Autor Thema: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie  (Gelesen 184996 mal)

Chanil

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #105 am: 09. Mai 2013, 23:58:01 »
Eine Formel in der Art nutze ich schon lange, nur frage ich mich, warum die Einschränkung?
Ich habe die Formel dahin gehend gebaut, dass sie schlicht und einfach alles an Unreinheiten und Fremdkörpern aus der Haut entfernt. Quasi ein ein magisches Anti-Pickel Mittel.

"Reinigung der Haut"
Quelle: Humus/Reinigung
Bedingungen: 1 SR, Einzelperson bis 125 Stein, Berührung, Augenblicklich, schwer
Probe: +3
Kosten: 4 AsP
Wirkung: Wirkung: Die Haut eines Nutznießers wird nach Wunsch des Zauberers gereinigt, dies reicht von der Entfernung von einfachen Hautunreinheiten (Pickel, Mitesser, etc.) bis hin zu Tätowierungen die den ganzen Körper bedecken, die Größe des zu reinigenden Hautgebietes und die genaue Art der Reinigung kann der Zauberer jedoch selbst bestimmen.

Bogenruf finde ich eine sehr klasse Formel.

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #106 am: 10. Mai 2013, 00:03:54 »
Warum die Einschränkung? Naja, vielleicht will ja jemand ein bestimmtes Tattoo entfernen, die anderen Tattoos aber behalten.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Sternenfeuer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #107 am: 10. Mai 2013, 16:53:51 »
Vielen Dank für die Antworten :)

@Bogenruf:
Die hohe Koplexität rührt eigentlich daher das ich einen Magierstab in einen Bogen verwandeln will ^^. Nicht aus einem Stück Holz herraus :) Danke für die Aufklärung über das Gewicht, da habe ich mich nicht gut genug informiert.
Muss ich eigentlich die Zeit fix machen bei der Formel oder kann ich auch sagen ich will das der Zauber 9AsP+ je 4 Asp pro ZfP*/3 Tage kostet?
Sprich das ich auch sagen kann ich spreche den Spruch für 2xZfP*/3 Tage und zahle dann 17Asp oder ich spreche ihn für 4XZfP*/3 Tage und zahle 25AsP.

@Reinigung der Haut: Cooler Spruch :) Aber wie geschrieben geht es mir dabei wirklich darum das ein bestimmtes Tattoo vom Körper lösche und nicht gleich alle.

Dann habe ich auch schon die nächste Frage: Ich habe auf Seite 14 in der Myranischen Magie gelesen das in Myranor sowohl die Essenzbeschwörung als auch die Wesensbeschwörung mit der Quelle Totenwesen bekannt ist. Aber wo stehen bitte Beispiele für die Essenzbeschwörung?? Habe ich das was überlesen?

Chanil

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #108 am: 10. Mai 2013, 17:25:48 »
Lege die Möglichkeit der Auswahl doch einfach in der Zauberwirkung fest, habe ich auch so gemacht. Dafür kannst du die Komplexität hochschrauben und gut ist.

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #109 am: 10. Mai 2013, 20:29:52 »
@Bogenruf:
Die hohe Koplexität rührt eigentlich daher das ich einen Magierstab in einen Bogen verwandeln will ^^.
Uffa, schwierig. Der Bindungszauber kann da, zumindest rein hypothetisch, natürlich Probleme machen. Wobei, ich momentan ehrlich nix finde, was dem wirklich entgegensteht. Du versuchst ja nicht den Stab durch profane Gewalt oder einfacher Magie zu zerstören, was nicht möglich wäre. Ein Artefakt (zu denen der Stab gehört) kann sich laut WdZ Zaubern unter umständen mit eine Art MR widersetzen, die teilweise unverschämt hoch sein kann. Das wäre beispielsweise der Fall, wenn man den Stab mit einem Artefaktzerstörungszauber vernichten wollte. Aber dem Stab soll ja sozusagen kein Schaden zugefügt werden. Zudem ist er ja die Bindungsperson selbst, die den Stab verwandeln will. Sehe momentan nichts, was zwingend dagegen spricht. Etwas problematischer ist die Frage, was in der Zeit mit den Stabzaubern ist. Funktionieren sie in der Zeit? Zumindest andere Verwandlungszauber (z. B. das Seil) dürften damit konkurrieren. Hier müsste man einen RkP* vs. ZfP*-Vergleich heranziehen (Stichwort: Wechselwirkung von Zaubern). Allerdings wird auf den Seilzauber nicht geprobt und damit auch keine RkP* generiert. Hier (und auch an anderen Stellen) gibt es offenbar Regellücken, gerade für den Fall von Verwandlungen, welche die grundlegende Form ändern.

