Autor Thema: Myranische Zinnfiguren  (Gelesen 13460 mal)

Mardugh Orkhan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #30 am: 19. Februar 2014, 15:10:47 »
Hm, ich hatte auch Sekundenkleber-Gel benutzt, und menschliche Finger klebt es auch in Sekundenschnelle zusammen. Trotzdem danke, vielleicht seh ich mich beim nächsten Baumarktbesuch nochmal nach einer Alternative um.
Alternativ:
Kaufe Brennspirtitus (alias Alkohol) und mach die Klebstellen vorher mal gründlich Fettfrei.
Denn das was du beschriebst klingt sehr nach "zu viel Fett auf dem Metall".
Alternativ auch: Aufrauen der Klebstelle. Grade wenn man mit dickflüssigen Kleber arbeitet, können Metalloberflächen leicht mal zu glatt sein.
Flüssigen Kleber ist das Wurscht, der findet auch platz in den natürlichen Unebenheiten. Aber dieses Gel-Zeug hat den Bonus nicht...

Ein weiterer Trick wäre übrigens dünnes Papier (z.B. Klopapier oder Stückchen von Taschentüschern) in als Komponente zu Benutzen. Wenn man das kleinrupft und zwischen die beiden Teile schiebt, die man zusammenkleben will, saugt es den Sekundenkleber auf und wird steinhart. Dadurch hält dann das Metall relativ schnell an dem Papier und damit dort wo es halten soll. Mache ich wenn es anders nicht geht gerne bei meinen Zinnfiguren und hat sich bewährt.

Sonst wäre eben noch besonderer Kleber (Z.B. der von Armypainter) zu nennen, aber auch da muss man unter Umständen mit dem Trick nachhelfen. Ich zumindest .... ::)