Autor Thema: Raverseran Vegan - warum und wie?  (Gelesen 28861 mal)

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #15 am: 01. April 2013, 00:54:14 »
Liegt es an mir, oder sagt der Beschreibungstext bei den Ravesaran selbst überhaupt nichts zum Veganismus? Zumindest bei den körperlichen Merkmalen finde ich dazu nix. Ich frag nur selbst, weil der Nachteil dort ja im Falle einer Abweichung vom Regelstandard näher spezifiziert hätte werden können (muss da spontan an Dinge wie Laktose-Intoleranz von Elfen und Leichengift-Immunität von Yachjin denken; alle über den Beschreibungstext spezifiziert, da nicht von den Regeln präzise abdeckbar).
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #16 am: 01. April 2013, 13:36:20 »
Warum findest du den 'Rattenschwanz' zu aufwendig? Ich persönlich nehme den Mehrfachaufwand für einen sagen wir 3teiligen Nachteil gern in Kauf wenn es dadurch für alle 'gerechter' wird.(Das betrifft auch andere Nachteile, z.B. Feste Gewohnheit...)
Wenn du das mit dem Nachbessern meintest, dann hab ich nichts gesagt ;)
Unter einem Nachbessern verstehe ich allerdings mehr, den Nachteil selbst um zu schreiben. Ein Aufspalten auf eine weitere Stufe, ist für mich schon viel mehr eine Überarbeitung...

@Varana
Achso... Kay.
So eingeschränkt, hab ich die Speisegebote nie gehalten (mal davon abgesehen, das einem durchaus Schlecht vor lauter Schuldgefühlen sein kann... Da gibt es auch einige seltsame Sachen).

@Theaitetos
Irre ich mich, oder ist das, was du meinst, nicht viel eher eine genetisch Bedingte Krankheit?
Denn der Mensch ist ja Grundsätzlich ein Allesfresser und als solcher benötigt er sogar einen gewissen Anteil tierischer Nahrung (Milch zählt btw. eigentlich nicht dazu. Die Laktose Intoleranz ist der natürliche Normalzustand beim Menschen und stellt sich eigentlich nach dem Abstillen ein. Nur dank des hohen Laktose-Anteils in unserer normalen Nahrung heut zu Tage wird das normalerweise unterbunden. Von daher würde ich noch viel eher Verstehen, wenn die Ravs. von Natur aus keine Laktoseintolleranz hätten (was aber nur erzählirschen Wert hätte)... Diese Fettunverträglichkeit ergibt aber imo keinen Sinn...)

Theaitetos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 154
  • Geschlecht: Männlich
  • Herr des verborgenen Wissens
    • Profil anzeigen
    • Wiki Aventurica
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #17 am: 01. April 2013, 14:48:55 »
@Varana:
Ich glaube du strapazierst hier etwas stark über. Wasser wird erst ab 20+ Liter am Tag gefährlich, weil es dann Stoffe aus dem Körper ausschwemmt. Genauso sind aber auch 20 Kilo Stein ungesund, aber man spricht nicht von einer Steinunverträglichkeit. Tierische Proteine verursachen aber selbst sofortige Schäden im Körper (wie bspw. Darmblutungen) und auch langfristige Schäden (Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen); da braucht man keine absurd hohen Mengen um Schäden zu verursachen. Und Wasser macht etwa 50% (des Volumens) einer gesunden Ernährung beim Menschen aus. Vorsicht mit dem regeltechnischen und irdischen Begriff der Unverträglichkeit. Der regeltechnische Begriff wird immer nur in Abgrenzung zu anderen Sachen benutzt: Auch ein Pardir kann sich nicht von 100% tierischer Nahrung ernähren ohne Wasser zu trinken.

@Chao:
Menschen sind keine Allesfresser. Grundsätzlich können zwar alle Säugetiere tierische und pflanzliche Nahrung verdauen, wenn es sein muss (Eichhörnchen essen auch Aas, Pferde essen Fisch, ...), aber das heißt nicht, dass dies nicht mit Schwierigkeiten verbunden wäre, denn der Verdauungstrakt eines Säugetiers ist auf eine übliche Nahrung hin optimiert (bspw. Nüsse bei Eichhörnchen und planzliche Nahrung bei Menschen). Die Möglichkeit andere Nahrung zu verdauen ist eben eine Rückversicherung: Bei Nahrungsmittelknappheit der üblichen Nahrung kann zur Überbrückung ausgewichen werden - allerdings zu einem Preis.

