Autor Thema: Myranor Meisterschirm  (Gelesen 24868 mal)

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #45 am: 14. Juni 2013, 21:04:57 »
Was genau vermisst du denn?
- Stoffe, Leder und dgl. Die wirklich, das ist nicht nur Lust an der Kritik. (Und es ist irgendwie DSA-Tradition, das zu vernachlässigen - nirgendwo gibt es Preise für sowas, die Einordnung in "billig/teuer/etc." war immer das einzige, mit der Folge, daß keiner eine Ahnung hatte, was die 2 Rechtschritt Bärenfell oder Echsenleder nun wirklich wert sind.)
- diverse Metalle - Edelbronze, Farbstähle, Schneesilber, Cupritan und solches Zeug. Es sei denn, die verstecken sich in anderen Einträgen, was aber ziemlich unglücklich wäre. Halt die exotisch-myranischen Sachen.
- Alchemika.
- Gewürze.
- Arcanomechanika, magische Gegenstände.
- ein paar weitere Dienstleistungen, v.a. magische.

Bei diversen Dingen wie Nahrungs- und Genußmittel oder Baumaterialien v.a. Listen à la "billig: X, teuer: Y". Dafür verwende ich die Preislisten nämlich fast häufiger als für Preise: als Anregung, was es alles geben könnte. Die Helden steigen in einem gehobenen Hotel ab: Preisliste MyHC 282-3, unter "Nahrungsmittel, Süßwaren, Genußmittel", verbreitet bis teuer. Die Helden erobern ein Piratenschiff, und die Ladung besteht aus: Preisliste, unter Gewürze, Tuche, Nahrungsmittel, Schmuck+Metalle, Alchemika, Baumaterialien, oder was grad paßt.
Gerade bei der myranischen Beschreibungsdichte finde ich solche Anregungen sehr wichtig, und die Preislisten des HC waren da ausgesprochen nützlich.
Oder bringt irgendwo eine Würfeltabelle - {regional} {Adjektiv} {Material}, also "shindrabarisches Blauholz", "serovischer Brüllpfeffer", auch wenn das die deutlich schlechtere Variante wäre. ;)

Platz: Einfache Lösung - Schriftgröße und Zeilenabstand. Ernst gemeint - das ist schon ziemlich ... großzügig. Gerade im Vergleich zum aventurischen Schirm. Dessen Schriftbild ist nun wirklich nicht unleserlich.

Ich halte den Schirm keinesfalls für schlecht, um das auch festzuhalten. Aber so wirklich gut ist gerade die Preistabelle nicht, wobei ich die alphabetische Sortierung für eine gute Entscheidung halte, solange die Überschriften aussagekräftig sind (und das sind sie). Bei der Sache mit den Magietabellen auf mehreren Seiten schließe ich mich Chao auch an. (Wo im Heft die stehen, ist mir dagegen ziemlich schnuppe.) Und ja, die passen derzeit nicht ganz auf eine Seite - aber vielleicht mit kleinerer Schrift und/oder weniger Platz dazwischen... Und wenn nicht, dann wenigstens so, daß man nicht umblättern muß.

Schön ist optional, praktisch ist Pflicht. :)
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #46 am: 15. Juni 2013, 10:46:24 »
Danke Varana :D

Ich gebe btw. auch gerne zu, das Endfazit durch meine Erwartungshaltung stark getrübt ist.
Ich habe halt, um es Plakativ zu sagen, das aventurische Beiheft für Myranor + das was in ihm Fehlt erwartet. Und habe dann ein Beiheft angetroffen, das in meinen Augen sogar deutlich hinter dem aventurischen zurück bleibt...
Was sehr schade ist, da der Sichtschirm selbst ja zeigt das sie es besser machen können (da sind ja nun wirklich nur Details die fehlen).

Ich Frage mich wirklich was sie dazu gebracht hat ein, in meinen Augen, unfertiges Produkt auf den Markt zu bringen.
So was kennt man einfach nicht vom Uhrwerkverlag.

