Autor Thema: Zauberwerke-Band?  (Gelesen 87227 mal)

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #210 am: 06. November 2015, 17:05:37 »
@marboso:

Höchstwahrscheinlich wirst Du unter den Spielern für jedes denkbare Magie- und Powerniveau Fans finden - man kann ja auch auf allen gleich viel Spaß haben  :).

Wir werden das von Dir angesprochene Problem in unserer Gruppe zunächst mal so regeln, daß wir zum einen die WDA-Regel übernehmen (allerdings eigentlich nur aufgrund theoretischer Überlegungen unserer Hauptinfluktoren. Kraftspeicher wie der Tränenkelch sind bei uns eigentlich nur aus Stylegründen relevant. So eine ASP-Espressomaschine hat man als standesgemäßer Opti halt im Haus  ;D, im Abenteuer selbst spielen sie aber keine Rolle- Espressomaschinen nimmt man halt nicht auf Rucksackwanderungen  ;)).
Zum anderen werden bei uns stündlich und spielründlich aufladbare Kraftspeicher nur mit Astrilithen als Influxionsmaterial möglich sein und diese können ihre ASP wie früher nur an Influxionsobjekte (allerdings inklusive Golems und Untote), nicht an Personen abgeben.

Darüber wird bei uns - als begeisterte Optitrilithschleifer und Anhänger der maßangefertigten Astrilithen  ;) - die künstlerische Qualitätsstufe eines Astrilithen nicht nur die Qualitätsstufe des Influxionsmaterials und die Leitungsfähigkeit eines Pylonen sondern auch die Leistungsfähigkeit eines Astrilithen als Kraftspeicher begrenzen:
Künstlerische QS 1-4: nur tägliche Regeneration, QS 5 und 6: auch stündliche Regeneration, QS 7: spielründliche ASP-Speicherung möglich.

Die Herstellung solcher maßangefertigten Astrilithen werden wir die Herstellung von Zauberzeichen (WDA) regeln:
Basisherstellungszeit = Probenaufschlag der geplanten Influxion in Tagen zu je 4 Zeiteinheiten, Halbierung der Herstellungszeit für je hierfür ausgegebenen 3 TP* der Herstellungsprobe
Vorrausetzung  für Herstellung= Berufsgeheimnis Astrilithschleifer (Goldschmied/Juwelier), SF Zauberzeichen
Probe auf Goldschmied/Juwelier +  Probenaufschlag der geplanten Influxion
die QS des Astrilithen als Influxionsmaterial =künstlerische QS-1
diese kann pro jedem hierfür ausgegebenen TP* um 1 Punkt bis max. 7 erhöht werden.
bei Maßanfertigungen kann für je 2 hierfür ausgegebene TP* die folgende Influxion zusätzlich zum Bonus der QS um 1 weiteren Punkt erleichtert werden.
für alle anderen als das ursprünglich vorgesehene Influxionsobjekt  beträgt die QS des Astrilithen als Influxionsobjekt 0, zusätzlich ergibt sich für "falsche Influxionsobjekte ein malus in voller Höhe der Bonus-TP*

Falls es hier noch weitere Quoran oder Hobbyinfluktoren gibt würde uns wirklich interessieren ob/wie Ihr mafgeschneiderte Astrilithe in der Verzauberung abbildet ;)

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #211 am: 06. November 2015, 17:07:20 »
@okm:
Wie wäre es denn mit einem Golem aus Mnemokristallen?

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #212 am: 06. November 2015, 17:10:00 »
@ Leonidas:

Vielleich bin ich zu nachtdienstgeschädigt aber ich hab gerade Schwierigkeiten die gewichte einiger Beispielartefakte nachzuvollziehen  ???. Wie kommt Ihr z.B. beim Arkanreflektor auf das angegebene Gewicht ?

okm

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 146
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #213 am: 06. November 2015, 18:44:04 »
@okm:
Wie wäre es denn mit einem Golem aus Mnemokristallen?

Ein Mnemokristal S. 81 ist ein Beschwörungsspeicher daher als Grundmaterial wohl nicht möglich.

