Autor Thema: Myranor Meisterschirm  (Gelesen 24864 mal)

Leonidas

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #30 am: 03. Juni 2013, 18:50:37 »
Die Preismodifikatoren sind weiterhin vorhanden. Da der Platz in solch einer Publikation jedoch stark beschränkt ist, musste zwangsäufig eine Prioritätenliste angefertigt werden, auf der konkreten Tuchsorten nicht allzu weit oben standen. Es ist schade, wenn jemand sie tatsächlich benötigt und nun nicht darauf zurückgreifen kann, andererseits hätten dafür andere Dinge rausfliegen müssen.

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #31 am: 03. Juni 2013, 19:11:20 »
Ich rede vom Wert des Aureals selbst. Ein Aureal muss im gesamten Imperium immer ein Aureal sein und bleiben. Sprich, es darf z. B. zwischen den Horasiaten keine Wechselkurse der Marke "1 Aureal aus Horasiat A ist so viel Wert wie 2 Aureal aus Horasiat B" oder ähnlich geben, oder du hast de facto mehrere vollkommen eigenständige Währungen und nicht eine.
Das Wiederrum halte ich für ausgesprochen Unwahrscheinlich.
Zum einem weil es für Spiel schnell eine reine Katastrophe werden kann und zum anderen... Weil die Optimaten an so was ziemlich Sicher kein Interesse hätten. Und die nötige Macht durchzusetzen, das ein Aureal auch ein Aureal bleibt, haben sie auch. Und Händler haben an so was auch kein Interesse und mit ihnen der jeweilige Lokalherr auch nicht.
Ein und die selbe Währung, mit unterschiedlichen Werten in unterschiedlichen Regionen, die man noch dazu nicht Auseinander halten kann (weil nur das Hauswappen drauf ist, aber keine Regionsmarkierung) ist die reinste Katastrophe...

Sollte der Aureal nun eine Kurantmünze sein, führt das aus diesem Grunde zwangsweise dazu, dass alle Illuminiumpreise im gesamten Imperium gleich sind, da ja alle Aureal im gesamten Imperium immer gleich viel wert sind und 1 Aureal als Kurantmünze praktisch nichts anderes ist als 1 Unze an Illuminium.
Jop. Und?

Ob das Imperium ein Bankensystem hat, das umfangreich genug ist, um mit Scheidemünzen zu arbeiten, kann ich nicht beurteilen, da UdS meiner Meinung nach hierzu nicht genug Informationen liefert. Vorstellen könnte ich es mir allerdings durchaus. Um mal einen irdischen Vergleich zu nehmen: Das alte China kannte bereits im Mittelalter Papiergeld, und das hat ja nun offensichtlich nichts mehr mit Kurantmünzen zu tun.
Stimmt nicht ganz.
Das Papiergeld war mWn genau das, was es auch in Myranor und Aventurien ist: Ein Schuldschein.
Das Papier ist noch immer direkt an den Aureal-Wert gekoppelt und wird auch keineswegs überall akzeptiert.

Naja, hoffen wir mal das irgendwann genau gesagt wird, was der Aureal ist...
Im Moment sehe ich jedenfalls keinen Hinweis auf eine Scheidmünze.

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #32 am: 03. Juni 2013, 19:42:41 »
Im Moment sehe ich jedenfalls keinen Hinweis auf eine Scheidmünze.
Hängt letzten Endes davon ab, was 1 Stein an Illuminium kostet. Bei 40 Aureal spricht mehr oder minder alles für eine Kurantmünze. Bei 35 Aureal hingegen ...

Nunja, es könnte auch ein Hybrid-Ding zwischen Kurant- und Scheidmünze sein. Soll heißen: das Werteverhältnis zwischen 1 Aureal und 1 Unze an Illuminium schwankt nie; der in Münzform gepresste Aureal ist aber stets um einen festen Betrag (oder einen festen prozentualen Betrag) mehr wert als das ungeprägte Metall.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Amaunir

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #33 am: 03. Juni 2013, 20:18:26 »
Im großen und ganzen gefällt mir der Meisterschirm sehr gut, gewohnte tolle myranische Qualitätsware sozusagen  ::)

Ich persönlich hätte mit lieber ein "richtiges" Bild auf dem Schirm gewünscht statt diese Zusammenstellung von bereits bekannten Bildern, aber vermutlich wollte man sich da auch etwas an den aventurischen Schirm angleichen. Das Heft, vor allem die Preisliste hätte stellenweise schon etwas ausführlicher sein können, vor allem bei den Tavernenpreisen währe etwas mehr wie "Mahlzeit" und "Getränk" wünschenswert gewesen, aber ansonsten ist eigentlich alles drin was man so braucht, ich bin zufrieden.

