Autor Thema: Bleiben alte Produkte kanonisch?  (Gelesen 23492 mal)

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #45 am: 11. Februar 2014, 11:07:39 »
Die Myrmidonen sind die Soldaten der Myriaden.
*seufts*
Ja, wenn man den Myramidonen auf das Herunter bricht, dann hat nichts geändert...
Aber ihn auf das Herunter zu brechen ist schlicht FALSCH!
Lese bitte mal My-HC 31ff und UdS 41ff sorgfältig und parallel durch.
Die wird da etwas entscheidendes Auffallen:
DEN Myramidonen aus dem HC, gibt es in UdS NICHT mehr!
Es gibt den schwer gepanzerten Füßkämpfer mit Kentema und Bela nicht mehr.
Außer als Spezialeinheit (das wurde btw. auch von einem der Autoren hier irgendwo bestätigt)...
DER Myramidone, war im HC nicht einfach nur ein Soldat der Myramide. Denn "Myramidone" war auch Zeitgleich die Bezeichnung eines Truppenteils, den UdS sogar in der Form nicht mal mehr Beschreibt...
Natürlich hat UdS noch immer das schwere Fußvolk, keine Frage. Aber anstelle der Kentema, die Waffe des Militärs im HC und älter Schlechthin (die sogar Speziell dafür Entwickelt wurde), hat er nur einen Schwertstab, oder einen Speer und die Bela als Zweitwaffe ist ihm erstazlos Gestrichen worden.
Im Gegenzug ist nicht mehr klar, welche Waffe die Schützenregeminter nun führen (HC: Schwere Bela. UdS: Schusswaffen. Wft....).
Einzig die Kataphra(k/c)en scheinen den Wechsel ohne größere belssuren Überstanden zu haben (außer das auch sie die Kentema nicht mehr haben und sich jetzt mit k anstelle von c schreiben... olle olle)

Ich sage nicht das alle Änderungen doof sind.
Ich fand es im HC schon immer seltsam, das die Kirene nur auf 5 Man bestand und nicht aus 8. Das hat man nun geändert.
Leider meinte man auch Zeitgleich das Tentorium als Begriff besser sei, als Kirene... Was mir föllig unverständlich ist.
Kirene ist kurz und griffig, Tentorium erscheint dagegen eher unnütz unhandlich.
(und ja, es ist mir sch*** ob die Römer ihre kleinste Einheit so nannten oder nicht!)

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #46 am: 11. Februar 2014, 11:18:04 »
... Geändert wurden die Größen der Teileinheiten, Titel der Offiziere und es wurde mehr im Detail beschrieben, wobei man sich da deutlich an der römischen Kaiserzeit orientiert hat...
Und dieses war alles komplett unnötig! Es ist so, als ob man sich für Aventurien dazu entschlossen hätte das Reisekaisertum, was man nach JdF eingeführt hat, rückwirkend so einzuführen, als hätte es es schon seit der Zeit Rauls gegeben.
Wieos musste man dies ändern?
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #47 am: 11. Februar 2014, 11:20:21 »
Es gibt den schwer gepanzerten Füßkämpfer mit Kentema und Bela nicht mehr.

Tut mir leid, aber das ist so nicht ganz korrekt. Er gehört (im Gegensatz zum HC) lediglich nicht mehr zu den weit verbreiteten Typen. Aber dass es diesen Typen (ggf. in einigen Regionen) prinzipiell nicht mehr gibt, wurde nirgendwo gesagt. Selbst dass so etwas (ggf. vor Ort) dann als Spezialeinheit gelten müsste, steht nirgendwo.

Allerdings hätte ich mir hier zumindest eine kleine Textanspielung auf den Nah-/Fernkampf-Infanteristen aus alten Tagen gewünscht. So wie es jetzt ist, wurde eine bei den Spielern offenbar recht beliebter Professionvariante einfach würdelos aus dem Weltband geworfen und totgeschwiegen.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #48 am: 11. Februar 2014, 11:39:09 »
Tut mir leid, aber das ist so nicht ganz korrekt. Er gehört (im Gegensatz zum HC) lediglich nicht mehr zu den weit verbreiteten Typen.
Deswegen ja auch der 2te Satz "außer als Spezialeinheit"...
Außerdem... ändert das nichts an der Aussage.
DEN Myramidonen (die majuskeln sind kein Zufall...) gibt es nicht mehr. Er ist nicht mehr das Rückrad der Arme, sondern DER Myramidone ist nur noch eine Sondertruppe.
Abgelöst hat ihn der Hopplit.