Myredonius te Kouramnion

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #214 am: 06. November 2015, 19:18:45 »
Wobei die Beschwörungsspeicher ja ihrerseits aus Asthriliten bestehen, die man theoretisch zu einem Golem zusammenfügen könnte. Offiziell geht´s höchstwahrscheinlich als Influxion in der Influxion trotzdem nicht. Hak´s einfach als Nachtdienstfolge ab  :-[, wobei mir die Idee trotzdem irgend wie immer noch gefällt. Nach Müd kommt halt blöd.

Mardugh Orkhan

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #215 am: 11. November 2015, 11:18:49 »
So, ich habe jetzt auch etwas in dem Band geschmökert. Was mir dabei aufgefallen ist, ist dass die Influxionsquellen für die Golemerschaffung recht eingeschränkt sind. Das finde ich etwas zu kurz gegriffen. In Aventurien gibt es ja auch Gerüchte über Kohlengolems auf Blakharaz-Basis. Insofern werde ich da als Spielleiter wohl einen Dienst für alle dämonischen Quellen draus machen. Ist auch zu verlockend: Mir schwebt ja schon ewig der Gold-Golem auf Xolovar Basis vor, auch denkbar wäre ein Schleim-Golem auf Avastada Basis und wie gesagt der glühende Kohlen Golem mit Tyakar influxion.

Und den Glas Golem der im Band erwähnt wird hätte ich eher auf Iribaar und nicht auf Aggari gestützt.

Insgesamt macht der Band auf jeden Fall Lust einen Influktor welcher Art auch immer zu spielen.

Sieben

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 155
  • Geschlecht: Männlich
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #216 am: 15. November 2015, 15:21:37 »
Bin jetzt auch etwas weiter vorgedrungen und bislang gefällt mir der Band sehr gut. Eine kurze Frage: Bei den angegeben beispielhaften Zauberwerken sind die angegebenen ZfP* häufig sehr hoch. Resultiert das aus dem Einsatz der SF Großbeschwörung (und ggf einem Beschwörungstalisman)?

Theaitetos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 154
  • Geschlecht: Männlich
  • Herr des verborgenen Wissens
    • Profil anzeigen
    • Wiki Aventurica
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #217 am: 15. November 2015, 22:55:53 »
Mal eine andere Frage: Wie wird der Band denn so abgekürzt? MyZa (Daenerys würde sich freuen  ;D) oder MyZw oder …?

Quendan von Silas

  • Gast
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #218 am: 15. November 2015, 23:06:12 »
Wir sagen MyZa. :)

GSandSDS

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 888
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #219 am: 16. November 2015, 02:55:13 »
In Aventurien gibt es ja auch Gerüchte über Kohlengolems auf Blakharaz-Basis. Insofern werde ich da als Spielleiter wohl einen Dienst für alle dämonischen Quellen draus machen.
[...]
Und den Glas Golem der im Band erwähnt wird hätte ich eher auf Iribaar und nicht auf Aggari gestützt.
Kannst du gerne machen. Die Regeln sind ja modular genug, dass man relativ leicht eine weitere Quelle hinzufügen kann. Bei Iryabaar gibt es allerdings das Problem, dass Glas zwar als ein Markenzeichen von Iryabaar gilt, die Quelle selbst aber ansonsten eigentlich nicht für die Manipulation von (un-)elementarer Substanz steht. Dahingehend wurde etwas gefiltert. Ausnahme: Dya'Khol, welche als Quelle für die Belebung von Körpern steht. Ein Kohle- oder gar Lava-Golem auf Grundlage von Tyakaar (Element: Feuer) wäre sicherlich denkbar gewesen, wenn allerdings auch wohl weitestgehend nur für Einsätze in robuster/extremer Umgebung – man will ja mit dem Golem nur durch seine Anwesenheit nicht gleich das ganze Studierzimmer abfackeln. ;)
Zum Runterladen und Kennenlernen: Aventurien für AnfängerMyranor für Anfänger