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #34 am: 04. Juni 2013, 12:35:17 »
Im großen und ganzen gefällt mir der Meisterschirm sehr gut, gewohnte tolle myranische Qualitätsware sozusagen  ::)
Dann kannst du sicherlich sagen, wieviel 1 Stein Illuminium nun wert ist: 30 Aureal, 35 Aureal, 40 Aureal? ;)
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Amaunir

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #35 am: 05. Juni 2013, 21:49:17 »
Mit solchen "Kleinigkeiten" habe ich mich nun nicht befasst, ich werde ihn auf absehbarer Zeit wohl nicht mal nutzen da ich eher der Sammler geworden bin. In jedem Fall macht das Teil optisch was her  ;)

Grimoald

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 76
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #36 am: 07. Juni 2013, 20:22:28 »
Ich habe die Debatte jetzt nur überflogen, aber:

1. Seit wann ist denn der Aureal aus (reinem) Illuminium?

2. Münzen sind normalerweise weder irdisch-chemisch noch derisch-alchimistisch "reine" Metalle - schon aus Härtegründen werden sie legiert... das verringert den Metallabrieb.

Grimoald

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 76
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #37 am: 07. Juni 2013, 21:34:09 »
Ok, zu 1.) steht in WnM, S. 205:
" Aureal (Au): die wertvollste übliche Münze, achteckig, aus rotgoldenem, schimmerndem Illuminium".

Naja, ob man da jetzt daraus ableiten kann, dass es wirklich rein ist und nicht evtl. eine Gold/Illuminium/Kupferlegierung....
Vorallem wundert mich: Dann hätte das Imperium keine Goldmünze, oder? Ungewöhnlich....

Salijin

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #38 am: 08. Juni 2013, 00:00:40 »
Ich unterbreche eben mal die Gold-/Illuminium-Diskussion... Hab den Schirm inzwischen auch und find ihn und das Heft ganz schön.

Zu den Reisepreisen hab ich folgendes gefunden im Abschnitt Tagesdienstleistungen: Schiffs- oder Wagenreise 5 Ag (pro Tag). Im Jenseits des Horizonts gabs in der Preisliste dazu glaube ich nixx. Im Myranor HC hab ich folgendes gefunden bei Löhne und Dienstleistungen: Passage auf Reisewagen, pro 100 Meilen 2 Au+; Passage auf Orismani-Schiff, pro 100 Meilen 2 Au+; Seereise Balan Cantara - Trivina 5 Au.

Die Reisegeschwindigkeit (stromauf- bzw. -abwärts) auf dem Fluss führt zu einer Zeit von 2,5 bis 5 Tagen für 100 Meilen. Macht 1,25 Au bis 2,5 Au. Passt gut zusammen und hängt ja auch von der Qualität des Schiffes, der Mannschaft usw. ab.
Mit einem Fuhrwerk kann man auf einem Knüppeldamm (als Beispiel) die 100 Meilen in 6 Tagen schaffen. Macht 3 Au ... Passt auch, bessere Kutsche geht schneller, dürfte aber dann der Qualität wegen teurer sein. ;)

Die Seereise Balan Cantara - Trivina sticht da etwas raus. Das Segelschiff schafft idealerweise 120 Meilen/Tag und bei ähnlichen Tagespreisen müsste es in 10 Tagen da sein, die Entfernung dürfte aber eigentlich größer sein. Gut, das is ein veralteter Wert ( aus dem HC ).

Aber was mich jetzt interessiert: habt ihr Vorschläge für Reisepreise zwischen den größeren Städten oder gibts da noch irgendo anders Hinweise? Welchen Faktor sollte man zuschlagen, falls die Helden sich selbst ne Reise mit einem Luftschiff leisten wollen?

Euer Salijin

Die Welt ist schön!

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #39 am: 09. Juni 2013, 11:53:10 »
Ok, zu 1.) steht in WnM, S. 205:
" Aureal (Au): die wertvollste übliche Münze, achteckig, aus rotgoldenem, schimmerndem Illuminium".

