Soo, nach den Lieferungsproblemen jetzt mal zum Inhalt des Bandes:
Ich bin sehr angetan von dem Abschluss der Kampagne. Bis auf sehr wenige Ausnahmen habe ich Myranor Abenteuer bislang eher ausgeschlachtet und diverse Elemente in eigene Kampagnen eingebaut, aber kaum mal etwas von Anfang bis Ende so geleitet wie "vorgesehen". Schon die ewige Mada hat Lust gemacht, komplett durchgespielt zu werden, das sterbende Land hat das noch verstärkt, also großes Kompliment an die Autorin bzw. die Autoren.
Besonders gut gefällt mir die engere Verzahnung mit dem Prolog "die verbotene Kammer", aber auch, dass sehr viele Elemente aus der ewigen Mada in das Finale mit einspielen. Nach dem ersten Lesen habe ich das Gefühl, ein (weitestgehend) stimmiges Gesamtwerk vorliegen zu haben, das im Großen und Ganzen gut spielbar sein wird. Ein paar erzählerische Engpässe sind bestimmt dabei, wenn die Kampagne halbwegs in die gewünschte Richtung laufen soll, aber die scheinen sich mehr auf den Vorgänger zu beziehen, als auf das sterbende Land. Im 2. Teil werden noch stärker alternative Handlungsverläufe vorgeschlagen oder ausgearbeitet, was besonders das Finale sehr "variabel" erscheinen lässt. Meinem Geschmack kommt das sehr entgegen, auch wenn ich da wohl zwischendurch immer wieder einiges an Vorbereitung investieren muss, um die nächste Etappe dem Ist-Stand anzugleichen. Ich bin ein großer Fan von Abenteuern, die sich nicht wie ein Drehbuch lesen, sondern echte Handlungsoptionen bereit stellen.
Die Meisterpersonen finde ich sehr schön beschrieben, auch die Anhänge scheinen alles gut abzudecken, was man sich so wünschen kann. Für die beiden Vorgänger wird sogar noch ein bisschen was nachgereicht. Ich hoffe sehr, dass unsere Gruppe nicht nur bald mit der Kampagne beginnen kann, sondern dass wir sie auch bis zu ihrem Ende durchspielen werden, ich war lange nicht mehr so begeistert von offiziellem Abenteuermaterial.
Ein paar kleinere Kritikpunkte habe ich aber doch:
- Nachdem das sterbende Land nun doch den Wunsch in mir geweckt hat, die verbotene Kammer als Gruppenabenteuer zu spielen, sehe ich ein bisschen dagegen an, die wichtigen Infos aus dem Format eines Solo-ABs herauszuarbeiten. Da werde ich wohl eine ausführliche Verweisliste erstellen müssen, wenn ich nicht alles herausschreiben will. Die Verknüpfungen mit dem 1. Teil vom sterbenden Land sind zu reizvoll, um sie einfach fallen zu lassen auch wenn es etwas unrealistisch ist, dass (Vorsicht Spoiler!) die echte "schwarze Eule", immerhin ein legendärer Dieb, als Pristide mit einem Held verwechselt wird. Der Vorschlag, die Verwechslung entfallen zu lassen, räumt das zwar aus, aber dafür entfällt dann ja auch der Auftritt des Originals, was schade wäre.
- Mehrfach wird angedeutet, dass (Vorsicht Spoiler!) sich im Finale herausstellt, dass Carophyrdes das Gesicht eines der Helden hat/hatte, was ich sehr effektvoll finde. Leider scheint das doch mehr eine Anregung gewesen zu sein, denn ausgearbeitet wurde diese Idee dann doch nicht .
- So schön es ist, dass einige optionale Handlungsstränge vorgeschlagen und häufig sogar ausgearbeitet werden, so schade ist es, wenn an bestimmten Stellen viel Arbeit dem Meister überlassen wird. Ich hatte 2-3 Mal beim Lesen das Gefühl, dass ich als Meister schon heftig mit dem Zaunpfahl winken müsste, um das Interesse der Spielgruppe an einem nicht ausgearbeiteten Element niedrig zu halten.
Nichtsdestotrotz kann ich das Buch nur empfehlen. Das Setting ist wunderbar und die Handlung episch. Die großen Spielfiguren sind extrem mächtig, trotzdem verkommen die Helden keinesfalls zu Zuschauern in der 1. Reihe, sondern können auf glaubhafte Art die Heldenrolle übernehmen. Obwohl die Möglichkeit gegeben ist, die Kampagne auch mit unerfahrenen Charakteren anzugehen, halte ich das für keine gute Option. Ansonsten wirken die Endkämpfe doch wohl etwas lächerlich.