@Topic:
Ich empfehle die "50%" auf die Tage anzuwenden, an denen man sich komplett vegan ernährt. D.h. nicht 50% der Nahrung muss vegan sein, sondern mindestens jeder zweite Tag sollte komplett vegan sein. Denn es ist ja so, dass bereits kleine Mengen tierischer Proteine den gesamten Mageninhalt "verunreinigen" und die Verdauung erschweren. Das macht mMn mehr Sinn als 50% der eingenommenen Nahrung vegan sein zu lassen.

Tabuin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Männlich
  • Peter Horstmann
    • Profil anzeigen
    • Peter Horstmann
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #18 am: 09. April 2013, 10:28:15 »
Hinweis vom Moderator: Der off-Topic-Anteil wurde verschoben:

http://community.uhrwerk-verlag.de/index.php?topic=303.msg2788;boardseen#new
Fanzine und Haupt-Info-Seite seit 2004: Memoria MyranaDie MM bei facebookUhrwerk! - Das Verlags-Magazin

Chanil

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #19 am: 10. April 2013, 19:03:05 »
@Topic: Toll und nach einem halben Jahr stellt sich der Verdauungstrakt automatisch um und man kann normal essen?!? Das ist irgendwie sehr unlogisch. Wenn man die Ravesaran wirklich als 100%ige Veganer gedacht hat, ist dies mit den aktuellen Regeln nicht möglich. Und die Nahrungsbeschränkung macht sie nur zu 50% zu Veganern. Wie gesagt, es müsste eine Erweiterung des Nachteils her, welcher 100% der Nahrung betrifft.

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #20 am: 10. April 2013, 19:09:58 »
Oder das ganze schlicht zu einem Speisegbot um-münzen :)
Denn mehr sollte es eigentlich wirklich nicht sein.

Elodiria

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #21 am: 11. April 2013, 12:45:06 »
Ganz ehrlich, so wie der Nachteil beschrieben ist, ist es für mich kein Nachteil. Zumindest keine 5GP Wert. Bestens 2 oder 3 vieleicht. Weil man nicht ganz essen kann wie man will, sondern gesünder, weil ausgeglichen. (50/50)
5GP ist er für mich erst so Wert wie ich Ihn bisher verstanden habe. Das man wirklich eingeschränkt ist in der Nahrung. Kommt selten genug vor, das man da wirklich ein Nachteil dran hat, auch ohne das larifari wie es Wortwörtlich im Buch steht.
Ich spiele seit 8 Jahren Elfen und ich hab das bis her nie so in fragegestellt. Es steht gut bei den Elfen beschrieben, wenn der Nachteil da auch nur mehr als überbegriff steht. Immerhin wäre die keine Milch oder Milchprodukte bei Elfen auch ein Speisegebot. Da sie es nicht essen oder trinken, weil sie dem Nachwuchs nicht die Nahrung wegnehmen. Und nicht weil sie es nicht vertragen. (Blödsinn, Laktose Unverträglichkeit.)
Manchmal sollte man die Beschreibung mehr beachten.

fehler in der matrix

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 16
  • ich bih der Geist, der stets verneint
    • Profil anzeigen
    • DSA Wölfe
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #22 am: 11. April 2013, 21:34:44 »
 Joar,

einer der springenden Punkte ist ja, dass bei Raversaran nichts von Vegan steht, nur bei den Generierungswerten ist der Nachteil angegeben.
HIer hätte vielleicht der ein oder andere Satz bei der Beschreibung gut getan.