Barl

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #47 am: 15. Juni 2013, 16:15:15 »
Ich muss ChaoGirDja leider in vielen Dingen zustimmen. Mir persönlich sind vor allem zwei Dinge aufgefallen.

Zum einen habe ich beim ersten Anblick des Innenteils gleich gedacht "viel leerer Platz...". So hätte man meines erachtens z.b. bei den "Besonderen Kampfsituationen" die einzelnen Blöcke auch noch nebeneinander setzen können ohne das es der Übersicht schaden würde. Ich finde es im Gegenteil eigentlich so wie es ist unübersichtlicher, da zwischen Kampfsituation und dem Modifikator zu viel Platz ist...

Der zweite Punkt ist etwas schwieriger und der Sache nach eigentlich immer subjektiv. Es ist die Auswahl, was sich auf dem Schirm befindet. Man hat halt nur 4 Seiten und jeder Meister, jede Heldengruppe und jedes Abenteuer hat andere Schwerpunkte. In meiner Gruppe spielen wir was die Kampfregeln angeht eigentlich nur nach den Basisregeln. Die Tabellen die auf die Trefferzonen eingehen sind daher für mich unnötig. Aber wie schon gesagt, für andere mögen grade diese Tabellen besonders wichtig sein.

Daher ist mir eine Idee gekommen. (Kann Uhrwerk in kommenden Meisterschirmen auch gerne so umsetzen ;-).
Warum kein Meisterschirm zum Selbstgestallten (oder zumindest mit dieser Option)? Also praktisch ein leerer Schirm mit Einlegeseiten, befestigt z.B. mit größeren "Fotoecken". Mit vorgefertigte Seiten hätte man ein standard Schirm, oder vielleicht auch ein paar Auswahlmöglichkeiten (basis Kampfregeln, erweiterte Kampfregeln, Magie, Geweihte, etc..). Und für spezielle Fälle könnte man sich eigene Seiten erstellen, hätte aber nach Außen immer noch den schicken Schirm.   

 

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #48 am: 15. Juni 2013, 20:04:05 »
Das wiederum halte ich wirklich nicht für sinnvoll.
Wenn ich etwas unbedingt brauche, was nicht im Schirm steht, kann ich mir auch jetzt ein Post-It rein kleben, oder selber eine Seite gestalten und sie mit Tesafilm innen ankleben, o.ä.
Ob man Tabelle X oder Y braucht, läßt sich am Ende eben wirklich nicht für alle Gruppen verallgemeinern. Ich hätte z.B. auch die Anrufungsschwierigkeitstabelle aus MyMa mit aufgenommen, weil ich die für magiebegabte Gegner tatsächlich mitten im Spiel verwende, um schnell eine spontan ausgedachte Formel zusammenzubasteln. Aber das sind eben unterschiedliche Schwerpunkte.

Was allerdings wirklich, auch auf der Schirminnenseite, auffällt, sind die weit auseinandergezogenen Tabellen. V.a. bei den Auswirkungen niedriger LE, aber auch bei den Modifikatoren sind die Spalten derart weit auseinander, daß es mMn die Lesbarkeit der Tabelle beeinträchtigt.

(Nitpicking: Warum sind die Regenerationsboni für Schlafstätten so herum (erst +2, dann +1) und nicht der Reihe nach sortiert? Und die Patzertabellen anders herum (erst Text, dann Zahlen) als alle anderen Tabellen?)
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

