Du wirst zu allen acht Göttern wie es sich gehört Aspekt-Listen vorfinden. Die können natürlich auch zur Orientierung für derische Kulte dienen, vor allem bei den Göttern, zu denen es in MyGö bislang noch keine Aspekt-Listen gab. Doch sollte man die Listen stets unter Vorbehalt nutzen. Sowohl Aspekte, die Schwerpunkte auf bestimmte Aspekte, die Lehren der Azarai als auch die Liturgien sind auf die tharunische Wirklichkeit zugeschnitten. Ein Zirraku als Wächter über den Tod und den Wiedergeburtskreislauf einer gesamten Welt abseits aller Totenreiche ist dereseitig ebenso sinnfrei wie ein Ojo'Sombri-Kult, der den Schwerpunkt darauf legt, die Magie auch nach wie vor vor der Welt zu verbergen. Und ganze Nanurta-Kulte mit karmatischen Priestern wird es wohl auch zukünftig nicht auf Dere geben (seit dem Tharun-Weltband weiß man ja auch nun warum), vielleicht aber einzelne Auserwählte. Auch und gerade hier muss man beachten, dass der tharunische Nanurta-Kult ein ganz bestimmtes Weltbild vertritt, vor allem im Bezug auf die Rolle der Frau.
Zum Thema Arkan'Zin:
All die Fragen werden dir mit dem Regelband beantwortet. Ob derlei Dinge dann auch auf Dere übertragbar sind, wird dir so ein Band vermutlich aber nicht über jeden Zweifel erhaben beantworten können. Selbst eine Phrase wie "eigentlich nur in Tharun bekannt" würde wohl derische Schlupflöcher erlauben, solange keine grundkosmologischen Gesetze dagegen sprechen.
Zum Thema Anrufungen:
Vielleicht hilft dir ja so viel: Jeder der Kulte besitzt eigentlich eine lange Tradition und viele festgestanzte Sichtweisen auf die Welt, die Götter und den Lauf der Dinge. "Junge" und "wilde" Kulte gibt es in Tharun praktisch nicht, und wenn doch, überleben diese meist nicht lange. So viel konnte man ja bereits dem Weltband entnehmen. Du kannst vielleicht erahnen, was das in Bezug auf Anrufungen bedeutet.
Allerdings – und auch das kann man dem Weltband ein wenig entnehmen – gibt es kein wirklich dichtes Wissensnetz zwischen den einzelnen Tempel-Standorten der jeweiligen Kulte (da es in Tharun allgemein kein dichtes Wissensnetzt gibt), etwas was sich natürlich auch auf das Wissen über etwaige Liturgien erstrecken dürfte. Was das für einen Band, der jetzt sicher nicht so verrückt ist, für jeden einzelnen Tempel einen eigenen Kanon an Liturgien festlegen zu wollen, bedeuten könnte, überlasse ich jetzt einfach mal der allgemeinen Fantasie eines jedes Einzelnen.

So, jetzt jede Menge Text gelesen und keinen Deut schlauer? Hervorragend, Ziel erreicht!