Nachtrag: Hier ist etwas, was vielleicht interessant ist. Im Liber Cantiones gibt es als Objekt-Verwandlungszauber ja den Transformatio Formgestalt. Bei dem wird ausdrücklich gesagt, dass die Verwandlung von magischen Materialien und entsprechend verzauberten Gegenständen gegen den Zauber immun sind (auch geweihte Objekte sind dahingehend immun, aber das nur am Rande). Ob das nun eine Schwäche dieses speziellen Zaubers ist, oder ein grundlegenderes Problem mit Verwandlungen dahinter steckt, kann man natürlich an der Stelle nicht herauslesen.

Ist vielleicht etwas, was man sich für die MyMa-Errata notieren sollte. Also eine Klarstellung.

Zum Thema Totenwesen:
Das wird in MyMa leider nicht beschrieben. Ob das daran liegt, dass die Quelle Totenwesen für Essenzmagie kaum benutzt wird, kann ich nicht sagen, würde aber nahe liegen. Fest steht, dass die meisten Ziele auch auf andere Weise erlangt werden können. Mit Toten aus dem Totenreich reden? Einfach herbeschwören, auf dass der Aventurier vor Neid erblasst. Mit Geistern kommunizieren? Kraft/Kommunikation. Geister aufspüren? Kraft/Wahrnehmung (Geister sind immerhin magische Wesen, und via Formel kann man jederzeit die Wahrnehmung auf Totenwesen einschränken). Geister kontrollieren? Kraft/Kontrolle über Wesen. Allgemein scheint hier die Quelle Kraft mehr oder minder alles Nötige zu ermöglichen.
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #110 am: 20. Mai 2013, 14:34:49 »
Hilft der aventurische Zauber "Illusion auflösen" gegen einen myranischen "Erz-Verhülle"-Zauber?

MMn ja - "Verhüllen" ist letztendlich eine Illusion, denn das Objekt ist noch da, und wird auch ähnlich abgehandelt (Sinnesschärfe pro betroffene Sinne).

Gibt es Gegenstimmen? ;)
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #111 am: 20. Mai 2013, 17:49:50 »
Von mir nicht.
Sehe ich genauso.

Sternenfeuer

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #112 am: 21. Mai 2013, 04:28:17 »
Ich würde sagen es geht nicht. Denn in Myranor sind nur die Zauber Illusionen die auch mit der Instruktion "Illusion" gewirkt werden. "Verhüllung" ist, meiner Meinung nach eine Tarnung mit Hilfe des Elementes. Ich meine bei Humus gibt es einen Zauber der einem die Hat eines Chameleons gibt. Dies ist dann keine Illusion sondern eine echte Tarnung. Bei einer Verhüllung durch Erz stelle ich es mir so vor das das verzauberte Wesen/Objekt so dem Element Erz angnähert wird das es wir der Erzerne Hintergrund bzw. die Umgebung wirkt. Es ist als eine wirkliche Veränderung und kein Vorspielen von etwas das eigentlich garnicht da ist. Dementsprechend ist es keine Illusion die Zerstört werden kann. Eine Verhüllung könnte man aber mit Hellsichtzaubern durchschauen oder mit Elementarbann bzw. eventuell mit Verwandlung beenden schwächen.

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #113 am: 21. Mai 2013, 07:57:29 »
"Verhüllung" ist, meiner Meinung nach eine Tarnung mit Hilfe des Elementes. Ich meine bei Humus gibt es einen Zauber der einem die Hat eines Chameleons gibt. Dies ist dann keine Illusion sondern eine echte Tarnung.
Und passend hierzu kennt der Liber Cantiones den Zauber "Chamaelioni Mimikry" mit dem Merkmal "Illusion".

Das Merkmal "Illusion" scheint mir vor allem bei elementaren Quellen passend. Schwieriger wird es mit der Verhüllung von Gefühlszuständen, die reinwirken können oder nicht. Hier wären alternativ das Merkmal "Herrschaft" (Beispielzauber: "Halluzination") oder als Zusatz das Merkmal "Einfluss" (Beispielzauber: "Ignorantia ungesehen", "Harmlose Gestalt") denkbar. Wobei ... "Herrschaft" ist dann doch vielleicht etwas heftig, da der Verhüllungszauber generell niemanden zu etwas zwingen kann. Ich würde bei der Instruktion allgemein auf eine Kombination aus "Einfluss" und "Illusion" tippen, wobei mal mehr das eine oder das andere Merkmal durchscheint. Bei dämonischen Quellen auch gerne mal beides gleichermaßen.