Sieben

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #49 am: 16. Juni 2013, 14:28:23 »
Offensichtlich ist es von Vorteil, den aventurischen Schirm nicht zu kennen. Ohne diesen Vergleich sehe ich die weißen Flächen im Schirm und im Begleitheft nicht als Platzverschwendung an. Es ist doch eine ganz augenfreundliche Maßnahme, nicht alles so voll zu packen. Wenn die Augenfreundlichkeit zu Lasten fehlender Inhalte geht, ist das natürlich nicht gut, da warte ich noch den Praxistest ab. Dass die Magie nicht auf eine (Doppel-)Seite gepackt wurde ist wirklich unglücklich. Der Frage, was auf den Schirm oder ins Heft (und dort auf die erste Seite) gehört würde ich auch mit Post-Its und Lesezeichen begegnen.
Die Preisliste finde ich in ihrer jetzigen Fassung OK (dass das Illuminium durchgegangen ist, ist schade). Für ausführliche, Fantasie-anregende Listen hoffe ich auf die Regionalbände. Ausführlicher noch als in den Handelsfürsten könnte man für jede Region eine eigene Preisliste erstellen, so dass der Marktbesuch auch in unbekannten Regionen (nicht generische) Überraschungen oder BEsonderheiten bietet.

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #50 am: 16. Juni 2013, 14:41:20 »
Es ist doch eine ganz augenfreundliche Maßnahme, nicht alles so voll zu packen.
Nur wenn dadurch nicht die Nutzbarkeit leidet.
Wie es z.B. bei Tabellen der Fall ist, bei denen Links ein Wort und gaaaaanzrecht auf anderen Seite der A4-Seite die dazugehörenden Werte stehen...

Außerdem ist es Aberglaube das eine Seite mit weniger Inhalt, Augenfreundlicher sei, als eine mit viel Inhalt.
Es kommt sehr auf die Form an, in der der Inhalt präsentiert wird...
Leer != Übersichtlich...

Sieben

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #51 am: 16. Juni 2013, 14:47:16 »
Natürlich kommt es sehr auf die Form der Präsentation an. Trotzdem meine ich mich zu Erinnern, dass es eine Grundregel der Designer ist, dass leere Flächen, die Augen Entspannen und den Betrachter erfreuen, aber meine Design-Seminare liegen schon ein paar Jährechen zurück..
.. und natürlich sind Betrachter mit Vorerwartungen in Richtung möglichst viele kompakt präsentierte Informationen nicht erfreut.

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #52 am: 16. Juni 2013, 15:51:17 »
.. und natürlich sind Betrachter mit Vorerwartungen in Richtung möglichst viele kompakt präsentierte Informationen nicht erfreut.
Gelinde ausgedrückt ^^;

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #53 am: 16. Juni 2013, 16:13:59 »
Im Innenteil des eigentlichen Schirms stören mich Schriftgröße und Zeilenabstand auch gar nicht, da sind es nur die breitgezogenen Tabellen.

Im Heft - wenn man den Platz hat, kann man ihn ja gerne verschwenden. Freundlicher anzuschauen ist es natürlich. Aber die Begründung "wir mußten das rausschmeißen, weil kein Platz war" lasse ich dann nicht gelten. Bei den beispielhaften Gegnern am Ende des Schirms hat man auch den Zeilenabstand verkleinert, damit alles drauf paßt. Ich verstehe die Entscheidung immer weniger.

Es fehlt ja nicht nur Illuminium, habe ich ja schon gesagt. Es fehlt Edelbronze (in jeder Menge Rüstungen genannt), Cupritan, Farbstähle (lt. Arsenal mit anderthalbfachem Preis von normalem Stahl) und Schneesilber (=Toschkril).  Karettan und Chratholz wären in dem Zusammenhang auch interessant gewesen, oder andere Materialien.

Vielleicht mag es ja angedachte Publikationen geben, in denen solche Listen auch sinnvoll wären. Die regionalen Listen sind auf jeden Fall eine gute Idee.
Aber in Myranor ist eine Verschiebung auf spätere Publikationen auch gleich eine Verschiebung um 2W6 Jahre. Deshalb bin ich immer der Meinung: Alles rein, was rein paßt, denn keiner weiß, wann und ob es wieder Gelegenheit dazu gibt.
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

Barl

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 63
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #54 am: 16. Juni 2013, 16:16:13 »
Also das mit den Post-It und dem Tesafilm sind natürlich Möglichkeiten, aber warum nicht gleich ein Konzept so etwas ordentlich mit selbst gestaltenten Seiten zu machen. Ich habe mir schon überlegt meinen Meisterschirm entsprechend mit "Fotoecken" auszustatten. Leider ist das Format nicht ganz A4.

