Autor Thema: Errata-Sammlung Myranische Magie  (Gelesen 10104 mal)

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Errata-Sammlung Myranische Magie
« am: 08. September 2012, 18:42:35 »
Und hier die Fortsetzung des gleichnamigen Foren-Themas aus dem alten Forum …

Mir ist noch ein Fehler in MyMa ausgefallen, der dadurch entstanden ist, dass einfach ein Text aus WdZ blind kopiert wurde. Er ähnelt dem Fehler in der Wesenseigenschaft „Resistenz gegen profane Angriffe”, der auch den Schaden von Element-Angriffszaubern halbiert und dabei nicht berückt, dass im myranischen Regelwerk „Kraft” ebenfalls zu den Elementen gezählt wird. Der neue Fehler liegt in der Wesenseigenschaft „Körperlosigkeit I”. Diese verspricht auch Immunität gegen elementare Schadenszauber, womit das Wesen widersinnigerweise auch hier gegen Kraft geschützt ist, obwohl das eigentlich nicht so sein sollte und in WdZ woher dieser Text kopiert wurde, auch nicht so ist.

Zudem gibt es in beiden Fällen eine kleine Unklarheit: Wenn von elementaren Schadenszaubern die Rede ist, sind damit auch Un-Elemente gemeint?
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Silem

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #1 am: 08. September 2012, 19:27:05 »
Zitat
Wenn von elementaren Schadenszaubern die Rede ist, sind damit auch Un-Elemente gemeint?

Ich würde davon ausgehen das Un-Elemente wie das Merkmal dämonisch behandelt werden da sie ja meistens einen dämonischen Hintergrund haben oder durch dämonischen Einfluss entstanden sind.

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #2 am: 08. September 2012, 21:16:24 »
Dem schließe ich mich voll und ganz an.

Icestorm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 170
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #3 am: 09. September 2012, 15:23:24 »
Ich würde die auch eher der Äußeren Quelle zuordnen. Nur noch das Aussehen hat entfernte Ähnlichkeit mit ihrem elementarischen Ursprung (und halt teilweise ihre Fähigkeiten).

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #4 am: 09. September 2012, 16:37:25 »
Damit es kein Missverständnis gibt. Es geht nur um den Begriff Elementar im Zusammenhang mit diesen beiden Wesenseigenschaften. Der Schaden von Element-Schadenszaubern ist bei "Immunität gegen profane Angriffe" wohl deshalb halbiert, da der angerichtete Schaden offenbar zumindest teilweise profaner Natur is, und einfach nur dadurch entsteht, dass die entsprechende Substanz mit hoher Geschwindigkeit auf den Gegner geschleudert wird. Insofern ist es aber schon richtig, dass hier Un-Elemente eigentlich nicht die gleiche Wirkung haben können, da der profane Anteil hier durch dämonischen Anteil ersetzt wird. Bei "Körperlosigkeit I" ist eine Erklärung allerdings etwas schwieriger. Wieso wird das Wesen hier überhaupt gegen Element-Schadenszauber immun aber beispielsweise nicht gegen eine magische Waffe oder dämonische Un-Elemente? Nunja, das sind aber wohl andere Fragen, die man hier nicht so einfach beantworten kann.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #5 am: 11. September 2012, 14:44:26 »
Kann es sein, dass magische Traditionen fehlen? Ich vermisse z.B. die kerrishitischen Astrologen un die makshapurischen Dauri.
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

Icestorm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 170
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #6 am: 11. September 2012, 16:21:40 »
Zudem gibt es in beiden Fällen eine kleine Unklarheit: Wenn von elementaren Schadenszaubern die Rede ist, sind damit auch Un-Elemente gemeint?

z.B.:
Ich glaube nicht, daß es einen großen Unterschied macht, ob du einen elementaren Feuerzauber verbraten bekommst, oder einen un-elementaren Feuerzauber. ^^
Wenn dabei steht daß alle (un-)elementaren Zauber nur halben Schaden anrichten, dann wird es in dem Falle (mMn) egal sein aus welcher Quelle das kommt.

Zitat
Kann es sein, dass magische Traditionen fehlen? Ich vermisse z.B. die kerrishitischen Astrologen un die makshapurischen Dauri.
Es fehlen noch diverse magische Traditionen, denke (hoffe) doch mal, daß mit dem neuen Myranische Magie dann alles dabei sein wird.  ;)
Gibt es eigentlich schon irgendwo einen Termin, für wann das geplant ist?