Naja, ob man da jetzt daraus ableiten kann, dass es wirklich rein ist und nicht evtl. eine Gold/Illuminium/Kupferlegierung....
Vorallem wundert mich: Dann hätte das Imperium keine Goldmünze, oder? Ungewöhnlich....
Ich hätte jetzt gesagt "spätestens seit UdS", aber da hab ich wohl WnM übersehen ^^;
Und ob es rein ist... hängt wohl sehr davon ab, wie stabil Illuminum ist. Gold, Silber und Kupfer werden ja nun auch nur deswegen Legiert, weil sie eher weiche Metalle sind. Illuminium ist aber nun mal ein reines Phantsieproduckt...
Und ja, das Imperium hat keine Goldmünzen (mehr). Ungewöhnlich? Joa, an sich schon.
Hat aber wohl den Grund, das man die direkte Kopplung nach Aventurien abschaffen wollte ^^; (oder zumindest ist es ein sehr nützlicher Nebeneffekt)

Salijin

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 84
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #40 am: 09. Juni 2013, 16:26:43 »
Im Myranischen Arsenal findet sich auf S.144 der Hinweis zum Leuchtmetall / Illuminium und dessen Waffentauglichkeit. Hier heißt es: 'Reines Illuminium ist als Werkstoff etwa so weich wie Gold...'.
Es folgen Hinweise auf die Legierung mit Waffenstahl (silbriges Licht) und mit Edelbronze (goldenes Licht).

Euer Salijin
Die Welt ist schön!

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #41 am: 09. Juni 2013, 16:27:48 »
Kay kay

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #42 am: 14. Juni 2013, 15:44:54 »
So, ich hab den SL-Schirm in meinem Besitz und gebe mal mein persönliches Feeback.

Für 20 Euronen bekommen einen Schirm, der Qualitativ ziemlich hochwertig daher kommt. Und das Beiheft passt sogar zwischen die Seiten des Schirms. Was ich Grundsätzlich als recht angenehm Empfinde. Etwas was beim Aventurischen-Schrim nicht geht.
Vergleichen beide SL-Schrime so stelltman rechtschnell etwas fest: Das myransiche Beiheft ist erheblich dünner als das aventurische (24 vs. 48). Und leider gilt das nicht nur für die Seitenzahl... Aber der Reihe nach.

