Autor Thema: Musik in Space 1889  (Gelesen 3923 mal)

Matthias

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 39
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Steampunk-Welten
Musik in Space 1889
« am: 27. Januar 2013, 11:52:30 »
Das Thema gab es ja schon im alten Forum (siehe hier: http://archiv.ulisses-spiele.de/forum/showthread.php?t=7684), aber ich dachte, das ist durchaus ein interessanter Punkt, den wir hier weiter führen sollten.

Ich bin heute z.B. auf diesen Clip gestoßen: http://www.youtube.com/watch?v=H8tTdNL1Wik und finde das einen interessanten Ansatz. Ein unaufdringlicher Klangteppich (den man problemlos leise im Hintergrund loopen kann), der dennoch eine charakteristische Stimmung transportiert: Etwas geheinmisvolles, ein Hauch vergangener Größe, doch auch eine ordentliche Portion Melancholie. Nicht schlecht und sehr passend für den Mars, wie ich finde!
Kennt jemand noch mehr in der Art?

Gruß,
Matthias

ps: Ich finde ja ohnehin, dass das Thema "Melancholie, vergangene Größe" beim Mars noch deutlicher heraus gearbeitet werden müsste.

nikioko

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
    • Profil anzeigen
Re: Musik in Space 1889
« Antwort #1 am: 28. Januar 2013, 00:20:00 »
Da ich in meiner Gruppe einen Haufen Russen habe, spiele ich zeitgenössische russische Musik: Nikolai Rimski-Korsakow, Alexander Borodin, Pjotr Tschaikowski etc.
Zeitlich und klanglich gut rein passen aber auch Dvorak (insbesondere die 9. Sinfonie "Aus der Neuen Welt").
Bei deutschen Komponisten fallen mir als erstes das Frühwerk Mahlers (1.-3. Sinfonie) oder Brahms (insbesondere 4. Sinfonie) ein.

Malchenstein

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
    • Profil anzeigen
Re: Musik in Space 1889
« Antwort #2 am: 12. März 2013, 13:02:00 »
Hoi Hoi,
Ich nutze für schöne Stimmung in dem  Setting unter anderem den Steampunkteil von Into the light (Erdenstern), je nach Szene passen auch einige Lieder von Abney Park (Victoria zmb. wird gern für eher andächtig-traurige Szenen genutzt).
Im Soundtrack-Bereich stechen vor allem der OSt von Sherlock Holmes (beide Teile) aber auch Die Liga der ausergewöhnlichen Gentlemen und  Van Helsing hervor. Das ganze gemischt mit ein bisschen Klassik und Kaffeehausmusik und man hat eigentlich eine ganz schöne Auswahl für Space 1889 :D

nikioko

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
    • Profil anzeigen
Re: Musik in Space 1889
« Antwort #3 am: 24. März 2013, 15:16:33 »
Sherlock Holmes? Welche Serie meisnt Du jetzt? Die mit Jeremy Brett oder die mit Basil Rathbone oder eine ganz andere?

Orok

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 308
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Musik in Space 1889
« Antwort #4 am: 24. März 2013, 18:02:03 »
"Beide Teile" sagt im Kontext ja schon, dass er die aktuellen Kinofilme meint.
taketheaverage News & Stuff for Roleplaygames powered by the Ubiquity-Engine

nikioko

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 93
    • Profil anzeigen
Re: Musik in Space 1889
« Antwort #5 am: 24. März 2013, 23:09:06 »
Kinofilme? Meinst Du diese grausigen Guy-Ritchie-Dinger? Davon habe ich mir nur den ersten angetan, und ich war ehrlich gesagt zu entsetzt von dem, was ich da sah, um auf die Musik zu achten. Für den zweiten Teil hat dann mein Maß an Masochismus nicht mehr ausgereicht. Und das sage ich als jemand, der sich Elementary ansieht.

Matthias

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 39
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
    • Steampunk-Welten
Re: Musik in Space 1889
« Antwort #6 am: 25. März 2013, 08:03:29 »
Das ging mir auch so, nikioko.

Orok

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 308
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Musik in Space 1889
« Antwort #7 am: 25. März 2013, 08:57:14 »
Okay...ich mag die Filme. Schöne Actionstreifen. Schöner Steampulp. Hat natürlich nichts mehr von einem Gentlemen-Detective, sondern ist eher "Wolverine:1890-Detective Adventures". Aber hier gehts ja eher um die Musik, und die fand ich tatsächlich nicht schlecht fürs Rollenspiel.
taketheaverage News & Stuff for Roleplaygames powered by the Ubiquity-Engine