Und für mich ist ein Meisterschirm eher eine Art Lexikon mit möglichst komprimierten Informationen und keine Informations-Broschüre mit schickem Design. Design ist zwar schön, aber es sollte den Informationen in diesem Fall nicht im Weg stehen.   

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #55 am: 29. Juni 2013, 20:27:24 »
So, nachdem es hier ziemlich still geworden ist, wollte ich doch nochmal nachfragen:
Besteht die Möglichkeit, zumindest die im Arsenal genannten Werkstoffe noch mit Preisen zu versehen? Also:
Blutbüffelleder, Chratholz, Karettan, normales Leder (für Kochleder), Edelbronze, Chitin, Stahl mit Preisspanne, Buntstahl, Schwarzstahl, Illuminium, Donnerpulver/Vulkansand.
War es Absicht, daß die anderen Metalle rausgeflogen sind, also Cupritan und Schneesilber?
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

Sieben

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #56 am: 10. Juli 2013, 20:35:47 »
Bei diversen Dingen wie Nahrungs- und Genußmittel oder Baumaterialien v.a. Listen à la "billig: X, teuer: Y". Dafür verwende ich die Preislisten nämlich fast häufiger als für Preise: als Anregung, was es alles geben könnte. Die Helden steigen in einem gehobenen Hotel ab: Preisliste MyHC 282-3, unter "Nahrungsmittel, Süßwaren, Genußmittel", verbreitet bis teuer. Die Helden erobern ein Piratenschiff, und die Ladung besteht aus: Preisliste, unter Gewürze, Tuche, Nahrungsmittel, Schmuck+Metalle, Alchemika, Baumaterialien, oder was grad paßt.
Gerade bei der myranischen Beschreibungsdichte finde ich solche Anregungen sehr wichtig, und die Preislisten des HC waren da ausgesprochen nützlich.
Oder bringt irgendwo eine Würfeltabelle - {regional} {Adjektiv} {Material}, also "shindrabarisches Blauholz", "serovischer Brüllpfeffer", auch wenn das die deutlich schlechtere Variante wäre. ;)

Also, auch wenn ich das nicht für eine gelungene Dauerlösung halte, hab ich die Idee mal aufgegriffen. Evtl. benötige ich das bald. Ich habe auf die schnelle einen Handelsgüter-Generator zusammen gebastelt, bin mir seiner "Macken" aber sehr wohl bewusst. Gerade bei der Spalte "Herkunft" bin ich absolut nicht einheitlich vorgegangen - ich fasse einige Kulturen unter hjaldingsch zusammen und benenne viele bansumitische Kulturen einzeln - da habe ich mich einfach von meinen Vorlieben leiten lassen. Außerdem werden bei Benutzung zwangsläufig Logikfehler herauskommen. Ggf. müssen Ergebnisse umgedeutet oder neu ausgewürfelt werden. Auch muss bei der Umsetzung des Ergebnisses evtl. doch noch auf das HC zurückgegriffen werden, wenn man z.B. den Tuchen oder Edelsteinen Namen geben will. Trotzdem stell ich die Tabelle mal rein und bin für Kritik dankbar. Vielleicht kann ja jemand was damit anfangen   :)  Mein erster Praxistest steht auch noch aus.

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #57 am: 31. März 2014, 22:50:24 »
*beschwöre Nekrothread*

Ich weiß gar nicht, ob das schon mal irgendwo thematisiert wurde:

Meisterschirm für Aventurien: ein Stein Endurium = 15.000 Dukaten, 1 st Titanium = 200.000 Dukaten.
Myranor-Hardcover: 1 st Endurium = 500 Aureal, 1 st Titanium = 6.000 Aureal.
Meisterschirm für Myranor: 1 st Endurium = 10.000 Aureal, 1 st Titanium = 160.000 Aureal.