Allerdings hätte ich mir hier zumindest eine kleine Textanspielung auf den Nah-/Fernkampf-Infanteristen aus alten Tagen gewünscht. So wie es jetzt ist, wurde eine bei den Spielern offenbar recht beliebter Professionvariante einfach würdelos aus dem Weltband geworfen und totgeschwiegen.
Korrekt, sagte ich doch:
DER Myramidone wurde abgeschafft.
Heute ist er ein Hoplit...

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #49 am: 11. Februar 2014, 11:55:49 »
Wobei das ganze nicht mal unbedingt der Hauptpunkt ist, der mich Stört...
Wenn ich die Beschreibung des Militärs im HC lese, dann sehe ich vor meinem geistigen Auge ein Feld voller Soldaten in Regelmäßigen Haufen (5x5) stehen. Alle mit einer Bella auf dem Rücken, einem achteckigen Schild in der einen, einer Kentema in der anderen Hand und angetan mit einer ziemlich Insektioden Rüstung und "Rang- und EInheitsfähnchen" auf den Schultern.

Wenn ich aber die Beschreibung in UdS lese, dann sehe ich die Forts  Babaorum, Laudanum und Aquarium, inc. ihrer Legionäre (fehlen nur noch die Dorfbewohner, die eines der Forts der kurz und klein schlagen).
Von insektoiden Rüstungen, Belas, Achekigen Schilden etc. pp., also Kurz und Knapp von Myranor, nicht die kleinste Spur.

Ob jetzt dieser dramatische Bildwandel gut, oder gar gewünscht, war...
Das lasse ich mal im Raum stehen.
Für mich bedeute er jedenfalls eine "entmyranorifizierung" der myransichen Militärs.
Ja sogar schlimmer noch: Wenn ich dieses Bild haben wollte, würde ich die dunkle Zeiten Box kaufen...

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #50 am: 11. Februar 2014, 12:07:01 »
...
Ja sogar schlimmer noch: Wenn ich dieses Bild haben wollte, würde ich die dunkle Zeiten Box kaufen...
Genau, wir brauchen keine zwei Settings mit ähnlichem Hintergrund!
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #51 am: 11. Februar 2014, 12:23:28 »
Von insektoiden Rüstungen, Belas, Achekigen Schilden etc. pp., also Kurz und Knapp von Myranor, nicht die kleinste Spur.

Also, zumindest die insektoide Rüstung wird in UdS in mehr als einem Satz erwähnt. Der achteckige Schild schwirrte mir hingegen auch im HC schon nicht vor Augen. Der fiel zumindest mir das erste mal auf, als ich das Myranische Arsenal las. ;)
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Finarfin

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 89
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #52 am: 11. Februar 2014, 15:18:47 »
...
Ja sogar schlimmer noch: Wenn ich dieses Bild haben wollte, würde ich die dunkle Zeiten Box kaufen...
Genau, wir brauchen keine zwei Settings mit ähnlichem Hintergrund!

Gerade DDZ ist aber als Setting völlig anders, da es ein im Untergang befindliches Reich darstellt, völlig ohne Tiermenschen, dafür mit Dämonenkulten an allen Ecken und Enden, zudem ohne die Perspektive für die Helden, etwas dauerhaftes zu erschaffen, da DDZ zeitlich dem aktuellen Aventurien vorgelagert ist. Egal, was ich in DDZ mache, 993 BF wird Hal I. Kaiser.

Klar, man kann es nicht allen recht machen. Wer die älteren Sachen liebt, hat diese ja. Die haben sich ja nicht dematerialisiert, als die neuen Sachen erschienen sind. Insofern kann man jetzt als SL entscheiden, ob man das alte oder das neue Myranor haben will. Wahlfreiheit ist doch cool!

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #53 am: 11. Februar 2014, 15:52:37 »
Nein, sie sind ähnlich, weil beide, DDZ als auch Myranor, jetzt auf dem alten Rom basieren. Sie mag vielleicht vorher schon gewesen sein, aber die Unterschiede waren viel größer und man hatte sich bei Myranor eher an der östlichen Reichshälfte orientiert, während jetzt beide Kampagnen eher auf der westlichen Reichshälfte basieren.

Trotz des kommerziellen Erfolgs hat man seit WnM bei Myranor alles falsch gemacht, was man falsch machen konnte...

