Das brauchst du nicht zurück nehmen, denn genau das ist es: Die Antwort kam von einem Beilunker Reiter, d.h. von jemandem, der bei Ulisses angestellt ist, um Fragen aus der Community für den Verlag zu beantworten.
Falsch - Ich bin NICHT bei Ulisses angestellt.
Und ich darf meine eigene Meinung haben.
Aber das scheinst Du nicht zu verstehen.
Und die Antwort spiegelt genau das wieder, was du denkst:
Bei Ulisses hat niemand über den Tellerrand geschaut und das ganze ordentlich abgesprochen, denn wenn dem so wäre, dann hätte Ulisses zeitgleich mit der Ankündigung ja auch gleich eine Erklärung für die anderen Kontinente abgeben können. Dein Eindruck hat dich also nicht getäuscht.
Ulisses hat eine Lizenz für DSA/Dere (Myranor/Tharun) an einen anderen Verlag vergeben.
Was für ein Statement sollen die denn bitte für jemand anderes abgeben?
An der grundsätzlichen Entscheidung, ob Uhrwerk jetzt erstmal mit DSA 4.1 weitermacht oder ggf. 1 1/2 Jahre oder noch länger auf ein DSA 5 wartet, ändert sich doch so oder so nichts. Egal ob man das gleich auf der RatCon verkündet hätte oder ob die Entscheidungsfindung bei Uhrwerk jetzt erst mal einen Tacken dauert.
Und es wird doch niemand gezwungen auf DSA5 umzusteigen (auch nicht der Uhrwerk-Verlag).
Dieses Edition-Gejammer aber wirklich bei fast JEDEM Rollenspiel finde ich irgendwie faszinierend.

Als würden sich auf einmal die gesamten vorhandenen Regelwerke/ABs bei Erscheinen von einer neuen Edition spontan selbst entzünden oder irgendetwas in der Art.
Wenn es danach geht, hätte ich schon vor fast 30 Jahren aufhören müssen mit dem Hobby.
Alleine wenn ich bedenke, dass ich 4 komplette RoleMaster-Regelwerke im Schrank stehen habe - RM2, RMSS, RMFRP auf englisch plus einmal auf Deutsch.
Oder Shadowrun, Warhammer, Ars Magica whatever...