Die Rückseite des Sichtschirms wirkt auf dem ersten Blick leerer, als die des Aventurischen. Aber auch deutlich aufgeräumter und Strukturierter. Was insbesondere am 2-Farbdruck des Tabellen-Textes liegt (abwechselnd schwarz und rotbraun; außer bei der Tabelle zu den TaP*. Hier hatte wohl der Lektor vorübergehend den Nachteil "Farbenblind". Stört zwar nicht, fällt aber auf), aber auch daran das wirklich nur Tabellen und keine Textblöcke hat. Und Natürlich ist auch die Rückseite das Sichtschirms im myransichen Orange gehalten, wobei die Textflächen selbst als Pergemant aufgemacht sind. Das weiß optisch zu gefallen (und das sage ich als Grasstufenverfechter!)
Das der Schirm leerer wirkt hat gleich mehre Ursachen. Zum einem daran, das Sinnigerweise keine SpoMos aufgeführt werden müssen und somit eine 3tel Seite weg fällt. Leider hat man auch die etwas umfangreichere AE-Reg-Tabelle aus dem aventurischen Schirm (ganz links oben rechts) raus geschmissen. Warum meinte das man die Modfikatoren für Astrale Reg. und co. nicht mit Aufzunehmen braucht... ist mir ein Rätsel.... aber was solls. Das verbuche ich unter "schade, aber Sterben wird deswegen niemand".
Zum anderen daran, das man sich die ganzen Texte des aventurischen Schirms gespart hat. Ich habe nie verstanden, warum man beim aventurischen Schirm meinte, irgendwelche Texte abdrucken zu müssen... Im myransichen hat man es nicht gemeint und siehe da, der Schirm wirkt gleich deutlich leichter und übersichtlicher.
Leider liegt der Effekt des leereren Schirms aber auch daran, das tatsächlich weniger drin steht und das abzüglich von logischerweise fehlenden Teilen:
So vermisse ich beim göttlichen Wirken die Aufschlüsselung der Kürzel für die Liturgien und ihre Kosten. Und wer meint das dies im Beiheft steht (wie im aventurischen Schrim)... Fehlanzeige. Der Teil fehlt komplett. Eben sowie die Wirkungsstärke nach Graden der Liturgien, die in Aventurien zumindest im Beiheft steht. Und zumindest im Beiheft hätten sie schon drin stehen "müssen". Ob es auf den Schirm muss... nunja. Geschadet hätte es nicht, die Wirkungsstärken hinter den Graden zu Notieren (der dazu nötige Platz ist nämlich dort vorhanden). Ich muss also weiterhin in MyGö nicht nur die Wirkung einer spezifischen Liturgie nachschlagen (welche ein Spieler normalerweise so oder so in Kurzform Notiert hat, bzw. haben sollte), sondern auch nach der Bedeutung der Kürzel und der Veränderung der Wirkungsstärke beim Aufstufen. Das ist in meinen Augen nicht gut. Ein SL-Schrim soll mir das Meistern leichter machen... Das tut er aber nicht, wenn Infos fehlen und ich dadurch doch nachschlagen muss.
Des weiteren vermisse ich die typischen MR-Werte. Auch das mag zwar nicht unbedingt etwas für den Sichtschirm sein... Aber ins Beiheft gehört so was mEn schon. Das ganze wird zwar etwas durch ein anderes Feature des Beiheftes abgefangen (wozu ich später komme)... Aber leider nicht vollständig.
Ebenfalls fehlen die typischen Fertigkeitswerte von NSCs. Was ich nun garnicht nachvollziehen kann (genügend Platz wäre mEn jedenfalls da gewesen) und auch Vermisse (da wird wohl ein Postie aushelfen müssen, das ich einem Freiraum klebe).
Was ich ebenso etwas vermisse, ist eine kurze Aufschlüsslung in Tabellen-Form ab wann es den nun eine/zwei/drei Wunde gibt. Im Eifer des Gefechts ist ein kurzer Blick in den Schirm schneller, als ein "sich erinnern". Besonderes wenn noch Modifikatoren dazu kommen... Deren Fehlen kann man zwar verknusen, aber dennoch.
Aber es gibt auch Infos, die dazugekommen sind:
So ist eine Tabelle zum 3D-Kampf enthalten (wer einen Aschariel in der Gruppe hat, wird das sehr gut finden. Ich selbst, halte das für zu unbedeutend für den Sichtschirm. Aber gut), genauso wie nun SFs- und sonstige Mods. beim Ausweichen auflistet sind (sehr gut). Beim Reiterkampf sind nun ein paar weitere Mods aufgeführt, die der aventurische nicht hat (ob das alle sind? ka... Ich fand diese Übersicht im Allgemeinen aber schon im aventurischen Schirm überflüssig. Das ich ein mehr an überflüssigen, sinnigerweise noch Überflüssiger finde... überrascht sicher nicht ;) Aber gut, wer einen Kentauren in der Gruppe hat, wird's mögen und vielleicht sogar brauchen). Natürlich sind auch die Tabellen für Zufallstreffer und Zuschläge für gezielte Angriffe in Abhängigkeit der Größenklassen-Differenz abgedruckt. Aber leider nicht, welcher V/N welchem Zahlenwert zur Bestimmung der Differenz entspricht... Dadurch kann ich diese Tabelle ohne WnM nicht benutzen. Aber wenn ich eh schon WnM 188 aufschlagen muss... Dann kann ich auch gleich die Tabelle von dort nutzten (oder ich muss mir ein weiteres Stiky in den Schirm pappen. Platz ist ja zum GLück genügend da...). Hier hat man mEn also einen Bock geschossen und das durchaus einen Kapitalen (der auch eine andere Merkwürdigkeit im Größensystem offenbart... aber dazu schreibe ich an anderer Stell noch etwas. Dafür kann der Schirm ja nichts).. Ebenfalls gibt es eine vollständige(!) Tabelle zu den Lade-, Ziel- und Vorbereitungszeiten für Fernwaffen. Ja, inc. der Mods. durch SFs! Sehr sehr gut ( :) ), die fehlt im aventurischen Schirm schmerzlich.

