Autor Thema: Inspirationsquellen für Space1889  (Gelesen 3602 mal)

Waldviech

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 186
    • Profil anzeigen
Inspirationsquellen für Space1889
« am: 01. Juni 2015, 16:16:54 »
...könnte man ja auch mal sammeln. Z.b. habe ich heute in Hamburg Folgendes erstanden - noch ungelesen, hat aber bereits einen Top-Eindruck beim Durchblättern hinterlassen:



Eine recht ausführliche Rezi dafür findet sich hier:
http://diezukunft.de/review/comic/aether-steampunk-im-alten-bayern

simius

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 100
  • Geschlecht: Männlich
  • Space 1889 - Supporter
    • Profil anzeigen
Re: Inspirationsquellen für Space1889
« Antwort #1 am: 03. Juni 2015, 00:46:48 »
Ich bin von dem Anime-Film "Steamboy" begeistert, auch wenn dieser vielleicht nicht sehr spacig ist.
“You may be whatever you resolve to be.”
― Stonewall Jackson

Waldviech

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 186
    • Profil anzeigen
Re: Inspirationsquellen für Space1889
« Antwort #2 am: 03. Juni 2015, 10:58:47 »
Zitat
auch wenn dieser vielleicht nicht sehr spacig ist.
Das macht IMHO nix. Steamboy halte ich auch für eine wirklich gute Idee für einen Filmabend zum Thema "So könnte Space:1889 aussehen". Das Problem mit den spacigen Anteilen von Space ist halt, das die Menge an Sachen zum Thema "viktorianische Raumfahrt" ziemlich überschaubar ist. Was Anime angeht, finde ich so ein paar Sachen von Hayao Myazaki ziemlich stimmig:

Das Schloss im Himmel zum Beispiel:

Hat ein Industrialisierungssetting, Luftschiffe, antike Hochtechnologie und sogar Pickelhauben! Da lässt sich sicher das eine oder andere als Inspiration gebrauchen.

Sehr hübsch fand ich im Space-Kontext auch Wie der Wind sich hebt.

Das ist vielleicht nicht sofort die naheliegenste Inspirationsquelle für Space:1889, da es ein paar Jahrzehnte nach 1889 spielt. Die filmisch aufbereitete Biographie vom Flugzeugkonstrukteur Jiro Horikoshi bietet einem IMHO aber viel Stoff für Erfinder und Ingenieurscharaktere, wenn man sie mal abseits des typischen "Mad-Scientist-Klischees" darstellen möchte. Was bedeutet es, wenn man Privatleben und besessene Projektarbeit unter einen Hut bringen muss? Wie ist das, wenn man in einer Zeit internationaler Spannungen als Wissenschaftler einerseits sowas wie ein Kosmopolit ist (den Film-Horikoshi würde ich so einschätzen), andererseits aber im Regierungsauftrag arbeitet? Da kann man Einiges adaptieren - mal ganz davon ab, dass der Film auch so sehr sehenswert ist.


Eine ganz andere Baustelle hingegen ist die Geschichten-Anthologie Old Mars, von G.R.R. Martin herausgegeben.

Für die hat sich eine illustre Gruppe guter Autoren zusammengefunden, und eine ganze Reihe von Kurzgeschichten im Stile alter Science-Fiction verfasst - wie der Titel schon andeutet, auf abenteuerlichen Versionen des Mars, die es so nie gab. Für Space besonders empfehlenswert fand ich "The Wreck of the Mars Adventure", "A Man Without Honor" (obwohl diese beiden sich an früheren Epochen als dem 19. Jahrhundert orientieren). "The Queen of the Night’s Aria" und "Swords of Zar-Tu-Kan".
Mittlerweile gibt es eine Folge-Anthologie namens Old Venus, die das selbe Spiel, nach dem Titel wenig überraschend, mit der Venus treibt. Die habe ich aber leider noch nicht in die Finger bekommen.


simius

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 100
  • Geschlecht: Männlich
  • Space 1889 - Supporter
    • Profil anzeigen
Re: Inspirationsquellen für Space1889
« Antwort #3 am: 03. Juni 2015, 23:13:30 »
Gute Hinweise. Evtl. ist die Anime-Serie "Last Exile" noch Ideenlieferant. Fliegende Schlachtschiffe mit Soldaten in Uniformen des frühen 19. Jh.
“You may be whatever you resolve to be.”
― Stonewall Jackson

Sadric

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
Re: Inspirationsquellen für Space1889
« Antwort #4 am: 20. April 2016, 16:58:41 »
Thread Nekromantie-in diesen Fourm wird man sogar extra darauf hingewiesen. :-)

Kein Film/Anime aber ganz klar Steampunk in Space ist Lerchenlicht vonjPhillip Reeve. Spielt wohl so 50 Jahre vor der Zeit von Space 1889 aber das britische Empire ist trotzdem auf den Mars. Entwickelt sich am Ende zu Space Opera.