen Verweis auf Efferds Wogen finden.  ;)
Daher sind Informationen die in allen derischen Meeren gültig sind, in beiden Büchern enthalten.

Super, das freut mich sehr! Genau das hab ich mit den "relevanten Passagen" gemeint.  :)

Ist praktisch schon gekauft  8-)

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Myranor 2014: nach Heinzcon-Seminar
« Antwort #34 am: 14. März 2014, 09:41:46 »
Hab mir den HeinzCon-"Workshop" mal angeschaut:
- Wer ist denn der vielbeschäftigte Regelmensch? :D
- Was PDFs angeht, wären für mich v.a. die Regelwerke interessant, in erster Linie MyMa (d.h. es wäre schön, wenn die Neuauflage recht bald auch als PDF käme). :)
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

Quendan von Silas

  • Gast
Re: Myranor 2014: nach Heinzcon-Seminar
« Antwort #35 am: 14. März 2014, 11:13:23 »
Der Regelmensch ist Leonidas hier im Forum.

Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2