Autor Thema: Geographia Myrania? Unter dem Sternenpfeiler, ...  (Gelesen 3266 mal)

Halrech

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Geographia Myrania? Unter dem Sternenpfeiler, ...
« am: 24. Februar 2015, 21:26:22 »
Ich hoffe, dass meine Frage nicht schon in einem anderen Thread beantwortet wurde. (Jedenfalls habe ich keine Antwort gefunden.) Vorweg, ich kenne mich in Aventurien sehr gut (und in Tharun in Anbetracht des zzt noch geringen Publikationsumfangs ebenso) aus, nur bei Myranor eben nicht.

Auf der Suche nach einem Geographia Myrania (ein Gegenstück zum GA bzw. Welt der Schwertmeister) im Wiki Aventurica bin ich zumindest zu der Erkenntnis gelangt, dass es solch einen Band nicht gibt.

1) Ich nehme an, dass auch in Zukunft kein kontinentumspannender Regionalband für Myranor-Einsteiger geplant ist?


UdS scheint mir bisher am ehesten an solch einen Band heranzureichen. Der Klappentext legt nahe, dass es doch recht umfangreich ist und nicht nur das Imperium umfasst.

2) Wie viel macht das Imperium heutzutage aus? Ist es wie das Mittelreich zwar größter aber dennoch nur einer von vielen Staaten? Oder ist es immernoch so dominant und von der derographischen Ausdehnung im Verhältnis vergleichbar mit Bosparanischem Reich oder Mittelreich vor 500 Jahren? Macht das Imperium einen Großteil der "zvilisierten Welt" Myranors aus oder gibt es vergleichbare Staaten?

4) Ist das Imperium als Einsteigerregion am besten geeignet?

5) Ist UdS tatsächlich so umfangreich? Kommt es am ehesten an ein "Geographia Myrania" heran?
Space 1889: Was hat Mecklenburg mit Vorpommern zu tun?

Quendan von Silas

  • Gast
Re: Geographia Myrania? Unter dem Sternenpfeiler, ...
« Antwort #1 am: 24. Februar 2015, 23:03:02 »
Ja, Unter dem Sternenpfeiler ist das, was einer Geographia am nächsten kommt. Es umfasst das Imperium und all seine Randgebiete im nördlichen Myranor - und damit die Hälfte des Kontinents. Der für Ende des Jahres geplante Südband wird das selbe für die Südhälfte liefern. Beide zusammen bilden dann den ganzen Kontinent (bzw. den größten relevanten Teil) geographisch ab.

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Geographia Myrania? Unter dem Sternenpfeiler, ...
« Antwort #2 am: 24. Februar 2015, 23:12:32 »
1) Nicht direkt, nein. In hoffentlich absehbarer Zeit wird noch ein Band kommen, der den Süden Myranors beschreibt; mit den beiden ist der Kontinent im wesentlichen abgedeckt.
In UdS sind auch einige Gebiete beschrieben, die außerhalb der Grenzen des Imperiums liegen, ja. "Beschreibung Mittel- und Nordmyranors" wäre treffender; insofern kann man es als eine Art "Zweidrittel-Geographia" sehen. ;)

2) Das Imperium ist immer noch der einzige Staat vergleichbarer Größenordnung auf dem Kontinent. Es gibt das Imperium mit ca. 15 "Horasiaten" (Provinzen); und dann gibt es noch ein paar weiterer Staaten von der Größe maximal eines einzigen imperialen Horasiats, und einige provinzgroße Gebiete ohne einheitlichen Staat. Insgesamt sind ca. 27 dieser Regionen in UdS beschrieben (davon sind 16 Teil des Imperiums - die Horasiate und die Hauptstadt), einige weitere mit einer oder einer halben Seite wenigstens kurz vorgestellt. Dazu kommen noch die allgemeinen Beschreibungen zu Geographie, Kultur, Städten, Rassen usw. usf.

Also ja, das Imperium ist immer noch so dominant, v.a. eben in Nord- und Zentralmyranor.

3) fehlt. :D

4) Ja. Erstens ist UdS als Weltbeschreibung allgemein sehr gut. Zweitens hat man mit dem Imperium und Randgebieten viele Regionen, in die man auch als Einsteiger ganz gut hineinfindet, weil sie nicht ganz so fremdartig sind wie manche Kulturen, die von früheren Publikationen beschrieben wurden.

5) Ja. Es fehlen die eher exotisch-fremdartigen Kulturen des südlichen Teils, aber sonst ist UdS ziemlich umfassend. Es ist auch von der Beschreibungsdichte eher mit der Geographia zu vergleichen, nicht etwa mit einem aventurischen Regionalband.

Edit: Hmm, ich sollte nicht so viel tippen. :D
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Geographia Myrania? Unter dem Sternenpfeiler, ...
« Antwort #3 am: 24. Februar 2015, 23:17:09 »
Ja, Unter dem Sternenpfeiler ist das, was einer Geographia am nächsten kommt. Es umfasst das Imperium und all seine Randgebiete im nördlichen Myranor - und damit die Hälfte des Kontinents. Der für Ende des Jahres geplante Südband wird das selbe für die Südhälfte liefern. Beide zusammen bilden dann den ganzen Kontinent (bzw. den größten relevanten Teil) geographisch ab.

Wir haben immer noch die bislang (abgesehen von den Umrissen der Landmassen und ein paar Namen) fast vollständig undefinierte Westhälfte Myranors. :P ;)
Aber mal ehrlich, das was mit UdS und dem späteren zweiten Band beschrieben wird, ist erst mal so verdammt viel ... da kann man sich vermutlich Jahrzehnte dumm und dämlich spielen. :)
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Cifer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 205
    • Profil anzeigen
Re: Geographia Myrania? Unter dem Sternenpfeiler, ...
« Antwort #4 am: 24. Februar 2015, 23:26:11 »
Grob über den Daumen gepeilt ist das Imperium AFAIK größer als Aventurien, dazu kommen in UdS noch einige angrenzende Regionen. Mit UdS kann man sich da schon einen recht guten Überblick verschaffen, wenn man Myranor bespielen will.
Das Imperium sollte man sich dabei nicht als geeintes Setting vorstellen, sondern aventurisch eher so wie "Alle Regionen, in denen Garethi gesprochen wird". Es gibt zwar grundsätzlich vergleichbare politische Strukturen, aber die einzelnen Horasiate und deren Provinzen sind nochmal deutlich verschieden - zwischen Hjaldingard (= das Ur-Thorwal) und Xarxaron (= wir sind noch viel magokratischer als ihr!) liegen Welten.

Zudem ist UdS IMO auch allgemein ein sehr empfehlenswerter Band, der sowohl die einzelnen Settings als auch die verbindenden Elemente sehr gut beschreibt.

Halrech

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Geographia Myrania? Unter dem Sternenpfeiler, ...
« Antwort #5 am: 25. Februar 2015, 14:01:41 »
Vielen Dank für die schnellen und umfangreichen Antworten. :-)
Space 1889: Was hat Mecklenburg mit Vorpommern zu tun?

TeichDragon

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 108
    • Profil anzeigen
Re: Geographia Myrania? Unter dem Sternenpfeiler, ...
« Antwort #6 am: 27. Februar 2015, 17:38:46 »
4) Ist das Imperium als Einsteigerregion am besten geeignet?

Wenn Du eine "Einsteigerregion" suchst, schau Dir auch mal Myrunhall (<- Link) an.
(Gibt es auch als Print, aber der "alte" Shop kann keine direkte Verlinkung, der PDF-Shop schon...)