Das ist sch... lecht erklärt, weil irgendwo im Fließtext über mehrere Stellen verteilt und vollkommen ohne Beispiele:
Laut S. 26 erleichtert eine Formel die Anrufungsprobe um ihre Qualität.
Laut S. 40 erleichtert eine Formel die Kontrollprobe um Qualität/3.
Laut S. 25 wird die Anrufungsprobe um die beim Wesen genannte Anrufungsschwierigkeit modifiziert.
Dazu bastelt man sich aus dem Kasten S. 26 die weiteren Erschwernisse zusammen.
Laut S. 40 beträgt die Struktur sehr einfach (Geist - auch das muß man sich aus zwei Sätzen in dem Abschnitt zusammensuchen*), sehr schwer (Genius) oder sehr komplex (Archon).
Wenn ich also einen Genius (+0, Einzelwesen -1, sehr schwere Struktur +3) in 10 Aktionen (+3) in 3 Schritt Entfernung (+2) für ZfP* Stunden (+2) beschwören will, hat die Anrufungsprobe eine Erschwernis von 0-1+3+3+2+2=+9. Davon kann ich die Qualität einer vorhandenen Formel abziehen.
Und ja, konfuser ging es wahrscheinlich nicht.

Dann kommt die Kontrollprobe. Bei einem elementaren Genius ist die um +4 erschwert (Bitte); davon kann ich ein Drittel meiner Formelqualität abziehen.
Ob immer derselbe Genius kommt, ist wie in Aventurien Auslegungssache. Totenwesen sind iirc immer Individuen; Dämonen sind es nicht. Bei Elementaren kann man sich's raussuchen (in Aventurien beschwören die Tulamiden eher individuelle Elementare, die Güldenländer eher irgendeinen der Sorte X; ob es solche kulturellen Tendenzen auch in Myranor gibt, weiß ich gerade nicht).
* Ey, was soll das mit den unterschiedlichen Strukturschwierigkeiten für "sehr einfach, herausfordernd" usw.?!?