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #7 am: 12. September 2012, 16:18:57 »
Wie ich gerade im Ulisses-Forum vernommen habe, sind die myranischen Regeln zu den Stärken und Schwächen ab sofort nicht mehr mit dem derischen Kosmos valide. Offenbar haben nun alle Elementarwesen den Nachteil „Elementarkritische Konsistenz”. Würde man einem Elementarwesen unter Ignorierung sämtlicher Immunitäten und Resistenzen mit einem Angriff seines eigenen Elements die Hälfte der LeP rauben (ohne dass sie tatsächlich geraubt werden), lässt es sie sofort „in ihrem Element aufgehen”. Dass diese neue Weseneigenschaft momentan noch völlig kaputt ist, lasse ich mal außen vor (einer aus Lava gehobener Feuer-Dschinn würde durch diese vermutlich sofort wieder vernichtet; ein durch einen Berg schreitender Erz-Dschinn würde durch diesen vermutlich sofort zerdrückt; die elementaren Sekundäreffekte sollen einen erheblichen Einfluss auf die elementarkritische Konsistenz haben, obwohl diese eigentlich gar keine relevanten TP anrichten dürften – auch Wasser und Feuer nicht … usw.). Ach ja: Was „im Element aufgehen” bedeutet und ob der Zustand temporär ist oder nicht, wird natürlich nicht gesagt. ;)
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Icestorm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 170
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #8 am: 12. September 2012, 17:51:29 »
???Öhm... ah... ja???
Die Logik dahinter geht mir im Moment nicht auf, aber vielleicht kommt ja in der nächsten Zeit eine ausführlichere Aussage darüber.
 :o

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #9 am: 10. Oktober 2012, 05:01:13 »
Ein weitere Fehler, der in einem anderen Thread schon angesprochen wurde:

Laut MyMa Seite 31 müssen die AsP-Kosten immer je Wesen bezahlt werden. Selbst wenn die Kosten vom Gewicht abhängen, muss man die Kosten je Wesen zahlen (sprich, die AsP-Kosten steigen hier auf zweifache Weise – einmal durch die Anzahl der Wesen und einmal durch die daraus resultierende Höhe des Gesamtgewichts). Das Problem: So gut wie keine Formel in MyMa, die irgendwie mit einer Zone oder mehreren Objekten oder mehreren Wesen arbeitet, hält sich an diese Regel. Lediglich Formeln, die sichtlich auf Wesen mit einer gewissen Größe oder auf Personen abzielen, werden die Kosten „je Wesen” oder „je Person”angegeben. Alle anderen Formeln haben Fixkosten. Viele Formeln wären in der Praxis auch gar nicht anwendbar, da die Kosten hoch 3- bis 4- oder gar 5-stellig würden.

Formeln, die sich den Regeln von Seite 31 widersetzen, sind u.a.:
- Alle Explosionszauber (Seite 31 widersprüchlich mit Seite 34)
- Werkzeuge aus dem nichts [Dietriche] (jedenfalls wenn die Kosten je erzeugtem Gegenstand gelten sollten)
- Kraft der Erde (nach Seite 31 unbezahlbar)
- Pflanzenwachstum (nach Seite 31 unbezahlbar)
- Saubere Kleidung
- Parasitenreinigung (die Formel berechnet nach Patient, aber eigentlich kontrolliert der Dienst direkt die Parasiten; Seite 31 widersprüchlich mit Seite 37)
- Ungeziefereinigung (nach Seite 31 unbezahlbar)
- Dämonische Aufwertung
- Lange Aufwertung

Die Regeln kollidieren auch mit dem Beispiel im Regeltext zur Instruktion Kontrolle über Element. Dort wird das Zusammensetzen eines Hauses aus mehreren Steinen genannt, was ebenfalls in der Praxis unbezahlbar ist (und jeder Stein dürfte da auch vermutlich über 5 Stein wiegen).

Konform würden die Formeln nur gehen, wenn man die Beschränkung auf Seite 31 für Objekte sowie für einfache Lebewesen (oder besonders kleine Lebewesen) schlichtweg aussetzt. Eine andere Möglichkeit wäre es, die Beschränkung für Zauberziele auszusetzen, die ein gewisses Gewicht nicht überschreiten. Damit die Formeln aber funktionieren, dürfte diese Gewichtsgrenze aber vermutlich nicht unter 5 Stein liegen.

