1) Nicht direkt, nein. In hoffentlich absehbarer Zeit wird noch ein Band kommen, der den Süden Myranors beschreibt; mit den beiden ist der Kontinent im wesentlichen abgedeckt.
In UdS sind auch einige Gebiete beschrieben, die außerhalb der Grenzen des Imperiums liegen, ja. "Beschreibung Mittel- und Nordmyranors" wäre treffender; insofern kann man es als eine Art "Zweidrittel-Geographia" sehen.

2) Das Imperium ist immer noch der einzige Staat vergleichbarer Größenordnung auf dem Kontinent. Es gibt das Imperium mit ca. 15 "Horasiaten" (Provinzen); und dann gibt es noch ein paar weiterer Staaten von der Größe maximal eines einzigen imperialen Horasiats, und einige provinzgroße Gebiete ohne einheitlichen Staat. Insgesamt sind ca. 27 dieser Regionen in UdS beschrieben (davon sind 16 Teil des Imperiums - die Horasiate und die Hauptstadt), einige weitere mit einer oder einer halben Seite wenigstens kurz vorgestellt. Dazu kommen noch die allgemeinen Beschreibungen zu Geographie, Kultur, Städten, Rassen usw. usf.
Also ja, das Imperium ist immer noch so dominant, v.a. eben in Nord- und Zentralmyranor.
3) fehlt.

4) Ja. Erstens ist UdS als Weltbeschreibung allgemein sehr gut. Zweitens hat man mit dem Imperium und Randgebieten viele Regionen, in die man auch als Einsteiger ganz gut hineinfindet, weil sie nicht ganz so fremdartig sind wie manche Kulturen, die von früheren Publikationen beschrieben wurden.
5) Ja. Es fehlen die eher exotisch-fremdartigen Kulturen des südlichen Teils, aber sonst ist UdS ziemlich umfassend. Es ist auch von der Beschreibungsdichte eher mit der Geographia zu vergleichen, nicht etwa mit einem aventurischen Regionalband.
Edit: Hmm, ich sollte nicht so viel tippen.