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #23 am: 19. Januar 2014, 10:54:38 »
Da war das HC besser, denn dort hatte das Ravesaran als Anmerkung zur Nahrungsrestriktion "keinerlei tierische Produkte" stehen, was so ziemlich eindeutig ist. Vegan ist das nicht, denn Vegan ist der flachse Ausdruck. Ein Veganer verzichtet nämlich nicht nur bei der Nahrung auf tierisches sonder bei allem: keine Wolle, kein Leder etc.
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

Theaitetos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 154
  • Geschlecht: Männlich
  • Herr des verborgenen Wissens
    • Profil anzeigen
    • Wiki Aventurica
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #24 am: 19. Januar 2014, 14:46:33 »
Ein Veganer verzichtet nämlich nicht nur bei der Nahrung auf tierisches sonder bei allem: keine Wolle, kein Leder etc.
Nicht notwendigerweise bei allem. Eben dort, wo es möglich und sinnvoll ist. Wenn ich als Veganer bspw. einen giftigen Schlangenbiss abbekomme, dann verweigere ich nicht das Antidot, obwohl es auf tierischem Wege gewonnen wurde. Ebenso darf man als Veganer die tierischen Produkte der eigenen Spezies nutzen.

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #25 am: 19. Januar 2014, 14:59:28 »
Aberan diesem Punkt (Nahrungsrestriktion) ist die Bezeichnung eindeutig unpassend.
... Ebenso darf man als Veganer die tierischen Produkte der eigenen Spezies nutzen.
???
Veganer dürfen Kannibalen sein?
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

Tabuin

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 450
  • Geschlecht: Männlich
  • Peter Horstmann
    • Profil anzeigen
    • Peter Horstmann
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #26 am: 19. Januar 2014, 20:33:18 »
Aberan diesem Punkt (Nahrungsrestriktion) ist die Bezeichnung eindeutig unpassend.
... Ebenso darf man als Veganer die tierischen Produkte der eigenen Spezies nutzen.
???
Veganer dürfen Kannibalen sein?

Sie dürfen Humaninsulin, Blutkonserven, Transplantationen und andere lebenrettende Methoden durchaus nutzen.  ... bleibt natürlich jedem überlassen, ob er das evtl. trotzdem ablehnt.
Fanzine und Haupt-Info-Seite seit 2004: Memoria MyranaDie MM bei facebookUhrwerk! - Das Verlags-Magazin

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #27 am: 19. Januar 2014, 21:22:02 »
Zurück zum Thema:
Die Ravesaran sind keine Veganer! Sie sind reine Vegetarier, da ihr Körper tierische Nahrung Nahrungsmittel nicht verträgt.
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #28 am: 19. Januar 2014, 21:34:12 »
Zurück zum Thema:
Die Ravesaran sind keine Veganer! Sie sind reine Vegetarier, da ihr Körper tierische Nahrung Nahrungsmittel nicht verträgt.
Wo finde ich das? In der alten Box? Im HC und WnM steht jedenfalls nichts davon. Oder ich habe jetzt zweimal sowohl den Wertekasten wie den Fließtext überlesen (was natürlich sein kann). In WnM steht, soweit ich das überblicken kann, lediglich Nahrungsrestriktion(Veganer), was für mich erst mal bedeutet, mindestens 50 % der Nahrung muss dem Ernährungsspektrum eines Veganers entsprechen, sprich mindestens 50 % darf aus keinerlei tierischen Produkten bestehen. Im alten HC stand Nahrungsrestriktion(keinerlei tierische Produkte), was letzten Endes das gleiche aussagt. Von klassischem Vegetarismus habe ich noch nirgendwo was gelesen.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

barbarossa rotbart

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 307
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Raverseran Vegan - warum und wie?
« Antwort #29 am: 19. Januar 2014, 22:25:57 »
"Keinerlei tierische Produkte" ist der klassische strenge Vegetarismus, der aber von vielen mit Vegan verwechselt wird. Vegan ist eine "Philosphie", die viel weiter geht als Vegetarismus. (Es gibt auch Vegetarier, die nur auf Fleisch verzichten und nicht auf Fisch, Milch (und Milchprodukte), Eier etc.) (Oder liege ich etwa falsch...)
Jeder hat das Recht auf meine Meinung.

Fantasy ist die Flucht vor der Wirklichkeit, aber wer außer den Gefängniswärtern fürchtet eine Flucht?

Die Tugenden eines Edelmannes: Geiz, Gier, Neid.

Nahema forever!