Nachtrag: Eventuell hilft es auch, die Regel auf Seite 31 erst mal nur für Formeln, die nach der allgemeinen Kostentabelle gehen, verbindlich zu machen. Den Formeln nach zu urteilen, entsteht auch der Eindruck, dass genau so verfahren wurde. Nur ergibt sich das aus Seite 31 nicht. Die Regelstelle dort erweckt den Eindruck als gelte sie grundsätzlich für alle Dienste, auch jene mit eigenen Kostenregeln.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #10 am: 10. Oktober 2012, 06:02:12 »
;S. 56 Formel Seeungeheuer rufen: Die Formel scheint an mehreren Stellen fehlerhaft. Der verwendete Dienst ''Kommunikation'' kann keine Wesen kontrollieren, zumindest geht das aus der Instruktionsbeschreibung nicht hervor. Hier wäre der Dienst ''Kontrolle über Wesen'' zu verwenden. Zweitens sind die Kosten für den Dienst ''Kommunikation'' schlicht falsch und für den Dienst ''Kontrolle über Wesen'' nicht herleitbar. Drittens ist die Wirkungsdauer mit ZfP* Aktionen viel zu kurz, um das Wesen nachhaltig zu irgendetwas zu bewegen. Viertens beträgt die Komplexität nach den angegebenen Bedingungen nicht +5 sondern +12 (hier wurde offenbar versucht den gesteigerten ZfW mit der Erschwernis zu verrechnen, was man nie in dieser Form machen sollte - es gibt Randparameter, die direkt vom ZfW abhängen).

Versuch einer Korrektur, unter der Annahme eines Seeungeheuers mit einem Gefahrenwert von 20.

Seeungeheuer rufen
Quelle/Dienst: Galkuzul / Kontrolle über Wesen
Bedingungen: 12 Stunden (Großbeschwörung), Einzelwesen (unfreiwillig), Außer Sicht, ZfP* SR, extrem komplex, Großbeschwörung
Probe: +12+MR
Kosten: 20 AsP
Wirkung: (…) Wie lange das Ungeheuer benötigt, um zum Zauberers zu langen, hängt von dessen Standort ab. Das Ungeheuer gehorcht danach für den Rest der Wirkungsdauer einem Befehl des Zauberers. Für mehrere Befehle kann der Meister Gegenproben nach eigenem Ermessen anordnen, die allerdings alle um ZfP* erschwert sind.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Wanderer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 136
  • Geschlecht: Männlich
  • Spieler von DSA, Myranor, Exalted, u.a.
    • Profil anzeigen
    • Sternenwanderer - ein Fantasy-Blog
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #11 am: 22. November 2012, 23:32:35 »
Kosten Geistillusionen nur die Grundkosten von 7 AsP (1 SR), wenn sie keinen Sinn betreffen? Die Formel Typimitation (MyMa S. 52) würde sonst ja mehr als 14 AsP kosten (ZfP*SR ist eine Verdopplung auf der Zeitskala nach 1 SR).
Naja... Wenn du keinen Sinn manipulierst... woher sollen dann die Zusatzkosten je Sinn kommen?
Von daher: Ja, dann fallen nur die Grundkosten an (hätte man aber vielleicht wirklich als Anmerkung in Klammern dabei schreiben können).
Bitte doch diese Anmerkung mit der Klammer aufzunehmen.

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #12 am: 28. Februar 2013, 08:04:37 »
Ist mir gerade aufgefallen:
Kraft kennt ja eigentlich keinen materiellen Modus. Man kann reine Kraft als solches also nicht in profaner Weise anfassen, drauf sitzen oder sich gegenseitig an den Kopf werfen. Man kann also auch keine Objekte aus "Kraft" erschaffen, so wie man Objekte aus Holz (Humus) oder Stein (Erz) erschafft. Die Instruktion "Elementare Manifestation" spiegelt das (im Gegensatz zu Kapitel 1 *hust*) ja auch wider, da sie die Kombination mit dem Zauber zur Quelle Kraft nicht zulässt. Nur beim Stabzauber "Elementarklinge" wurde hier nicht differenziert.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Oldschool

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 91
  • An epic of epic epicness!
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #13 am: 28. Februar 2013, 10:44:17 »
Kraft hat ja nen Sekundäreffekt, soweit ich mich erinnere. Warum sollte es nicht möglich sein, die Elemetare Waffe auch mit Kraft zuerschaffen.
Ist dieser Zauberspruch aus Aventurien "Zauberklinge" nicht auch "nur" dazu da, eine Waffe magisch aufgeladen?
Oldschool Baby!

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Errata-Sammlung Myranische Magie
« Antwort #14 am: 28. Februar 2013, 10:54:48 »
@Oldschool
Das kommt jetzt sehr darauf an, wie man sich die "elementaren Waffen" vorstellt...
Wenn man sie als "vom Element umspielte Klinge", oder "vom Element durchdrungene Klinge" sieht, dann sind Kraftwaffen idT kein Problem.
Sieht man sie jedoch als "Klingen aus dem Element"... Dann machen Kraftwaffen Schwierigkeiten.
Bei allen anderen Elementen ist es unerheblich, was davon die Wahrheit ist.
Allerdings beschreibt MyMa eher letzteres Version (um Ehrlich zu sein: Man müsste die Beschreibung schon heftig verbiegen, um daraus ersteres zu machen...). Und daher rührt dann auch die Frage.