Wobei auch da die Frage ist, wieweit Myranor als "ungläubig" zählt - immerhin sind mehrere Oktadengötter direkte Entsprechungen von Zwölfgöttern, Siminia ist eine Art Synkretismus, Nereton eigentlich auch recht boronähnlich, und eigentlich haben alle Zwölfgötter (mit Ausnahme der sehr selten auftauchenden Hesinde) größere Anhängerschaften, manchmal halt nur in bestimmten Völkern. WdG ist da einfach - auch dem aventurischen Hintergrund geschuldet - sehr schwammig (bzw. schweigt sich einfach darüber aus), was das "Gebiet von Ungläubigen" nun eigentlich ist. Sind Leonir, die zweifelsfrei einen der Zwölfgötter und einen Halbgott verehren, aber sonst halt keinen, "Ungläubige" im Sinne der Definition?
Da muß man selber in der Gruppe einen Konsens finden, und im Einklang mit ähnlichen Tendenzen, den Übergang eher reibungslos zu gestalten, würde ich das grundsätzlich zunächst spielerfreundlich gestalten, also keinen automatischen Zuschlag ansetzen.
Wobei es natürlich möglich ist, daß der Spieler von sich aus sagt, daß ihm ein mit der Zeit abnehmender Zuschlag aufgrund der Umstellung lieber wäre.