Ja!! Welcher Teil der Regel war denn unverständlich? Ich habe den Satz im Buch jetzt dreimal umgedreht und komme zu dem Schluss, dass er so am einfachsten und klarsten das sagt, was gemeint sein soll.
Dort steht:
"Als Nächstes werden nun die PWs aller Parallelhandlungen durch ihre Gesamtzahl geteilt, und zwar noch bevor Modifikatoren angewandt werden. Die einzelnen Erfolgswahrscheinlichkeiten für diese Handlungen werden somit drastisch verringert, so dass selbst außerordentlich fähige Charaktere Schwierigkeiten damit haben werden."
Radfahrzeug (PW:50%) -> /3 = 16%
Führung (PW:75%) -> /3 = 25%
Handfeuerwaffe (PW:80%) -> /3 = 26%
du schriebst:
"Addiere ich die drei PWs zusammen (205%) und teile sie durch die Anzahl (3) und komme auf das Ergebnis (68,333% = 68%). Diese wird dann als Modifikator auf jede einzelne angerechnet
d.h. der neue PW ist
Radfahrzeug (PW:-18% = 1)
Führung (PW:7%)
Handfeuerwaffe (PW:12%)"
Wie kommst du überhaupt darauf, daraus einen Modifikator zu machen? Das steht da nicht. Außerdem weiß ich nicht, was du mit "-18% = 1" meinst. Wenn überhaupt, wären das 0%, also eine Handlung, die nicht gelingen kann, egal wie gut du würfelst. Du hast anscheinend dich selbst (und im ersten Moment auch mich) völlig verwirrt.
Zur besseren Klarstellung anhand deines Beispiels, das am Spieltisch an sich etwas strittig werden könnte: Wenn das Fahrzeug sich gerade nur geradeaus bewegt und der SL in dem Moment nicht gerade eine Probe für ein haarsträubendes Manöver verlangt, würde ich das Fahren in dem Augenblick gar nicht als Handlung zählen. Anders sieht es aus, wenn das Fahren durch schwieriges Gelände dem handelnden Charakter ständige Konzentration abverlangt. Gerade bei solchen Parallelhandlungen würde ich als SL in diesem Augenblick eine Probe auf die Fahrzeugfertigkeit sehen wollen.
Das Durchführen einer Probe auf Führung dient meistens dazu, einen NSC zu einer Handlung zu überzeugen, die ihm widerstrebt. Dies beinhaltet normalerweise ein eingehenderes Gespräch, was gerade dann, wenn man einen Gegner unter Beschuss nimmt und noch durch eine Kurve rast, wohl kaum gelingen kann.
Und versuch' du mal dein Ziel mit einer Waffe zu treffen, während du gerade jemanden herumzukommandieren UND deine Karre mit quietschenden Reifen unter Kontrolle zu halten versuchst.
Die ganze Situation, wie du sie im Beispiel schilderst, würde wahrscheinlich nicht funktionieren. Das zeigen auch die stark verringerten Prozentwahrscheinlichkeiten.
Wenn alle Stricke reißen, weigert sich der angesprochene Soldat, deinem Befehl zu gehorchen, wahrscheinlich hört er ihn nicht einmal richtig, da dein Geballer es unmöglich macht, kurz bevor ihr euch mit eurem Jeep krachend um einen Baum wickelt und sich das damit sowieso erledigt hat. Das geschilderte zu versuchen wäre damit ziemlicher Irrsinn, selbst wenn man die richtige Rechnung verwendet.