Kommen wir zum Beiheft:
Es nicht nur weniger Seiten als das aventurische, sondern auch noch eine größere Schrift, mehr Leerraum zwischen den Zeilen und sogar generell mehr Lehrraum. So das es, wenn es hoch kommt, eigentlich sogar nur 1/3 des Umfangs vom aventurischen Beiheft hat. Und für angenähert dem selben Preis... Als Myraner bin ich es zwar Gewohnt mehr zu bezahlen, als für aventursche Produkte... Aber das, zusammen mit den noch folgenden Kritikpunkten, sorgt für ein, in meinen Augen, eklatantes Missverhältnis von Preis und Leistung.
Das Heft wirkt Optisch sehr aufgeräumt und Ordentlich, was gut ist. Aber man hat auch schnell das Gefühl, das man sehr Verschwenderisch mit dem Platz umgegangen ist (was nicht gut ist... sinnigerweise). Da ziehen sich teilweise Tabelle über die komplette DinA4-Breite, wo locker 2 oder sogar 3 hin gepasst hätten. Das ist nicht nur unschön, weil man mit den Augen einen weiten Weg zurücklegen muss und somit, trotzt grauer Streifen, potentiell in der Zeile verrutscht... Sondern wirkt auch so, als hätte man auf Teufel komm heraus Seiten füllen wollen um den Preis zu rechtfertigen. Kein guter Eindruck, wirklich nicht (und falsch noch obendrein, da bin ich mir sehr sicher).
Das man für die Magie-Tabellen bis auf Seite 7 durchblättern muss und dann auch noch Umblättern darf, weil sie auf ein und derselben Seite gedruckt sind... Da kann ich mich nicht mal entscheiden, welches von beiden der größere Bock ist. Die Tabellen zur Magie gehören auf nebeneinander liegende Seiten (oder zumindest auf eine Seite; was  bei kleiner Schriftgröße und/oder kleinerem Zeilenabstand auch gepasst hätte), damit man sie auf einen Blick parat hat, und auch nicht irgendwo ins vordere drittel, sondern nach Vorne. Damit sie sie auch sofort parat hat,wenn sie gebraucht werden. Man Braucht nicht als ersteres die Fertigkeiten-Übersicht, oder die SKT (wobei es super ist, das beides im Beiheft drin ist)... Sondern die Tabellen zur Magie. Sie sind nicht auf dem Sichtschirm weil sie zu Umfangreich sind, keine Thema das macht Sinn. Aber wieso in drei Teufelsnahmen sind sie dann nicht ganz Vorne im Beiheft? Man benötigt sie doch am ehesten... Und warum wurde die Übersicht welche Quelle welche Instruktion kann (MyMa 245), nicht ebenso abgedruckt? Oder eine kurze Aufschlüsselung zu den Instruktionen (besonderes von denen, die nicht nach der allgemeinen Kostentabelle abgerechnet werden)? Warum keine zu den Quellen, wie im aventurischen Schirm zu den Erzdämonen? Warum ich muss ich dafür immer noch in MyMa gucken? Und wo ist das Phandemonium? Das gerne auch um ein "Elemenatrium" und andere Wesenheiten hätte ergänzt werden können.
Die Fertigkeiten-Übersicht ist absolut Super und fehlt dem aventurischen Beiheft definitiv (immer hinten in WdS nachschlagen zu müssen ist dämlich). Aber warum hat sich bei den Sprachen dazu entscheiden, rund 1/3 des Platzes durch Lehrräume zu verschenken?
Wieso hat man generell gemeint Abstände, besonders zu der Falz, zu wählen, in denen ein Hubschrauber platz hat? (ja, ich weiß: Vom Zahlenwert her, ist es der selbe wie im aventurischen Beiheft. Aber dadurch das in diesem mehr Text je Seite zu finden ist, fällt das da nicht so eklatant auf. Ja dort ist es sogar gut so, da der Text dadurch nicht so gequetscht wirkt)
Die Seite mit den Tabellen zur taktischen Bewegung sind auch so ein Bsp. Sie sind super Übersichtlich und toll Strukturiert. Aber wieso um alles in der Welt ist da soviel Leerraum, das ich einen Todesstern dazwischen schieben könnte? Das macht besonders die Kälteschaden-Tabelle auf derselben Seite schwer zu lesen. Appropo: Wo ist die zum Hitzeschaden ab geblieben? De fehlt komplett... Und warum fehlt die Übersicht zu den Imperialen Größen von militätischen Einheiten? (die ja im aventurischen Beiheft zufällig auch auf der Seite stehen; daher die seltsame Postion der Frage)
Kommen wir zum einem der interessantesten Inhalte des Beihefts: Der Preistliste.
Dazu fällt mir als Kurzkommentar leider nur ein "Sorry... aber das ist nicht euer Erst, oder? Dafür hab ich ab 20€ ausgegeben?". Pardon, aber is so. immerhin ist die Preisliste das, was ich am häufigsten im Meisterschirm-Beiheft brauche.
Zum einem ist sie nicht mal Vollständig, selbst wenn man nur den HC als Maßstab nimmt (Illuminium-Preis? Fehlanzeige...). Nimmt man das aventurischen Beiheft dazu... ... ... "ohne Worte".
Nein, sie ist noch nicht mal Thematisch sortiert! Das kann hier ja selbst des aventurische Beiheft besser, und das ist nicht mal konsequent dabei.
Was haben bitte die Behälter und Beleuchtungen zwischen Baukosten und Bodenpreis verloren? Oder die Metalle zwischen Luxus und Möbeln? Und was haben die Möbel generell an der Stelle verloren?
Alphabet hin oder her... Aber ein wenig sollte man schon auf den Zusammenhang achten.
Und ein Kurzabriss über das Preis-System, wie man es beim Qualitätssystem gemacht hat, hätte man auch ruhig abdrucken können.
Das absolute Highlight des Beiheftes findest sich übrigens auf den letzten 4 Seiten: Generische Gegner!
Leider hab ich selbst an diesem noch etwas aus zu setzen... Aber das ist Meckern auf hohen Niveau. Denn zumindest für "menschliche" Gegner, finden sich alles was man Braucht (inc. MR-Werte; was zumindest einen Teil der fehlenden Liste dieser wieder wett macht). Naja... Fast. Denn Modifikatoren für unterschieden Ausbildungen hätte man schon noch hinzufügen können (so hat ein Städter, oder Bauer sicher schlechterer Werte und weniger SFs als die Abgedruckten. Und ein ausgebildeter Kämpfer besserer und mehr. Hier hätte ich doch gerne einen Tacken mehr gesehen, als da ist. Aber das schmälert den nutzen kein Stück.
Das die SKT vorne drin ist, auch nicht schlecht. Nicht unbedingt nötig, aber dennoch "nice to have".
Was aber die INI-Übersicht hinten drauf soll, ist mit schleierhaft. Dadurch das die Magie-Tabellen im Beiheft sind, kann man die Tabelle so oder so nur als Kopiervorlage nutzten (wie will man den die Nachschlagen, wenn Figurinen hinten auf dem Heft stehen? Das ist doch... gnaa...), oder wenn ich keine Magier in der Gruppe habe.  Als Kopiervorlage hab ich es aber schon in WdS und als DL auf der Ulisses-HP. Und WdS brauche ich so oder so...

