Miltärische Ränge: im HC basierten diese auf dem Griechischen (Hektagu, Lokegu, Strategu), waren aber z.T. etwas eigenes, im UdS wurden sie durch die real existierenden Ränge der Römischen Legionen ersetzt. Dadurch geht nicht nur viel an Exotik verloren, sondern es entsteht eine konfuse Mischung aus griechischen und lateinischen Begriffen...
Naja, die Zeiten der "real existierenden Ränge der römischen Legion" ... sind schon einige Zeit her. Dafür haben die neu eingeführten Begriffe den großen Vorteil, dass die Anzahl der fragenden Gesichter bei Spielrunden deutlich weniger geworden sind. Nicht zuletzt durch historisierende Kinofilme und die Comics von Asterix sind viele der Begriffe bekannt und erleichtern das Spielen im myranisch militärischen Umfeld erheblich. Das konnten die früheren Begriffe schlichtweg nicht leisten. Da ging vermeintliche Exotik massiv auf Kosten der Verständlichkeit. Das wurde geändert.
Wer sich die Mühe macht den Text einmal genauer zu lesen, wird feststellen, dass keine "konfuse Mischung" entstanden ist, sondern eine stringente Nutzung des bekannten römischen Systems eben diese konfuse Situation verhindert. Das antike, römische System lieferte bereits zu Zeiten der Box eine historische Vorlage, aber wurde dann künstlich verfremdet. Dass der Stratege nun auch
Strategus genannt werden kann und nicht mehr
Strategu, ist sicher kein echtes, real existierendes Problem. Ich persönlich würde es eher unter "Erleichterung" einsortieren.
Bis zu UdS gab es bereits etwa 2.000 myranische Begriffe, was für Neueinsteiger eine echte Hürde darstellt. Mit UdS wurde da einiges besser und verständlicher gemacht. Wenn dafür die Exotik im Promille-Bereich Federn lassen musste ... ist das ein preiswerter Effekt.