Theaitetos

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 154
  • Geschlecht: Männlich
  • Herr des verborgenen Wissens
    • Profil anzeigen
    • Wiki Aventurica
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #220 am: 17. November 2015, 23:26:26 »
Zur Artefaktseelen-Diskussion möchte ich einmal einen Punkt anbringen: Es wird nirgends gesagt, dass Artefaktseelen alle negativ sind – lediglich die Auswirkungen der Artefaktseele auf den Träger sind negativ. Das heißt aber nicht, dass Artefaktseelen nicht gutmütig sein können oder sonstwie in der Bandbreite ihrer Persönlichkeit eingeschränkt wären. Es geht also mitnichten irgendetwas verloren an möglichen Geschichten um Artefaktseelen.


Frage zu den Materialien: Ist es gewollt, dass Edelsteine außer der Eigenschaft "traditionell" keine weiteren Eigenschaften aufweisen? Mir erscheint es komisch, dass selbst makelloser Optrilith (QS 5) keine Vorteile gegenüber Marmor oder Beton (QS 5) bietet. Gerade aufgrund der Regeln in Aventurien und der Effizienz von Kristallomantie hätte ich hier eine Materialeigenschaft wie "effizient" erwartet, die ein paar AsP einspart.

Sassi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #221 am: 24. November 2015, 01:45:25 »
Oh ha...
Zoff unter den Autoren :D

Bei dem Ding habe ich nix mitgeschrieben.

Sassi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #222 am: 24. November 2015, 01:52:25 »
Der Zaubertrank war nur ein Beispiel für den alchimistischen Bereich, bei den Artefakten gilt aber gleich. Nehmen wir das Beispiel aus WdA: 1.999 Dukaten für ein Artefakt, das ganze drei mal einen Psychostabilis und einen Illusion Auflösen auslöst. Wer würde so viel Geld für solch einen geringen Effekt ausgeben?

Jemand, der ihn braucht und keinem Magier vertraut sowie das nötige Kleingeld hat. Außerdem: Ist das ernsthaft ein Argument dafür, dass man keinerlei nennenswerte Kompensation für AP-Verluste bekommt?

Abgesehen davon besteht kein Zwang, Artefakte mit permanenter Wirkungsdauer zu erschaffen. Gerade bei den typischen Beschwörungsspeichern mit ihrer begrenzten Anzahl an Ladungen ist eine Wirkungsdauer von einem Oktal oder einem Jahr in den allermeisten Fällen vollkommen ausreichend, oftmals genügen sogar ein paar Tage. Artefaktzauberer, die ihr Handwerk zu Geld machen wollen, müssen also keineswegs pAsP investieren.

Dann hättet ihr eben nicht so ziemlich alle Beispielartefakte permanent machen dürfen und es hat obendrein nichts mit der Kritik zu tun, dass man nicht genug für das effektive Abgeben von Abenteuerpunkten (!) bekommt.

So macht das Erschaffen permanenter Artefakte keinerlei Sinn für den Erbauer. Zudem ist es vollkommen unsystematisch und fügt sich nicht in das System ein.

Es gibt einen Mechanismus zum Umrechnen von pAsP in GP. Den Vorteil Astralmacht.
Es gibt einen Mechanismus zum Umrechnen von GP in Geld. Den Nachteil Schulden.

Einfach einen pAsP mit 100 Aureal in die Gleichung eingehen lassen und alles ist schön systematisch. Und die erschwinglichen Beispiel-Artefakte für Jedermann nicht auf permanenter Basis berechnen.

So macht das Preisgefüge und obendrein die Erschaffung der meisten Artefakte für horrende AP-Kosten keinen Sinn.

Sassi

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #223 am: 24. November 2015, 01:56:37 »
Habe ich Möglichkeiten für komplexe Auslöser eigentlich übersehen?

Danilo von Sarauklis

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
    • Profil anzeigen
Re: Zauberwerke-Band?
« Antwort #224 am: 25. November 2015, 20:46:37 »
Ja nun, die konkreten Preise bzw. die Zahlen, aus denen sie sich ergeben, sind nicht besonders überzeugend. Aber da die Preisberechnungen transparent sind, kann man das immerhin leicht für sich korrigieren.