Und zu guter Letzt zu beiden Teilen:
Wo um sind die Regelwerksverweise?
Warum steht nirgendwo im Schirm, wo ich die Regeln zu den Größenklassen finde? Warum fehlt ein Verweis auf die Liturgie-Regeln? Warum... so kann ich jetzt ewig weiter machen.
Regelverweise kann man sich nicht einmal sparen, wenn man vollständige ist... Erst recht aber nicht, wenn solche Löcher vorhanden sind wie in dem Schirm und Beiheft.

Mein persönliches Fazit:
Der Sichtschirm gefällt Optisch sehr (auch wenn meine Freundin bemängelt das ihre Lutra nicht drauf ist :D ). Und auch wenn er Inhaltlich ein paar Mängel hat, wird er seinen Dienst zuverlässig erfüllen.
Das Beiheft jedoch... Das fällt bei mir mit Pauken und Trompeten durch. Es fehlt mir einfach zu viel, als das ich ein anderes Fazit ziehen kann. Da hatte ich deutlich mehr Erwartet (erwartet, nicht erhofft... wohlgemerkt!). Es fehlen einfach zu viele Infos, als das ich mal guten Gewissens MyMa und MyGö auf dem Beistelltisch liegen lassen kann. Und am MyHC führt weiterhin kein Weg vorbei, wenn meine Spieler einkaufen wollen (und grade das, ist sehr sehr schlecht).
Im großen und ganzen somit:
Eher durchwachsen, mit deutlich Tendenz ins Negative.
Das ist mit eines der schlechtesten Produkte für Myranor, das je erschienen ist (die Boxen mit eingerechnet). Er wirkt leider ein "wenig" dahingeschludert, weil er grade zufällig in den Druck passt und es deswegen schnell gehen muss.

P.S.:
Sorry für die Textwand ^^;

Leonidas

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 59
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #43 am: 14. Juni 2013, 19:01:03 »
So vermisse ich beim göttlichen Wirken die Aufschlüsselung der Kürzel für die Liturgien und ihre Kosten. Und wer meint das dies im Beiheft steht (wie im aventurischen Schrim)... Fehlanzeige. Der Teil fehlt komplett. Eben sowie die Wirkungsstärke nach Graden der Liturgien, die in Aventurien zumindest im Beiheft steht. Und zumindest im Beiheft hätten sie schon drin stehen "müssen". Ob es auf den Schirm muss... nunja. Geschadet hätte es nicht, die Wirkungsstärken hinter den Graden zu Notieren (der dazu nötige Platz ist nämlich dort vorhanden). Ich muss also weiterhin in MyGö nicht nur die Wirkung einer spezifischen Liturgie nachschlagen (welche ein Spieler normalerweise so oder so in Kurzform Notiert hat, bzw. haben sollte), sondern auch nach der Bedeutung der Kürzel und der Veränderung der Wirkungsstärke beim Aufstufen. Das ist in meinen Augen nicht gut. Ein SL-Schrim soll mir das Meistern leichter machen... Das tut er aber nicht, wenn Infos fehlen und ich dadurch doch nachschlagen muss.

Meisterschirm und -heft sollen der Übersicht dienen, nicht Regeln aufführen. Sie sind nur anwendbar, wenn man diese bereits kennt.

