Autor Thema: Myranische Zinnfiguren  (Gelesen 13472 mal)

Amaunir

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Myranische Zinnfiguren
« am: 12. Dezember 2013, 14:23:55 »
Ganz klar, wir brauchen myranische Zinnfiguren.  ::)

Ein Anbieter hat diese Lücke offenbar erkannt und macht unerlaubterweise einfach so einen Reibach damit...  :P

Eine amaunische Baloa...



Eine Zentaurin...



Es gibt auch Minotauren, sogar Lutraa und ich habe auch schon was gesehen was als Satyrain durchgehen könnte. Wo es aber schwer wird sind männliche Amaunir, Satyare, Optimaten oder Neristu.

Man wird ja mal träumen dürfen...

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #1 am: 12. Dezember 2013, 16:08:21 »
Erstens: Die Figuren sind nicht so toll anzusehen. Gut, das waren die damaligen offiziellen Figuren auch nicht. Frage: Sind die Figuren denn mit Begriffen wie Myranor oder Amaunir betitelt? Oder treten die zusammen in bestimmten Kollektionen auf? Das Problem ist, dass die meisten myranische Spezies rein vom Aussehen her ja meist keine völlig neuen Erfindungen sind. Katzenmenschen gab's schon, Löwenmenschen ebenso, Zentauren ohnehin. Alleine das wäre noch kein Myranor-Klau. Wenn Erwähntes allerdings hinzukommt, dann vermutlich schon.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Amaunir

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #2 am: 12. Dezember 2013, 16:17:09 »
Nein, nein nichts dergleichen das ist bei weitem nicht so ernst zu nehmen. Ich wollte nur mal darauf hinweisen das offizielle Figuren schon ganz schön wären und es schon Ersatzmöglichkeiten gibt, wenn auch wenige. Ich habe die Figuren eben selber angemalt, bin da nun auch nicht so der Experte als das ich da mit Schattierungen und Verläufen arbeiten kann. Bei den Bilder kommt aber auch jedes Detail raus, auch Dinge die einem mit blossem Auge in der Ferne gar nicht so auffallen...  :-[

Könnte man da nicht mit Schicksalspfade irgendwas drehen? Das scheint mir nun nicht so verzahnt zu sein als das dies so weh tun würde wenn es mal zwei drei myranische Figuren da gäbe. Einfach mal so zum testen wie das ankommt, oder ob dann die DSA Aventurien Spieler gleich wieder mit Fackeln und Mistgabeln einen Aufstand proben..  ???

Tabuin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Männlich
  • Peter Horstmann
    • Profil anzeigen
    • Peter Horstmann
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #3 am: 12. Dezember 2013, 19:39:10 »
Über das Thema ist auch schon mal gesprochen worden ... ich habe mal bei Messen in Essen oder Köln angefangen eine (Bilder-)Liste für passende Figuren zu erstellen ... aber naja .. andere Projekte, wenig Zeit etc. ;)

Man könnte hier aber mal sammeln, was wirklich so auf dem Markt zu finden ist, was passend wäre.
Fanzine und Haupt-Info-Seite seit 2004: Memoria MyranaDie MM bei facebookUhrwerk! - Das Verlags-Magazin

Amaunir

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #4 am: 12. Dezember 2013, 20:36:31 »
Ok, ich versuche mal eine Übersicht zu machen, man darf gerne ergänzen und korrigieren...

- Was kein Problem ist sind die Zentauren und Minotauren. Wenn die weiblich sein sollen ist die Auswahl dann aber doch sehr eingeschrängt (Zentauren) oder gar nicht vorhanden (Minotauren).

- Problematisch sind alle feliden Rassen, Leonir/Pardir/Amaunir. Das Katzenmädchen oben ist so ziemlich die Einzige die ich gefunden habe, allerdings nur in weiblicher Form und ich auch nicht wirklich eine Amauna, nur eben im Ansatz ähnlich.

- Bei den Menschen sind nur die Optimaten schwierig wegen den Masken. Zauberer und Krieger findet man in rauen Mengen, das ist nicht das Problem, nur maskiert findet man sie eben nicht (Oder mal bastelt sich aus Papier eine Maske und pappt die drauf)  ;)

- Satyare gibt es auch nicht. Die eine die ich gefunden habe ist natürlich auch keine, zählt zu den Feenwesen hat aber auch Hörner und Ziegenfüsse, da kann ich mir aber erst ein genaueres Bild von machen wenn die morgen mit dem Tharun Band bei mir eintrudelt.

- Neristu kann man völlig vergessen, nicht mal im Ansatz ähnliche Figuren gibt es, dafür sind die einfach zu speziell.

- Bei den Lutraa gibt es zumindest ein Otterwesen, das könnte man durchgehen lassen...

- Risso und Laualil gibt es natürlich auch nicht. Zumindest Risso gab es aber mal in Armalion meine ich mich zu erinneren...