Und ich frage noch einmal: Wieso hat man Sachen geändert, die man nicht hätte ändern müssen?
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

Tabuin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Männlich
  • Peter Horstmann
    • Profil anzeigen
    • Peter Horstmann
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #54 am: 11. Februar 2014, 15:59:35 »
Im kommenden Myranor-Militärband wird es einige Seiten zu den Myriaden geben. Und soweit man das bereits jetzt - also in der Planung - sagen kann, werden sie i. d. R. in der rechten Hand eine Kentema führen und in der Linken einen achteckigen Schild. Dazu werden sie in Reih und Glied stehen. Die Fähnchen sind wohl eher Teil der Paraderüstung, da sie in der Schlacht die Sicht der hinteren Reihen - oftmals die Tokeden - erschweren. Diese Schützeneinheiten sind mit Schusswaffen ausgerüstet - deswegen heißen sie ja auch Schützen. Diese Schusswaffen werden zumeist Belari (Leichte Bela, Aerobela, Bela, Scharfschützen-Bela) sein, aber in seltenen Fällen können es wohl auch Leichte Armbrüste oder Bögen sein. Das wird darauf ankommen, wo sie eingesetzt sind. In feucht-kalten Regionen sind aufwändige Mechaniken einfach anfälliger als einfache Bögen. Und sie werden auch weiterhin mit ihren Panzern Insekten ähneln. Auch die schillernden Farben auf Panzern, Helmen und Schilden sowie die Markierungen auf den Schultern sind nach wie vor vorhanden.
Und auch ihre Schlagkraft hat sich nicht verschlechtert, was man in einem geplanten AB dazu selber miterleben werden kann.

... soweit die bisherige Planung. Es geht eben nicht darum alles anders zu machen. Und ... die Myriaden des Imperiums sind keine marianischen Legionen - werden sie auch nicht.

Für Fragen und Anregungen habe ich mal einen eigenen Thread aufgemacht. => hier (bitte die Hinweise im ersten Posting dort beachten.)
Fanzine und Haupt-Info-Seite seit 2004: Memoria MyranaDie MM bei facebookUhrwerk! - Das Verlags-Magazin

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #55 am: 11. Februar 2014, 16:03:06 »
Ich fand es im HC schon immer seltsam, das die Kirene nur auf 5 Man bestand und nicht aus 8. Das hat man nun geändert.
Weil auch in Myranor die Hände normalerweise fünf Finger haben. "Kirene" ist eine Verballhornung aus dem griechischen χειρ  (cheir), d.h. "Hand".
Aber das Pseudo-Griechisch bringt ja so viel, wenn man's nicht erkennt...

Und ich frage noch einmal: Wieso hat man Sachen geändert, die man nicht hätte ändern müssen?
Weil's besser ist. So.
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #56 am: 11. Februar 2014, 16:41:55 »
Und ich frage noch einmal: Wieso hat man Sachen geändert, die man nicht hätte ändern müssen?
Weil's besser ist. So.
Meinst Du das wirklich ernst? Denn diese Erklärung ist ziemlich bescheiden...
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #57 am: 11. Februar 2014, 17:39:11 »
Von insektoiden Rüstungen, Belas, Achekigen Schilden etc. pp., also Kurz und Knapp von Myranor, nicht die kleinste Spur.
Also, zumindest die insektoide Rüstung wird in UdS in mehr als einem Satz erwähnt.
Weiß ich.
Aber der Satz kann sich gegen die AuO-Legionär-Assosiation nun mal nicht durchsetzen.
Zumindest bei mir...
Wäre vielleicht anders, wenn auf der Seite ein Bild des typischen Myramidonen zusehen wäre...
Das prägt im HC ja auch.

Die Fähnchen sind wohl eher Teil der Paraderüstung,[...]
Num um dasklar zu stellen: Ich sagte auch nicht, das sie die im Feld nutzten...

Mardugh Orkhan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #58 am: 11. Februar 2014, 17:41:00 »
Weil's besser ist. So.

Eher verschlimmbessert. So.


ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Bleiben alte Produkte kanonisch?
« Antwort #59 am: 11. Februar 2014, 17:44:20 »
Ich fand es im HC schon immer seltsam, das die Kirene nur auf 5 Man bestand und nicht aus 8. Das hat man nun geändert.
Weil auch in Myranor die Hände normalerweise fünf Finger haben. "Kirene" ist eine Verballhornung aus dem griechischen χειρ  (cheir), d.h. "Hand".
Und das... Interessiert... wen?
Wer kann den schon Alt-Grischisch?
Aber das Pseudo-Griechisch bringt ja so viel, wenn man's nicht erkennt...
Eben.
Und das dürfte für die absolute Mehrheit gelten.

Und ich frage noch einmal: Wieso hat man Sachen geändert, die man nicht hätte ändern müssen?
Weil's besser ist. So.[/quote]Du meinst "Weil man's kann".
Den besser ist an der neuen Legion... Pardong Myriade solls ja sein, nicht viel.