Was ich ebenso etwas vermisse, ist eine kurze Aufschlüsslung in Tabellen-Form was es den nun eine/zwei/drei Wunde gibt. Im Eifer des Gefechts ist ein kurzer Blick in den Schirm schneller, als ein "sich erinnern". Besonderes wenn noch Modifikatoren dazu kommen... Deren Fehlen kann man zwar verknusen, aber dennoch.

Steht doch drin, direkt auf der ersten Seite ;)

So ist eine Tabelle zum 3D-Kampf enthalten (wer einen Aschariel in der Gruppe hat, wird das sehr gut finden. Ich selbst, halte das für zu unbedeutend für den Sichtschirm. Aber gut), genauso wie nun SFs- und sonstige Mods. beim Ausweichen auflistet sind (sehr gut). Beim Reiterkampf sind nun ein paar weitere Mods aufgeführt, die der aventurische nicht hat (ob das alle sind? ka... Ich fand diese Übersicht im Allgemeinen aber schon im aventurischen Schirm überflüssig. Das ich ein mehr an überflüssigen, sinnigerweise noch Überflüssiger finde... überrascht sicher nicht ;) Aber gut, wer einen Kentauren in der Gruppe hat, wird's mögen und vielleicht sogar brauchen).

Man Braucht nicht als ersteres die Fertigkeiten-Übersicht, oder die SKT (wobei es super ist, das beides im Beiheft drin ist)... Sondern die Tabellen zur Magie. Sie sind nicht auf dem Sichtschirm weil sie zu Umfangreich sind, keine Thema das macht Sinn. Aber wieso in drei Teufelsnahmen sind sie dann nicht ganz Vorne im Beiheft? Man benötigt sie doch am ehesten...

Hängt vom Spielstil und den eigenen Schwerpunkten ab. Die meisten Leute, die ich kenne, benötigen die Modifikatoren für besondere Kampfsituationen deutlich häufer als Magietabellen, gleiches gilt für die Steigerungskostentabelle.

Natürlich sind auch die Tabellen für Zufallstreffer und Zuschläge für gezielte Angriffe in Abhängigkeit der Größenklassen-Differenz abgedruckt. Aber leider nicht, welcher V/N welchem Zahlenwert zur Bestimmung der Differenz entspricht... Dadurch kann ich diese Tabelle ohne WnM nicht benutzen.

Bei der Berechnung handelt es sich um eine simple Subtraktion, die sich bereits nach dem ersten Lesen eingeprägt haben dürfte. Ich hoffe zumindest sehr, dass ich die Fähigkeiten der Myranorspieler nicht überschätze ;)

Kommen wir zum einem der interessantesten Inhalte des Beihefts: Der Preistliste. Dazu fällt mir als Kurzkommentar leider nur ein "Sorry... aber das ist nicht euer Erst, oder? Dafür hab ich ab 20€ ausgegeben?". Pardon, aber is so. immerhin ist die Preisliste das, was ich am häufigsten im Meisterschirm-Beiheft brauche. Zum einem ist sie nicht mal Vollständig, selbst wenn man nur den HC als Maßstab nimmt (Illuminium-Preis? Fehlanzeige...). Nimmt man das aventurischen Beiheft dazu... ... ... "ohne Worte". Nein, sie ist noch nicht mal Thematisch sortiert! Das kann hier ja selbst des aventurische Beiheft besser, und das ist nicht mal konsequent dabei. Was haben bitte die Behälter und Beleuchtungen zwischen Baukosten und Bodenpreis verloren? Oder die Metalle zwischen Luxus und Möbeln? Und was haben die Möbel generell an der Stelle verloren? Alphabet hin oder her... Aber ein wenig sollte man schon auf den Zusammenhang achten.

Sowohl die thematische als auch die alphabetische Sortierung haben ihre Vor- und Nachteile. Persönlich erachte ich die alphabetische als übersichtlicher, da ich auf diesem Wege schneller finde, was ich suche, und eine thematische Sortierung meist willkürlich geschieht. Vollständig ist die Liste, es wurde lediglich zusammengefasst, da in den bisherigen Ausführungen viele Gegenstände mehrfach in unterschiedlicher Qualität auftauchten oder zu kleinteilig waren. Nur Illuminium fehlt tatsächlich, das muss durchgerutscht sein. Was genau vermisst du denn?

Was die Textmenge und den vorhandenen Platz angeht: Mehr kann immer rein, das ist klar. Allerdings muss irgendein Umfang festgelegt werden und es wurde versucht, diesen möglichst sinnvoll zu nutzen.

