Juhu, frohe Botschaft - mehr Platz zum Bespielen!
...was aber das Problem mit dem Reisen nur noch gravierender macht. Egal, wie man`s rechnet, ist ja doch die Welt in jedem Falle viel zu groß, um ohne hochentwickelte Segelschiffe und Wind, zudem noch über ein ungeheuerverseuchtes Meer, auch nur sporadische diplomatische Beziehungen, geschweige denn Handelsbeziehungen oder gar Herrschaftsausübung zu ermöglichen. Realistisch betrachtet dürften die Reiche nicht mal jemals etwas voneinander
gehört haben.
Ehrlich gesagt, ich halte die wenig entwickelte Seefahrt von Anfang an für eine der wesentlichen Designschwächen von Tharun. Auch schon zwischen den Inseln dürfte mit derart eingeschränkten Transport- und Austauschmöglichkeiten die Gründung von "Reichen" mit sich auch nur zwischen benachbarten Inseln ähnlich entwickelnder, geteilter Kultur, mit Abgaben und Reichsherren, ziemlich ausgeschlossen sein. Und die Helden haben zwar eine riesige Welt vor sich, dürften aber ohne massiven Einsatz von High-Fantasy-Elementen kaum auch nur ihr Archipel verlassen können. Selbst eine Reise zur Nachbarinsel erfordert Zeit und Ressourcen, wie sie nur ein Insellord zur Verfügung hat.
Und wie zahlt der eigentlich Abgaben? Drei Kiri-Früchte einzeln rüberrudern und persönlich von seinen zwei Numinai übergeben lassen, na, da werden sie sich aber freuen.
Ganz zu schweigen davon, dass von einer spielerischen Perspektive eine Inselwelt ohne ausgeprägte, stimmige und interessante Seefahrt- und Seekampfregeln letztlich einfach nur aus riesigen weißen Flecken besteht. Und die Stimmung einer Inselwelt überhaupt nicht transportiert. Das mag für die ursprüngliche Kampagne ja ok gewesen sein; um die Welt wirklich zu repräsentieren, geht es aber m.E.n. an der Thematik vorbei.
Und das, wo man sich doch so schön bedienen könnte bei den Katamaranen der Polynesier, den Atakebune- und Schildkrötenkriegsschiffen der Japaner und Koreaner und den Dschunken der Chinesen. Donnerrohrschützen und Entergefechte, endend mit einem Duell der Kapitäne auf der Brücke, oder ein kühner Stoß mit dem Rammsporn in den Schädel des Ungeheuers, das würde sich doch in Tharun gut machen. Ist auch ein Bereich, der in DSA bisher stets zu kurz kam, also ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Das magische Reisen kann man sich dann immer noch für die Untersee- und Wolkenstädte aufheben.
Oder ist das nur mein ganz persönlicher Geschmack?