Der Beleg gegen Dampfmaschinen ist einfach:
Gäbe es sie, dann wäre sie in UdS erwähnt

Und so was wie die automatischen Tempeltore hat mit Dampfmaschinen so viel zu tun, wie Äpfel mit Birnen.
Selbe Gattung, aber doch völlig was anderes.
Die Tempeltore sind im Vergleich dazu Spielerei (wie so manch anderes, was man "modernen" Systemen in antiken Tempeln findet,oder als Unterhaltungs-Spielzeug für Reiche im Orient) und der weg von der Spielerei zu einer ernsthaft einsetzbaren Maschine, wie der Dampfmaschiene, ist ein verdammt langer. Du brauchst für deine Dampfmaschiene zwar nicht grade einen James Watt (und damit die Dampfmaschinen, die wir uns heute darunter vorstellen)... Aber einen Thomas Newcomen (Anfang 18tes Jahundert; Watt kam dann Ende des 18ten Jahunderts) durchaus (dessen Dampfmaschiene war sogar eine Pumpe, wenn auch für den Bergwerksbetrieb. Aber das sollte genügen).
Generell sprengen Dampfmaschinen als Arbeitsgerät eigentlich den Rahmen der "Edo-Phantasy", zu der ja nun auch Myranor gehört.
Selbst für Aventurien, wo wir die Zwerge haben denen so was zuzutrauen wäre (und es ein paar IG-Quellen gibt, die so was ein könnten) und wo wir durchaus bis ins spähte 17, frühe 18te Jahundert als Vorbildzeiten gehen, passen die Dinger nicht.
Und Myranor zieht seine Inspirationen aus noch viel früheren Zeiten. Wo man zwar schon die Grundlagen der erst viel späteren Maschinereie erforschte bzw. kannte. Aber Teilweise auch nicht in der Lage war, daraus mehr als nur Spielereien zu machen.
Aber ich will dich jetzt nicht davon abhalten, sie dennoch zu nutzten.
Es hat mich nur sehr irritiert, wie selbstverständlich du eine Dampfmaschinen betriebene Pumpe einsetzt. Wo doch selbst das Andeuten der Existenz von Dampfmaschinen in vergleichbaren Settings zu einem wahren Glaubenskrieg führt.
Klar wäre es Denkbar den Dampfball des Heron von Alexandria in größer zubauen, die Drehung mittels Riemen ab zu greifen und mit einer modifizierte Heronsche Orgel zu verbinden, die anstelle von Luft Wasser Pumpt...
Es ist halt nur die Frage, inwieweit das mit dem Setting als solches kompatibel ist und in wieweit das ganze wirklich Funktionieren würde (bzw. inwieweit deine Runde das überhaupt merken würde).
Denn ich denke nicht, das man das über eine einfache Riemenübertragung wird machen können. Der Ball ist im Grunde eine Turbiene und die Drehen eigentlich nur schnell, haben aber nicht viel Kraft. Also muss ein großes Getreibe dazwischen... und da geht es dann los.
Denn das braucht ein stabiles kraft schlüssiges Untersetzungsgetriebe (also aus Zahnrädern).
...