Besonders interessant wird es bei Verhüllung von Magie mittels der Quellen Kraft, Zauberei oder Iryabaar. Der einzig dazu passende Zauber im LC wäre der "Schleier der Unwissenheit", und der besitzt die Merkmale "Eigenschaften" und "Metamagie" bzw. "Eigenschaften" und "Dämonisch (Iribaar)".
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #114 am: 21. Mai 2013, 12:34:27 »
Denn in Myranor sind nur die Zauber Illusionen die auch mit der Instruktion "Illusion" gewirkt werden.
Nein bzw. jaein.
Die Übertragung der Merkmale ist leider nicht so einfach, wie du es dir da grade machst.
Sicherlich ist jeder Zauber der über die Instruktion "Illusion" gewirkt wird, auch im aventurischen Sinne eine Illusion. Aber das heist nicht, das nicht auch andere Instruktionen in der Wirkung einer aventurischen Illusion entsprechen. Und zwar im Grunde einer, wie wir sie vom UNSICHTBAREN JÄGER her kennen.
Für die Zuordnung der Merkmale muss man sich den Effekt des Zaubers ansehen und nur den Effekt und nichts anderes. Und ein Erz-Verhülle-Zauber verbirgt einen Gegenstand aus Erz* vor einer bestimmten Analzahl an Sinnen (je mehr Sinne, um so schwerer). Um das Objekt mit einem betroffenen Sinn dennoch wahr zu nehmen, muss man eine SS-Probe +7+ZfP* bestehen. Und eine reine Sinnestäuschung ist aventurischer Merkmauszuordnung eine Illusion (und zwar nur Illusion!*). Entsprechend wäre das Ergebnisse eines ANALYSE das Merkmal Illusion und logischerweise greift auch der ILLUSIONEN AUFLÖSEN. Die Anti- und Methamagie ist der Bereich der Magie, in dem die Aventurier den Myranern deutlich überlegen sind. Sie fällt ihnen erheblich leichter, als den Myranern...

*Und eben nicht einen Gegenstand mit Erz, so wie du es beschreibst. MyMa 39, falls du mir nicht Glaubst. Entsprchend hilft der ELEMENTARBANN hier kein Stück und VERWANDLUNG BEENDEN sowieso nicht (es ist schlich keine Verwandlung).
Btw. der Humus-Zauber den du meinst, ist ein Fall für die Errata. Da seine Reglung nicht mit den Regeln zur Verhüllung übereinstimmen...
Steht der schon in der Wiki?


@GSandSDS: Den CAMELIONI würde ich deswegen nicht als Bsp. her nehmen, weil er wirklich exakt nach Illusions-Regeln läuft. Das gilt weder für den UNSICHTBAREN JÄGER noch für die Instruktion "Verhüllen".
Und zu den Gefühlen... Es werden die betreffenden Gefühle/Emotionen Verhüllt und nicht durch Gefühle und Emotionen...
Das ist der selbe hacken wie oben bei Sternenfeuer. Nicht das Element verhüllt etwas, sondern etwas aus dem Element wird verhüllt.
Entsprechend sind Merkmale wie Einfluss oder Herrschaft hier fehl am Platz, ebenso wie eine Kombination aus Einfluss und Illusion.
Ich wüsste jetzt auch nicht so wirklich, wozu das Verhüllen von Gemüts-Zustanden genau nützlich sein sollte...
Was mir so auf Anhieb einfällt, wäre eine verschleiern das man sich selbst Fürchtet. Man also nach außen Gelassenheit ausstrahlt, es aber in Warheit nicht ist. Das würde ich allerdings auch eher in die Sparte Illusion stecken (das ist so was ähnliches wie ein IMPERSONA)...

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #115 am: 21. Mai 2013, 12:43:03 »
Sternenfeuer: Lt. Instruktionsbeschreibung wird ein Objekt/Wesen verborgen, das aus der Quelle besteht. Mit "Verhülle/Erz" verberge ich also eine Steintür; auf eine Holztür wirkt der Zauber nicht. Ich kann also einen Stein verstecken, der in einer Menge Humus liegt; ich kann aber nicht eine Holztür in einer Steinmauer verstecken, dafür bräuchte ich den Zauber mit der Quelle Humus. Von daher halte ich die Interpretation als eine Verwandlung für unpassend.
(Edit: Hat auch Chao schon geschrieben.)

Die Instruktion geht auch nicht gegen die MR, ist also kein Einflußzauber (zumindest nicht bei elementaren Quellen).
Eine Beispielformel mit "Verhülle/[stellare Quelle]" gibt es leider nicht, wenn ich nichts übersehen habe.
Sehr nahe kommt dem die "Verhüllung des Meuchlers" (Verhülle/Tyakaar), die am Ende auch Gefühle verbirgt - und auch nicht gegen die MR geht. (Sinnvollerweise, mMn.)

Ich würde es eher so sehen, daß die myranische Instruktion "Verhüllung" auch Bereiche abdeckt, die von aventurischen Illusionszaubern nicht erfaßt werden - eben das Verbergen von Gefühlen, Daemonica und sogar Magie (Formel "Zaubertarnung": Verhülle/Kraft).