Theaitetos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 154
  • Geschlecht: Männlich
  • Herr des verborgenen Wissens
    • Profil anzeigen
    • Wiki Aventurica
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #5 am: 12. Dezember 2013, 21:30:16 »
Zinnminiaturen? In welchem Jahrhundert lebt ihr denn? :o Heute benutzt man 3D-Drucker. 8-)

Dafür braucht man nur das entsprechende 3D-Modelle dessen, was man ausdrucken will, und (ein wenig) Cash. Bei größeren Bestellungen ist das vielleicht nicht einmal so viel teurer als "normale" Zinnminiaturen.

Tabuin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Männlich
  • Peter Horstmann
    • Profil anzeigen
    • Peter Horstmann
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #6 am: 13. Dezember 2013, 01:07:26 »
Das Problem sind dabei def. die 3D-Modelle ... würde da ja noch Gebäude hinbekommen ... aber echte "Wesen" ... nee. ;)
Fanzine und Haupt-Info-Seite seit 2004: Memoria MyranaDie MM bei facebookUhrwerk! - Das Verlags-Magazin

Weltengeist

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 182
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #7 am: 13. Dezember 2013, 13:53:02 »
Zinnminiaturen? In welchem Jahrhundert lebt ihr denn? :o Heute benutzt man 3D-Drucker. 8-)

Okay - druckst du mir welche? Sagen wir, 5 Euro das Stück? ;D

Aber mal im Ernst: Mit Zinnfiguren kriegt man halt immer Schwierigkeiten, sobald man die Mainstream-Genres verlässt. Denn damit sich die Produktion lohnt, braucht man (nach allem was ich so höre) viele Abnehmer, weil sonst die Kosten für Entwurf und Herstellung der Gussformen nicht wieder reinkommen. Im Falle von Myranor-Figuren wären aber Myranor-Spieler auch die einzigen potentiellen Abnehmer. Und seien wir ehrlich: Wie viele aktive Myranor-Spieler gibt es, die auch diese Zinnfiguren kaufen würden? Ein paar Dutzend? Ein paar Hundert? Dafür lohnt sich die Herstellung wohl eher nicht...

P.S.: Die Figur in meinem Avatar ist übrigens ein Zinn-Amaunir, auch wenn auf der Packung natürlich was ganz anderes stand...

Theaitetos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 154
  • Geschlecht: Männlich
  • Herr des verborgenen Wissens
    • Profil anzeigen
    • Wiki Aventurica
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #8 am: 13. Dezember 2013, 15:15:52 »
Zinnminiaturen? In welchem Jahrhundert lebt ihr denn? :o Heute benutzt man 3D-Drucker. 8-)

Okay - druckst du mir welche? Sagen wir, 5 Euro das Stück? ;D

Sogar die Schicksalspfade-Miniaturen kosten einzeln 9€ … 5€ sind da utopisch, aber 15€ sollte möglich sein – hier kommt es halt auf die Größe an. Ich kann nur empfehlen sich in diese Richtung einmal schlau zu machen und sich da ein paar Preise anzusehen, denn das ist oft billiger als man denkt. Insbesondere wenn es keine Vorarbeiten gibt und kaum menschliche Arbeitszeit anfällt (d.h. wenn du bereits ein druckfertiges 3D-Modell zur Verfügung hast), denn ob jetzt ein Amaunir oder ein Becher ausgedruckt werden sollen kann dem 3D-Drucker recht egal sein.

3D-Modelle zu erstellen ist mWn auch nicht sooo schwer, denn erstens gibt es Datenbanken mit freien Modellen als auch freie Software um selbst solche Modelle zu bauen. Wem das zu schwer ist, der muss halt etwas Geld hinlegen: Cosplayer schnappen, entsprechend einkleiden und dann im 3D-Druckshop fotografieren und modellieren lassen (das kostet dann aber sicher 150€).

Weltengeist

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 182
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #9 am: 13. Dezember 2013, 16:04:36 »
Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen, dass du das auch nur entfernt ernst meinen kannst...

Klar weiß ich, was technisch mit einem 3D-Drucker geht. Das Problem ist die Vorlage. Da brauchst du eben jemanden, der dir eine brauchbare 3D-Vorlage macht. Und weil wir ja im 21. Jahrhundert leben, soll dieser Jemand seine Fähigkeiten der Menschheit gefälligst auch noch für umme zur Verfügung stellen. Das mag für Massensettings wie "EDO-Fantasy" funktionieren, weil es da unter der großen Nutzerzahl auch den einen oder anderen mit entsprechender Begabung / Ausbildung gibt, aber für ein Nischensetting wie Myranor?

3D-Modelle zu erstellen ist mWn auch nicht sooo schwer, denn erstens gibt es Datenbanken mit freien Modellen als auch freie Software um selbst solche Modelle zu bauen. Wem das zu schwer ist, der muss halt etwas Geld hinlegen: Cosplayer schnappen, entsprechend einkleiden und dann im 3D-Druckshop fotografieren und modellieren lassen

Also ich kenne jetzt persönlich eher wenige Leute, die einen brauchbaren Amaunir oder Yachjin als 3D-Modell hinlegen und dafür nicht mal Geld nehmen würde. Und falls du auf entsprechende 3D-Bibliotheken anspielst - die gehen auch gerne ins Geld, wenn man brauchbare Effekte haben will. Naja, und was die Cosplayer angeht - naja, wenn du zufrieden bist mit Zinnfiguren, die so aussehen wie die Amauna aus den Uhrwerk-Videos... ;D

Sogar die Schicksalspfade-Miniaturen kosten einzeln 9€ … 5€ sind da utopisch, aber 15€ sollte möglich sein

Und genau an der Stelle kannst du die Kalkulation vergessen, das ist halt genau mein Punkt da oben. Die Frage ist doch, wofür man die Figuren verwenden soll? Nur für die Vitrine? Klar, das macht sicher der eine oder andere (ich zum Beispiel), aber das sind wenige. Wenn du aber damit spielen willst, dann brauchst du Figuren für dein Abenteuer, und da lehrt die Erfahrung, dass man pro Spielsitzung 5-20 neue Figuren braucht (sogar wenn man schon eine größere Sammlung hat). Und von Tabletop wollen wir zu den Preisen mal gar nicht erst anfangen. Wer soll das denn zu 15€ das Stück bezahlen?

In den Blütezeiten des Rollenspiels und der Zinnminiaturen hat eine Figur 3 Mark (!) gekostet, weil die festen Kosten auf sehr viele Schultern verteilt werden konnten. Da war das was anderes. Inzwischen kosten menschengroße Einzelfiguren im Shop meist so um die 5 Euro (Plastikfiguren etwas weniger, sehr metalllastige Figuren etwas mehr). Aber es braucht mir keiner erzählen, dass die gleichen Leute, die Abenteuer und Regelbücher lieber auf Filesharing-Servern ziehen, weil ihr Hobby bis auf die Würfel bloß keinen Cent kosten soll, plötzlich dreistellige Beträge für Zinnfiguren hinlegen werden.

TeichDragon

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #10 am: 13. Dezember 2013, 16:09:36 »
[...] Inzwischen kosten menschengroße Einzelfiguren im Shop meist so um die 5 Euro (Plastikfiguren etwas weniger, sehr metalllastige Figuren etwas mehr).

Verdammt, das ist günstig.  :o
Aber wo stelle ich mir so eine menschengroße Figur hin? ;)

Amaunir

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #11 am: 13. Dezember 2013, 22:42:40 »
Ich habe doch keine Zinnfiguren bekommen mit meiner Lieferung heute, nur das Tharun Buch. Von wegen keine Abnehmer für nichtmenschliche Figuren, schön währe das gewesen, denn so gut wie alles was ich mir ausgesucht hatte war auf einmal vergriffen.   :-[

Natürlich kann das sein das sich das nicht rechnet am Ende, nur sollte man das zumindest mal prüfen und dann hat man es eben mal versucht. Wenn die Produktion alleine allerdings schon überspitzt formuliert,  mehrere Millionen kostet, na dann lassen wir es eben.  :P

Schön währe es aber schon, auch wenn sie am Ende etwas teurer wie üblich währen. Vielleicht sind es ja dann am Ende doch mehr Abnehmer wie man glaubt...

Weltengeist

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 182
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #12 am: 14. Dezember 2013, 08:37:57 »
Ich habe doch keine Zinnfiguren bekommen mit meiner Lieferung heute, nur das Tharun Buch. Von wegen keine Abnehmer für nichtmenschliche Figuren, schön währe das gewesen, denn so gut wie alles was ich mir ausgesucht hatte war auf einmal vergriffen.   :-[

Also ich bestelle meine Figuren bei http://www.shop.battlefield-berlin.de/, die haben eigentlich ziemlich vieles lieferbar oder bestellen es sofort. Total vergriffen hatte ich da bisher gar nicht (sogar dann nicht, wenn auf der Webseite steht, dass es gerade nicht lieferbar ist). Bin bisher jedenfalls sehr zufrieden da - vielleicht können die dir ja helfen?

Amaunir

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #13 am: 14. Dezember 2013, 11:37:22 »
Die hatte ich auch schon mal auf den Schirm, aber der F-Shop ist eben ein paar Cent billiger gewesen. Alles was ich bestellt hatte war angeblich auch dort lieferbar, bis sie dann wohl genauer nachgesehen haben...  :-\

Ich werde gegebenenfalls dann wohl auch dort ausweichen...

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranische Zinnfiguren
« Antwort #14 am: 15. Dezember 2013, 13:15:49 »
Ihr könnt ja einfach mal die Schicksaalspfade-Macher ansprechen ;)
Die nutzten zwar auch kein Zinn... aber wer macht das heute auch noch?
Die meisten Figuren werden mittlerweile aus Kunststoff (oft wohl Resin, einem Gießharz aus einem Polyuretan. Das hat angeblich ähnliche Eigenschaften wie Zinn) gefertigt.