Die Große Myranische Arcanometall-Teuerung von 4783 IZ hat aber ganz schön heftig zugeschlagen. Vermutlich sind mit der Lamea gleich die Vorräte für die nächsten 300 Jahre untergegangen.

Okay, die µHC-Preise waren vielleicht ein bißchen sehr optimistisch. Aber hätte man nicht einen Mittelweg finden können? Damit hat man Endurium auch in Myranor gleich wieder praktisch unzugänglich gemacht. Für ein Metall, das iirc normal (wenn auch vielleicht selten) gefördert wird, ist das schon wieder arg heftig. Und was sagt uns das über die Lamea-Fahrt, wenn da offensichtlich ganze Schiffsladungen von dem Zeug mit mittlerer Bewachung durch die Gegend gekarrt werden?
(Übers Titanium beschwere ich mich nicht, das ist wahrscheinlich schon okay so, das verwendet eh keiner.)

P.S. Die anderen Metalle - Arkanium hat auch heftig zugelegt und ist in Myranor inzwischen teurer als in Aventurien (2000 D zu 300 Au (HC) / 2400 Au (MS)).
Der Bronzemarkt hat unmerklich nachgelassen (16 Ag (HC) / 15 Ag (MS)), ebenso Gold (18 Au (HC) / 15 Au (MS)), das auch nochmal deutlich billiger ist als in Aventurien (50 D). Gilt auch für einige andere Metalle.
Wer in Mindorium investiert hat, kann sich freuen: von 60 Au (HC) auf 160 Au (MS). Noch etwas besser als in Aventurien (200 D).
Mondsilber und Quecksilber sind dagegen nur leicht gestiegen (von 20 auf 25 Au).
Was Neckkupfer ist, ist derzeit unbekannt.
Illuminium wurde abgeschafft.
Stattdessen gibt es inzwischen einen florierenden Markt für Unmetalle (doppelt so teuer wie Gold).

Ich nehme an, daß dahinter Überlegungen stecken. Könnte man zu denen was erfahren? :) Insbesondere was hinter dem dramatischen Preisanstieg bei Endurium (und Arkanium) steht.

P.P.S. "Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben. Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema."
Sehr schöner Genitiv, auch wenn ich eine Weile überlegen mußte, was er mir eigentlich sagen will. :D
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #58 am: 01. April 2014, 00:08:29 »
Beitrag gelöscht.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #59 am: 01. April 2014, 00:37:19 »
Meisterschirm für Aventurien: ein Stein Endurium = 15.000 Dukaten, 1 st Titanium = 200.000 Dukaten.
Myranor-Hardcover: 1 st Endurium = 500 Aureal, 1 st Titanium = 6.000 Aureal.
Meisterschirm für Myranor: 1 st Endurium = 10.000 Aureal, 1 st Titanium = 160.000 Aureal

Mach bei sowas der Güldenlandhandel mit magischen Metallen überhaupt noch Sinn? Wir hatten bei der letzten Diskussion zum Meisterschirm ja mehr oder weniger festgestellt, dass bezüglich Waren oftmals gilt, dass man mit einem Aureal (ganz grob) doppelt so viel einkaufen kann, als mit einer aventurischen Dukate. Berücksichtigt man das, ist das magische Metall in Aventurien nun auf einmal aber erheblich weniger "wert" als noch in Myranor. (*) Was ist in Aventurien bitte so billig, leicht transportierbar und in Myranor so begehrt und teuer, dass sich damit das Minusgeschäft noch ausgleichen ließe? Oder wird der Kram prinzipiell nur via Piraterie erworben?

(*) Beispiel: Mit einem Stein Titanium könnte man in Aventurien rein rechnerisch etwa 10 millionen Menschen einmal ein einfaches Abendessen spendieren, in Myranor waren es noch etwa 16 millionen Menschen.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger