Was die Vertrautheit der römischen Begriffe angeht:
Ca. 50% aller (Ex-)Gymnasiasten kommen wohl um die nicht herum, hinzu kommen Asterix und Consorten als Quellen. Das ist schon deutlich gängiger. Fremdartige Begriffe sind dann hilfreich, wenn die Fremdartigkeit einer Kultur betont werden soll, um das unbekannte Fremde vom vertrauten Eigenen abzugrenzen, z.B. in einem Entdeckerszenario. Klar, wenn es darum geht mit Aventuriern Myranor zu entdecken, muss man den Spielern den Zugang erschweren, damit sie ebenso wie die Helden diese völlig fremdartige neue Welt erst Schritt für Schritt erforschen müssen, was ist ein Lochegu, was ist ein Hektagu?
Wenn man aber IN der Welt spielt, mit Charakteren aus Myranor, muss man die Hürde senken. "So wie Rom" hilft einfach dabei, jeder hat sofort Bilder aus den (zugegebener Maßen eher schlechten) neueren Produktionen von Gladiator bis Pompeji vor Augen, da ist dann der Fan der Serie "Rom", der einen Titus Pullo spielen will, der nimmt einen Exlegionär aus einer horasialen Legion, die begriffe, nach denen er sucht, sind sofort klar, er stellt dem SL auf der Suche nach Konzepten die Fragen, die beide sofort richtig verstehen. Dann muss der Spieler nicht erst umständlich UdS gelesen haben, dann kann auch der Gelegenheitsspieler in der Runde sofort mit einem brauchbaren Konzept einsteigen, "Ich will einen Obelix" kein Problem, der SL weiß, was der Spieler will, UND, sehr wichtig, in der Antwort des SL findet der Gelegenheitsspieler seine Frage auch wieder, ohne dass der SL längere Vorträge über exotische Kulturen halten muss.
Natürlich, wenn jemand schon seit der DSA3.5-Box in Myranor spielt, ist das erst einmal alles ungewohnt, aber als Langzeitspieler hat der dann eh keine Probleme damit, sich in myranische Kontexte einzuarbeiten, das macht der ja seit Jahren. Bei der Fülle an Material, die er hat, wird der neue kram, der publiziert wird, eh nur noch Steinbruch für ihn sein, egal wie der Inhalt ist. Da waren so lange Zeit Leerstellen, die er in seiner Runde schon längst selbst gefüllt hat, dass sowieso jeder neue Satz mit seiner Haussetzung kollidiert.
BTW: Müssen wir diese Diskussion unbedingt in ZWEI Fäden parallel führen? (oder sind es noch mehr?)