Beim Stabzauber "Elementarklinge" habe ich zwei Fragen:
Bei der Wahl des Waffentyps steht dort: "Dies könnte ein beliebiger Bastardstab, Speer, Schwert oder Säbel sein." Es steht dort ein "könnte", also ein Konjunktiv. Dies suggeriert eine eher beispielhafte Benennung von Waffentypen und nichts Absolutes. Sprich, man dürfte sich z. B. als Partholon-Optimat mit seinem viel zu kurzen aber dafür um so dickeren Magierstab auch ein Element-Erz-Beil, basierend auf dem Konzept eines ganz normalen Kriegsbeils anlachen? Oder ist das am Ende von offizieller Seite gar nicht so gemeint und es war eigentlich ein: "Dies kann dabei ein beliebiger Bastardstab, Speer, Schwert oder Säbel sein.", gemeint?
Zweitens: Wie ist das mit dem elementaren Sekundäreffekt bei Wasser-Waffen? Der Effekt ist ja sehr heftig (Kampfunfähigkeit für so-und-so-viel KR), basiert aber eigentlich darauf, dass bei einem Wasserzauber immer auch etwas Wasser in die Lunge eindringt. Geschieht dies auch, wenn ein Lungenatmer von einem Wasser-Schwert z. B. am Arm getroffen wird oder sonst irgendwo konkret getroffen? Und welche Folgen hat der Umstand, dass der Sekundäreffekt von Wasser ZfP* erfordert, man beim Stabzauber aber nur RkP* generiert?