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Myranor Meisterschirm
« Antwort #44 am: 14. Juni 2013, 20:14:42 »
Meisterschirm und -heft sollen der Übersicht dienen, nicht Regeln aufführen. Sie sind nur anwendbar, wenn man diese bereits kennt.
Korrekt.
Aber wenn du Auswendig weist, für was eine Fläche ZZZ steht, oder wie hoch doch gleich die Wirkungsstärke von Grad IV Liturigen, ihre Kosten und pKaP kosten sind...
Dann ist sehr schon für dich. Ich weiß das jedoch nicht Auswendig! Und sicherlich auch noch so einige andere. Noch dazu das Auswendig zu wissen hat auch nichts damit mit Regelkenntis zu tun.
Wie du korrekt sagst, sollen die Regel der Übersicht und somit der Meirstererleichterung dienen. Dazu gehört aber auch, dem SL beim Entschlüssen Regel spezifischer Schlüssel zu helfen.
Das tut er aber hier nicht.

Was ich ebenso etwas vermisse, ist eine kurze Aufschlüsslung in Tabellen-Form was es den nun eine/zwei/drei Wunde gibt. Im Eifer des Gefechts ist ein kurzer Blick in den Schirm schneller, als ein "sich erinnern". Besonderes wenn noch Modifikatoren dazu kommen... Deren Fehlen kann man zwar verknusen, aber dennoch.
Steht doch drin, direkt auf der ersten Seite ;)
Arg... Und ich hab meinen Text schon X mal gelesen...
Da liegt ein Schriebfehler von mir vor. Gemeint ist "ab wann es wieviele Wunden" gibt. Das ist eine simple Regel, die jeder kennt, keine Frage. Dennoch ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich im Kampf mal schnell auf den aventurischen Schirm gucke (dort steht es nämlich). Ist kein muss, das kommt wohl rüber (denke ich), wäre aber schon gewesen.
(ich korrigiere es gleich mal)

Hängt vom Spielstil und den eigenen Schwerpunkten ab. Die meisten Leute, die ich kenne, benötigen die Modifikatoren für besondere Kampfsituationen deutlich häufer als Magietabellen, gleiches gilt für die Steigerungskostentabelle.
Kommt halt darauf an ob Magier in der Gruppe sind und ob diese Spontanzauberer sind.
Sobald du einen davon hast, kommst du ohne die Kosten- und "welche SF macht was"-Übersicht nicht zu Rande.
Aber immerhin taucht auch bei dir die Fertigkeiten-Liste nicht auf :D

Natürlich sind auch die Tabellen für Zufallstreffer und Zuschläge für gezielte Angriffe in Abhängigkeit der Größenklassen-Differenz abgedruckt. Aber leider nicht, welcher V/N welchem Zahlenwert zur Bestimmung der Differenz entspricht... Dadurch kann ich diese Tabelle ohne WnM nicht benutzen.
Bei der Berechnung handelt es sich um eine simple Subtraktion, die sich bereits nach dem ersten Lesen eingeprägt haben dürfte. Ich hoffe zumindest sehr, dass ich die Fähigkeiten der Myranorspieler nicht überschätze ;)
Hart auf die bremse Leonidas (oder ich habe die Lesefähigkeit der Myranorspieler überschätzt ;) ).
Um Subtrahieren zu können, muss man erst mal was zum Subtrahieren haben. Und, wie oben schon so gesagt, wenn du weist welcher Größenvortiel welchem Wert entspricht... Dann ist das schön für dich. Ich weiß das jedoch nicht Auswendig. Entsprechend kann ich mit den Tabellen Sichtschirm nichts Anfangen. Da ich so oder so WnM brauche und dort sind die Tabellen auf der selben Seite wie die Werte-Zuordnung. Und ich wage mal ganz dreist zu behaupten, das dies den meisten so geht.

Was die Textmenge und den vorhandenen Platz angeht: Mehr kann immer rein, das ist klar. Allerdings muss irgendein Umfang festgelegt werden und es wurde versucht, diesen möglichst sinnvoll zu nutzen.
Wenn Lehrstellen in der Größe des Todessterns im auf der Seite bleiben, dann wurde der Platz aber nicht "möglichst Sinnvoll" genutzt. Sorry Pal...
Ich kenne den "Trick" mit größeren Zeilenabständen und großzügigen Übergängen Seiten zu schinden aus einer Diplomarbeitnur zu gut (war unter den Akademikern nicht). Aber den in einem Werk vor zu finden, für das ich Geld aus gegeben habe... Und bei dem dann auch noch Sachen fehlen... Sorry, aber da geht mir wirklich die Hutschnur hoch.
Wäre zumindest soweit alles Vollständig, dann würde ich nicht viel sagen. Es Anmerken würde ich es, klar. Aber es fehlt nun mal so einiges.
Und dann ist einfach nur.... du kannst es dir wohl denken, denke ich.