Ich würde eher denken, daß die Quelle+Instruktion-Kombination aus aventurischer Sicht eine Merkmalskombination hervorbringt. Einen Unsichtbarkeitszauber aus Verhülle/Iryabaar kann man also mit Illusion Auflösen und mit Dämonenbann kontern, für besagte Zaubertarnung wäre mMn Illusion+Metamagie passend (zumindest als spontane Einordnung).

Edit @Chao: Daß die Erschwernisse bei "Chamäleonhaut" nicht mit der Instruktionsbeschreibung übereinstimmen, steht in den Errata. Die elementare Zuordnung an sich ist passend - Ziel des Zaubers ist ja ein Wesen, und damit Humus.
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #116 am: 21. Mai 2013, 12:50:35 »
Errata? oO;

Varana

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 347
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #117 am: 21. Mai 2013, 12:53:57 »
In der Fehlersammlung in der Wiki, die sich ja "inoffizielle Errata" nennt. :)
Ich bin das Imperium an des Verfalles Ende,
An dem vorbeizieht der Barbaren schwarze Flut,
Das Akrosticha ersinnt, auf denen müde ruht
Ein spätes Sonnenlicht, wie flimmernd Goldgeblende.

Pauloverlanos te Alantinos

ChaoGirDja

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 929
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #118 am: 21. Mai 2013, 12:54:30 »
Ahhhh sooooo :D
Ich dachte grade schon ^^;

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Kurze Fragen, kurze Antworten zur Myranischen Magie
« Antwort #119 am: 21. Mai 2013, 13:47:19 »
@GSandSDS: Den CAMELIONI würde ich deswegen nicht als Bsp. her nehmen, weil er wirklich exakt nach Illusions-Regeln läuft. Das gilt weder für den UNSICHTBAREN JÄGER noch für die Instruktion "Verhüllen".
Du meinst die myranischen Illusionsregeln, welche eine RD von 7+ZfP* vorschreiben? Nunja, gut. Letzten Endes hast du mit dem Unsichtbaren Jäger ein gutes Beispiel dafür gegeben, dass Zauber prinzipiell auch andere RD-Werte generieren können (in diesem Fall die 5-fachen ZfP*). Fasst man eine Verhüllung als eine Form der Illusion auf, wird hier halt eine RD mit 7 + ZfP* generiert.

Zu den Gefühlen: Da hast du mich glaube ich missverstanden. Natürlich wird nicht durch eine Quelle (z. B. Agression) etwas verhüllt, sondern es werden in diesem Fall die passenden Gemütszustände verhüllt. Dies kann aventurisch betrachtet allerdings schlecht allein über ein Merkmal wie Illusion geschehen, da Illusion nur die Sinne betrügt. Hier könnte bei einem aventurischen Analysezauber ggf. das Merkmal "Einfluss" oder eine Kombination aus "Einfluss" und "Illusion" entdeckt werden. Das Merkmal "Einfluss" betäubt sozusagen die Empfängnisfähigkeit für das entsprechende Gefühl, das Merkmal "Illusion" kaschiert dazu passende sinnestechnische Informationen (beiläufige Gesten, Tonfall usw.). Ein richtig guter Zauberer könnte so mit der Kombination Agression/Verhüllung jemanden durch ein blutiges Schlachtfeld führen, und dieser würde dennoch allenfalls denken, dass hier lediglich ein paar Truppenübungen unter Freunden stattfinden - zumindest so lange man ihn nicht direkt mit dem Kopf in eine Blutlache presst.

Allgemein kann das Verbergen von "Gefühlen" an diversen Stellen hilfreich sein:
- Man kaschiert erfolgreich, dass man der Anführer der Truppe ist (Erfolg/Verhüllen) *immer gut wenn einen Gegner unterschätzen*
- Man macht sich allgemein unbedeutend und unwichtig (Erfolg/Verhüllen).
- Man spielt leichter den Ängstlichen (Erfolg/Verhüllen, Endgültigkeit/Verhüllen)
- Man spielt leichter den Unwissenden (Erkenntnis/Verhüllen, Iryabaar/Verhüllen)
- Man hasst jemanden maßlos, will aber nicht, dass er das einem sofort ansieht (Tyakaar/Verhüllen) *die Rache ist mein, MUAHAHA!*
- Man bringt dazu seinen angeblich handzahmen und herzensguten Killer-Waldmops mit (Aggression/Verhüllen, Carafai/Verhüllen, Naggarach/Verhüllen - je nach Kontext).
- Man verbirgt vor Erkennungszaubern, dass man selbst ein Zauberer ist bzw. ein magisches Artefakt trägt (Kraft/Verhüllen, Iryabaar/Verhüllen, Zauberei/Verhüllen)
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger