Anzahl der Myriaden; Name, Aufgabe, Stationierung, wichtige Offiziere aller Myrmiaden, die offiziell gesetzt sind (wobei eigentlich müssten sie alle gesetzt werden, müssten ja begrenzt und überschaubar sein).
Bitte nicht. Lieber W6+6 ausgearbeitete Offiziere mit Namen, Charakterisierung, Führungsstil usw. ohne festzulegen, wo genau die stationiert sind, damit man die Freiheit hat, sie zu benutzen, wenn sie passend sind und man sie braucht. Sonst haben wir wieder Aventurien: "Aber vom Fähnlein Maulwurf 73 in Kleinkleckersdorf ist der Hauptmann doch Alrik Humpelshagen, der der Schwager vom Vetter meiner Frau ist - hab ich alles hier auf meinem Charakterbogen stehen!"
Die Anzahl der Myriaden ist ja laut Hintergrund stark begrenzt. Ohne jetzt nachzugucken meine ich auch, dass auch die Anzahl pro Horasiat mehr oder weniger fest ist. Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass die Myriade, die in einem bestimmten Horasiat stationiert ist, nie offiziell thematisiert wird. Daher halte ich es für sinnvoller, dass gleich alle Myriaden vorgestellt werden. Zumindest mit den wichtigsten Infos dazu.
Wenn aber nicht alle Myriaden vorgestellt werden, dann ist es sehr wichtig, dass genau klar ist, welche Myriaden es betrifft und wie viele. Ich möchte dann die Sicherheit haben, dass z.B. Myriade X niemals offiziell (weiter) thematisiert wird.
Das ist eines meiner großen Probleme mit Myranor. Ich weiß einfach nicht, was Sache ist. Wird diese Provinz offiziell mal beschrieben? Oder nicht? Wird mal beschrieben, wie sich ein Horasiat in Provinzen aufteilt? Oder nicht? Da ich Fan des Offiziellen bin, ist nicht nur wichtig, dass mir das Offizielle gefällt, sondern auch, dass ich genau weiß, was inoffiziell ausgestaltet werden kann ohne in Konflikt mit dem Offiziellen zu geraten. (Dringend wichtig wäre eine Karte mit Provinzgrenzen und welche davon nicht thematisiert werden.)
Ein anderer Punkt ist: Ich muss auch wissen, wie etwas im Allgemeinen funktioniert. Wenn eine allgemeine Myriade detailiert beschrieben wird, kann ich das auch für die Ausgestaltung einer eigenen nutzen. Daher ist das für mich eins der wichtigsten Punkte für den Band.
Eine wichtige Bitte noch (man weiß ja nie): Bitte haltet an der Benennung aus dem HC fest: Also
Myriadenziffer Myriadenname. Das ist mir sehr wichtig.
Dazu gab es noch keinen Feedback:
Wie sieht es mit offiziellen Myriaden aus, die die alten Ränge nutzen. Und was ist mit dem Universalmyrmidonen als Standardtyp?
Interessant ist auch, wie lange die Ausbildung dauert, die zu den Spielwerten führt. Ein Held ist zu Beginn 16 Jahre, hat die Profession Myrmidone und reist trotzdem als Abenteurer umher. Das setzt voraus, dass er jünger war, als er in die Armee eintrat. Bei Rittern und Kriegern ist das erklärt, aber Kinder in der Armee? Ich meine dazu gibt es noch keine Aussage, oder? DSA5 mag da mit der variablen AP-Menge auch mehr Klarheit bringen.
Zur Rüstung müsste auch was gesagt werden oder regeltechnisch getan werden. Sie hat mehr BE als die Zusammenstellung durch die Einzelteile (genauso wie die Klosterkrieger mit ihrer Rüstung). Und der Bastardstab hatte zum Erfolg der Myriaden beigetragen. Das muss sich in den Regeln widerspiegeln.
Die Myriaden sollten auch mehr Exotik mit sich bringen. Mehr Shinxir. Mehr Insektenhaftigkeit.
Was ist aus den Fahnen geworden, die Myrmidonen auf ihrer Schulter trugen?