auch wenn dieser vielleicht nicht sehr spacig ist.
Das macht IMHO nix. Steamboy halte ich auch für eine wirklich gute Idee für einen Filmabend zum Thema "So könnte Space:1889 aussehen". Das Problem mit den spacigen Anteilen von Space ist halt, das die Menge an Sachen zum Thema "viktorianische Raumfahrt" ziemlich überschaubar ist. Was Anime angeht, finde ich so ein paar Sachen von Hayao Myazaki ziemlich stimmig:
Das Schloss im Himmel zum Beispiel:

Hat ein Industrialisierungssetting, Luftschiffe, antike Hochtechnologie und sogar Pickelhauben! Da lässt sich sicher das eine oder andere als Inspiration gebrauchen.
Sehr hübsch fand ich im Space-Kontext auch
Wie der Wind sich hebt.
Das ist vielleicht nicht sofort die naheliegenste Inspirationsquelle für Space:1889, da es ein paar Jahrzehnte nach 1889 spielt. Die filmisch aufbereitete Biographie vom Flugzeugkonstrukteur Jiro Horikoshi bietet einem IMHO aber viel Stoff für Erfinder und Ingenieurscharaktere, wenn man sie mal abseits des typischen "Mad-Scientist-Klischees" darstellen möchte. Was bedeutet es, wenn man Privatleben und besessene Projektarbeit unter einen Hut bringen muss? Wie ist das, wenn man in einer Zeit internationaler Spannungen als Wissenschaftler einerseits sowas wie ein Kosmopolit ist (den Film-Horikoshi würde ich so einschätzen), andererseits aber im Regierungsauftrag arbeitet? Da kann man Einiges adaptieren - mal ganz davon ab, dass der Film auch so sehr sehenswert ist.
Eine ganz andere Baustelle hingegen ist die Geschichten-Anthologie
Old Mars, von G.R.R. Martin herausgegeben.

Für die hat sich eine illustre Gruppe guter Autoren zusammengefunden, und eine ganze Reihe von Kurzgeschichten im Stile alter Science-Fiction verfasst - wie der Titel schon andeutet, auf abenteuerlichen Versionen des Mars, die es so nie gab. Für Space besonders empfehlenswert fand ich "The Wreck of the Mars Adventure", "A Man Without Honor" (obwohl diese beiden sich an früheren Epochen als dem 19. Jahrhundert orientieren). "The Queen of the Night’s Aria" und "Swords of Zar-Tu-Kan".
Mittlerweile gibt es eine Folge-Anthologie namens Old Venus, die das selbe Spiel, nach dem Titel wenig überraschend, mit der Venus treibt. Die habe ich aber leider noch nicht in die Finger bekommen.
